1. Startseite
  2. Leben
  3. 24garten

DruckenTeilen

Falter Baumwollkapseleule (Helicoverpa armigera)Dieser tropische Wanderfalter sieht sehr unscheinbar aus, die Baumwollkapseleule (Helicoverpa armigera) ist in großer Zahl aber sehr schädlich für Pflanzen. © Wirestock/Imago

Dieser unscheinbare tropische Falter sieht harmlos aus, doch seine Raupen sind Vielfraße. Und der Schädling ist bereits in Deutschland angekommen.

Mehr zum ThemaRaupe der Baumwollkapseleule (Helicoverpa armigera)Tropenfalter fliegt Richtung Deutschland: Neuer Schädling frisst über 200 Pflanzenarten

Ein unscheinbarer tropischer Falter breitet sich von Süden kommend immer weiter nach Deutschland aus und wurde bereits in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern gesichtet. Die Baumwollkapseleule gilt als einer der gefräßigsten Schädlinge überhaupt und kann über 200 verschiedene Pflanzenarten befallen – von Tomaten und Paprika bis hin zu Rosen und Geranien. Durch die Klimaerwärmung und günstige Winde findet der Wanderfalter zunehmend ideale Bedingungen in deutschen Gärten vor. Seine Raupen hinterlassen charakteristische Bohrlöcher und Fraßgänge, doch für Laien ist eine eindeutige Bestimmung oft schwierig. Hobbygärtner sind gut beraten, wenn sie ihre Pflanzen regelmäßig kontrollieren. Wie Sie den Tropenfalter erkennen und welches Gemüse besonders gefährdet ist, erklärt 24garten.de.