Der Kulturreigen zieht weiter: Das Kulturfestival macht an diesem Mittwoch und Donnerstag in Aachen-Brand im Eschepark Halt. Am Wochenende wird dann wieder in der Innenstadt am Templergraben getanzt. Ein Überblick über das Programm:
Mittwoch, 30. Juli, Eschepark: Los geht es um 18 Uhr mit der Compagnie Irene K. Musikalisch geht es um 19 Uhr weiter mit Tres Hombres. Die Band aus Aachen pflegt Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er Jahre. Den Abschluss machen die Stuntgirls Benni Paxmann und Chrit Jacquorie um 21 Uhr. Der Veranstalter verspricht abgefahrene Gitarrenriffs und ein pumpendes Schlagzeug. Mitmachlesen für Kinder steht ab 18 Uhr an.
Donnerstag, 31. Juli, Eschepark: Die Big Band Nütheim-Schleckheim tritt um 17 Uhr auf. Ruhiger wird es um 18.30 Uhr beim Poetry-Slam unter der Moderation von Oscar Malinowski und Lukas Knoben. Der Aachener Pop-Lyriker und selbsternannte „Fremdschamane“ Robert Sukrow betritt um 19.50 Uhr unter dem Motto „Umlaute und leise Menschen“ die Bühne. Musik gibt es um 21 Uhr von Tizaan Alphonso. Es gibt Funk und Soul mit einer Prise Jazz.
Zum Mitmachen für Kinder lädt jeweils ganztags der Circus Configurani ein.
Lesen Sie auch:Aachens FDP-Chef fordert Rücktritt des Wahlleiters
Samstag, 2. August, Templergraben: Am Platanenplatz am Templergraben gibt es von 16 bis 22 Uhr vier atmosphärische Sets aus der Studierendenschaft für die Studierendenschaft. Das Motto: After-Bib Glow-Up.
Sonntag, 3. August, Templergraben: Los geht es um 16 Uhr mit Musik von Kose und Techno Paul. Verwurzelt in den Straßen und Vororten Aachens und tief verbunden mit ihren Crews db3 und Grenzland Records, liefern sie Texte auf klassische Rap- und Techno-Beats mit einigen 2000er-Einflüssen, die gleichzeitig feiern und erzählen. Um 17.30 Uhr ist der Pop-Lyriker Robert Sukrow mit „Umlaute und leise Menschen“ an der Reihe. Der Veranstalter sagt: „Seine knappen Erzählungen und wortspielerischen Gedichte entstehen aus Beobachtungen und dem gnadenlosen Verharren im Moment.“ Musikalisch geht es um 19 Uhr weiter. Proff Kenya ist ein Afro-Reggae/Dancehall-Künstler aus Nairobi, Kenia, der jetzt in Aachen lebt. Mit drei Studioalben und einer lebendigen Live-Band, die 2022 gegründet wurde, verbinden seine Auftritte gefühlvolle Vocals, kraftvolle Rhythmen und bewusste Texte zu einem mitreißenden musikalischen Erlebnis. Den musikalischen Abschluss bildet die Band Fyus um 21 Uhr. Die Band ist für den „POP NRW Award 2023“ nominiert gewesen. Das Debütalbum „Joy In Despair“ ist 2022 erschienen.
Wer selbst auf der Bühne stehen will, hat dazu am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 20 Uhr Gelegenheit: Dann steht Theater-to-go auf dem Programm.
Zeitliche Änderungen bzw. Verschiebungen des Programms sind möglich. Aktuelle Anpassungen werden auf der Website www.stadtgluehen.de angekündigt.