Im Januar eröffnete in Beauvais, rund 80 Kilometer nördlich von Paris der Neubau des Théâtre du Beauvaisis. Es ist eine von 78 Kultureinrichtungen in Frankreich, die für ihr Mehrspartenprogramm das Label „Scène nationale“ des französischen Kulturministeriums tragen. AJC Atelier d’architecture aus Vincennes haben den Kulturbau im Auftrag der Stadt entworfen und realisiert.

Das Theater liegt am südlichen Rand der Innenstadt, umgeben von kleinteiliger Wohnbebauung, der Kirche Saint-Étienne und der Kathedrale Saint-Pierre. AJC staffeln den Solitär ohne ausgeprägte Vorder- und Rückseiten in unterschiedliche Höhen. Der 27 Meter hohe Hauptbühnenraum, den die Architekt*innen als „weltliches Kirchenschiff“ bezeichnen, soll zu den Sakralbauten vermitteln. 

Die Betonfassade hat den Farbton des Kalksteins der Nachbarhäuser, der in der Nähe abgebaut wird. Ihr Relief soll an die geschwungenen Linien in Maßwerkfenstern, Giebeln und Gewölben der Kirchen erinnern. Das Foyer mit den Kassen, der Bar und einem offenen Treppenhaus öffnet sich über eine Glasfassade zum Vorplatz nach Nordosten in Richtung Innenstadt. 

Der Hauptsaal fasst 700 Sitzplätze. Die Wandreliefs auf blauem Untergrund sollen an pflanzliche Motive der berühmten Wandteppiche erinnern, die in der Tapisserie-Manufaktur von Beauvais seit über 300 Jahren hergestellt werden. Der kleinere Saal mit 184 Sitz- oder 300 Stehplätzen und einer mobilen Tribüne ist multifunktional nutzbar. Hinzu kommen Räume für Künstler*innen, Verwaltung und Technik.

Das Gebäude umfasst gut 6.000 Quadratmeter, die nochmals 555 Quadratmeter Terrassen ergänzen. Die Baukosten werden mit rund 13.35 Millionen Euro (netto) angegeben. Laut Kulturministerium finanzierte sich das Vorhaben aus Mitteln der verschiedenen Ebenen von Stadtgemeinde bis zur Europäischen Union. (sbm)

Fotos: Nicolas Borel, Sergio Grazia

Zum Thema:

www.theatredubeauvaisis.com

Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:



BauNetz-Maps







Kommentare:

Meldung kommentieren