Kostenfrei bis 16:30 Uhr lesen
Neubau „Tamal“
Kostenpflichtig
Kostenpflichtig
In Russland gebaute Fregatte für Indien macht Tankstopp in Kiel
AnhörenApp öffnen
Das jüngste Kampfschiff der Marine Indiens ist auf Stippvisite in Kiel. Vor der Kanalpassage nutzte die Besatzung der Fregatte „Tamal“ die Chance zum Tanken in der Wik. Das Schiff wurde in Russland gebaut.
Kiel. Die neue Fregatte „Tamal“ der indischen Marine war am Mittwochmorgen in der Schleuse in Kiel-Holtenau. Das in Russland gebaute Kampfschiff ist auf Jungfernfahrt nach Mumbai, wo sie die Flotte Indiens verstärken soll.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Es handelt sich um ein Schiff der „Talwar“-Klasse, die aus der russischen Krivak-Serie entstammt. Die „Tamal“ wurde 2013 unter dem Namen „Admiral Istomin“ zuerst für die russische Marine bei der Yantar-Werft in Kaliningrad auf Kiel gelegt.
Das Schiff sollte ursprünglich für die Schwarzmeerflotte gebaut werden und hatte Gasturbinen aus ukrainischer Produktion. Nach der Besetzung der Krim weigerte sich die Ukraine jedoch, die Turbinen an russische Werften zu liefern. Deshalb wurde der Bau der Schiffsklasse für die russische Marine ab 2017 eingestellt.
Gasturbinen aus der Ukraine
Zwei unfertige Fregatten kaufte 2018 dann Indien und ließ sie in Kaliningrad fertigstellen. Als Antrieb kamen dann die ukrainischen Turbinen des Typs M7N1 von Zorya-Mashprojekt in Mykolaiv in die Schiffe. Da die Fregatte an Indien geliefert wird, hat die Ukraine den Export auch noch erlaubt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Erprobung des Schiffes erfolgte im Mai und Juni unter russischer Flagge und mit russischer Besatzung auf der Ostsee. Am 1. Juli wurde die ehemalige „Admiral Istomin“ als „Tamal“ feierlich für Indien in Dienst gestellt.
Nach einem Besuch in St. Petersburg startete das Schiff mit seiner indischen Besatzung am Montag die lange Überfahrt nach Indien. Der erste Stopp war am Mittwoch um 9 Uhr die Bunkerstation in der Wik in Kiel. Dort nutzte die Besatzung die Chance zum Volltanken mit Marinediesel. Da in der Nordsee und der Biskaya schlechtes Wetter vorhergesagt ist, wollte der Kommandant auf jeden Fall mit vollen Tanks die Reise fortsetzen.
Am Nord-Ostsee-Kanal und in Kiel gab es den Anblick eines Kriegsschiffes modernster russischer Bauart sehr selten. Fast alle Systeme an Bord der „Tamal“ wurden in Russland gebaut – einschließlich der Waffen und Radaranlagen.
Die „Tamal“ ist für den Kampf gegen Flugzeuge, Schiffe und U-Boote bewaffnet. Der 124 Meter lange Neubau hat eine Verdrängung von bis zu 4400 Tonnen. Ein breites Arsenal an Lenkwaffen, Torpedos, Wasserbomben und Geschützen gehört zur Ausstattung. Hauptwaffe ist der von Indien und Russland gemeinsam entwickelte Anti-Schiffs-Flugkörper Brahmos.
KN