© H@llAnzeiger
Polizeirevier Halle (Saale)
Kontrollen im Bereich Riebeckplatz
Polizeibeamte kontrollierten zur Durchsetzung des Waffen- und Messerverbotes und zur Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Straßenkriminalität am Montag den 28.07.2025 30 Personen im Bereich Riebeckplatz und dem hinteren Bereich des ehemaligen Hotels „MARITIM“.
Im Rahmen der Kontrolltätigkeit wurde ein 22-Jähriger festgestellt, dessen mitgeführtes Fahrrad nach einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschrieben war. Weiterhin wurde in den mitgeführten Sachen eine geringe Menge Heroin aufgefunden. Das Fahrrad und das Heroin wurden sichergestellt und gegen den 22-Jährigen Strafverfahren wegen des Verdachtes der Hehlerei und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Weiterhin wurden Strafverfahren wegen einer Unterschlagung, einmal wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, vier Verstöße gegen das Cannabis-Konsumgesetz, zwei Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz, drei Verstöße im Rahmen der Geldwäsche und ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Die gegen die Beschuldigten eingeleiteten strafrechtlichen Ermittlungen dauern zum jetzigen Zeitpunkt weiter an.
Neun angetroffene und kontrollierte Personen erhielten nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis für den Aufenthaltsbereich.
Das Polizeirevier wurde bei den Kontrollmaßnahmen durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Halle (Saale) unterstützt.
Versuchte gefährliche Körperverletzung
In den gestrigen späten Abendstunden gegen 22.30 Uhr kam es im Bereich Am Bruchsee zu einem versuchten Körperverletzungsdelikt zum Nachteil einer 21-jährigen Geschädigten. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen hielt sich die Geschädigte vor einem Mehrfamilienhaus auf, als in kurzer Entfernung neben ihr ein 6 kg ABC-Feuerlöscher aus unbekannter Höhe im Erdreich einschlug. Die Geschädigte blieb durch die Tathandlung unverletzt. Durch das Polizeirevier wurden Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und wegen der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln gegen den/die unbekannten Täter eingeleitet. Durch die Kriminaltechnik erfolgte im Tatortbereich und an dem Feuerlöscher eine umfangreiche Spurensuche und –Sicherung. Die strafrechtlichen Ermittlungen dauern derzeitig an.
Einbruch in Frisiersalon
Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom 28.07.2025 zum 29.07.2025 in ein Frisörgeschäft im Bereich Elsa-Brändström-Straße ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen der/die unbekannte/n Täter gewaltsam in die Geschäftsräume ein, durchwühlte/n diese und entwendete/n nach ersten Erkenntnissen ein Wertgelass mit einer oberen zweistelligen Bargeldsumme. Über den entstandenen Schaden und weitere entwendete Gegenstände kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden. Am Tatort wurden Spuren gesichert und durch das Polizeirevier Halle (Saale) die Ermittlungen eingeleitet.
E-Scooter-Fahrerin unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss
In den gestrigen Abendstunden kontrollierten Polizeibeamte gegen 22.30 Uhr im Bereich Willy-Brandt-Straße eine E-Scooter-Fahrerin. Die Fahrzeugführerin zeigte während der Verkehrskontrolle gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkohol- und Drogenkonsums an, welche sich mittels eines durchgeführten Atemalkoholtestes und eines Drogenschnelltestes bestätigten. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der Fahrerin die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Dieseldiebstahl
Landsberg – Am Montagmorgen wurde der Polizei der Diebstahl von ca. 200 Liter Dieselkraftstoff mitgeteilt. Der Kraftstoff wurde aus einem Bagger von einer Baustelle geklaut, auf der Kabelverlegungsarbeiten für die Nord-Süd-Trasse durchgeführt werden. Die Schadenshöhe wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf.
Diebstahl aus Garage
Teutschenthal – Aus einer Garage in der Karl- John- Straße wurden eine Kehrmaschine und ein Rasenmäher geklaut. Die Garage steht auf einem umzäunten Grundstück. Um auf das Grundstück zu gelangen wurde von den Tätern das Tor aufgebrochen. Hier wird der Schaden auf ca. 4.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall
Salzatal – Am späten Montagnachmittag befuhr ein Motorradfahrer die L156 in Richtung Wils. In einer Kurve stürzte der Kradfahrer und kam von der Fahrbahn ab. Während er von einem Ersthelfer versorgt wurde, klagte er Kopfschmerzen. Deshalb wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Hallenser Krankenhaus gebracht. Sein Krad wurde von der Polizei einem Bekannten des Fahrers übergeben.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Zwei Polizeibeamte leicht verletzt
Am Montagabend, gegen 18.25 Uhr, wurde die Polizei durch einen Zeugen darüber informiert, dass ein Mann in der Freistraße lautstark herumschrie und mit einem Gegenstand in der Hand den fließenden Verkehr behinderte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hielt sich der Mann, ein 25-jähriger iranischer Staatsbürger, bereits an einem nahegelegenen Imbiss auf.
Unvermittelt lief er auf die eintreffenden Polizeibeamten zu. In der Folge kam es zu polizeilichen Zwangsmaßnahmen, bei denen der Tatverdächtige erheblichen Widerstand leistete. Die Beamten wurden währenddessen leicht verletzt und mussten ambulant in einem Krankenhaus medizinisch versorgt.
Der Tatverdächtige zeigte weiterhin aggressive Verhaltensweisen und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Er wurde im Anschluss in eine Fachklinik freiwillig eingewiesen.
Zwei Personen, die sich als Schaulustige vor Ort aufhielten, erhielten Platzverweise. Neben einem Notarzteinsatzfahrzeug waren zwei Rettungswagen im Einsatz. Gegen den nicht polizeibekannten Mann wurde Strafanzeige erstattet, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.
Sangerhausen – Sprengung eines Zigarettenautomaten
In der Nacht zum Montag wurde in den frühen Morgenstunden in der Riestedter Straße durch unbekannte Täter ein Zigarettenautomat gesprengt. Die Täter entwendeten das enthaltene Bargeld und Zigaretten. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.700 Euro. Am Tatort wurden Spuren gesucht und gesichert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Eisleben – Körperverletzung
Am Montagabend wurde die Polizei durch den Rettungsdienst über eine Person mit einer Stichverletzung informiert. Nach ersten Erkenntnissen wurde der 22-jährige Serbe durch drei unbekannte Täter in der Steigerstraße mit Schlägen gemeinschaftlich attackiert. Durch den Rettungsdienst wurde außerdem eine Schnittverletzung am Oberkörper festgestellt. Eine ambulante Versorgung in einem Krankenhaus wurde erforderlich. Die Angreifer flüchteten in einem Kleinbus vom Tatort. Das Opfer konnte sich in eine nahegelegene Wohnung einer Angehörigen retten. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Ein Notarzt und ein Rettungswagen waren vor Ort.
Eisleben – Radfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt
Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hat sich Samstagvormittag 10.20 Uhr im Bereich Lutherstadt Eisleben, Gerbstedter Straße, Abzweig Weg zum Hutberg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Am Montagnachmittag des 28. Juli 2025 ist der 22-jährige E-Bike-Fahrer im Krankenhaus verstorben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.