Eintracht Frankfurt – 1. FC Heidenheim 3:0 (2:0)

Die letzte Partie des 29. Bundesligaspieltags endete mit einem Sieg für Eintracht Frankfurt. In der heimischen Arena gewannen die Hessen mit 3:0 gegen den Abstiegskandidaten 1. FC Heidenheim. Die Frankfurter festigten damit ihren dritten Tabellenplatz und machten einen großen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation.

Jean-Mattéo Bahoya brachte die Frankfurter mit einem frühen Treffer (10. Spielminute) in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Robin Koch für die Eintracht (42.). Hugo Ekitiké erzielte in der 71. Minute schließlich den Treffer zum Endstand.

VfB Stuttgart – SV Werder Bremen 1:2 (1:1)

Mit der 1:2-Niederlage gegen Werder Bremen musste der VfB Stuttgart seine fünfte Heimniederlage infolge hinnehmen – die Schwaben stellen damit einen neuen Negativrekord auf. Von Tabellenplatz sechs und damit der sicheren Teilnahme am Europapokal ist Stuttgart damit fünf Punkte entfernt. Die Bremer liegen nach dem dritten Sieg in Serie nur noch drei Punkte hinter Rang sechs.

Das erste Tor der Partie erzielte der Stuttgarter Leonidas Stergiou (19.), Oliver Burke glich mit seinem Treffer wenig später (32.) aus. Nach einem Platzverweis für den früheren Bremer Nick Woltemade in der 66. Minute musste der VfB eine knappe halbe Stunde in Unterzahl spielen. In der 90. nutzte das Burke aus und sicherte mut seinem zweiten Treffer den Auswärtssieg der Bremer.

„Vielleicht muss man das besser verteidigen, aber es ist schwer, wenn man einer weniger ist“, sagte der Stuttgarter Nationalspieler Angelo Stiller auf das Gegentor in letzter Minute angesprochen bei Dazn. Stiller haderte auch mit dem Platzverweis. „Ich weiß nicht, ob man da Gelb-Rot geben muss, keine Ahnung, was der Schiedsrichter sich da dachte.“ Woltemade hatte eher harmlos im Zweikampf nachgehakelt. „Die Bremer haben das schlau gemacht“, sagte VfB-Kapitän Atakan Karazor.

Lesen Sie hier den Bericht zum Freitagsspiel.

Lesen Sie hier den Bericht zum Samstagsspiel.

Mehr zum Thema

Bundesliga-Vorschau:
Therapiestunde in München

Thomas Müller:
Das Kicken war des Müllers Lust

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

RB Leipzig:
Zäsur im Traumland