Ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz setzen. Das ist das Ziel von 16 Bürgermeistern aus der Region – beispielsweise aus Volkach, Bergtheim und Markt Eisenheim – die sich jetzt zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben.
So soll im nördlichen Landkreis Würzburg und im Bereich der Mainschleife beim Thema Starkregenvorsorge und Hochwasserschutz zusammengearbeitet werden. Ziel ist die Entstehung eines Schwammgebiets.
Bedeutet: Regenwasser soll gespeichert werden können und auch besser wieder im Boden versickern. So soll der Grundwasserspiegel wieder steigen. Gleichzeitig sollen auch Siedlungen widerstandsfähiger gegen den Klimawandel werden – beispielsweise mit begrünten Dächern oder unversiegelten Flächen.
In den ersten gemeinsamen Sitzungen gab es hier auch schon erste Ideen: so sollen wasserrückhaltende Maßnahmen auf privaten Grundstücken gefördert werden, etwa in Form von Zisternen.
Das gemeinsame Projekt trägt dabei den Namen „Schwammgebiet Würzburger Nordern und Mainschleife Plus“.