Wegen eines Arbeitsunfalls im Umspannwerk Krauthausener Heide ist am Mittwoch im Aachener Süden zeitweise der Strom ausgefallen.

Die Feuerwehr wurde eigenen Angaben zufolge gegen 15.10 Uhr über den Vorfall im Umspannwerk informiert. Wie ein Sprecher auf Nachfrage mitteilte, hatte ein Mann auf einem Gabelstapler infolge eines Unfalls einen Stromschlag erlitten, der Gabelstapler fing daraufhin Feuer. Nach „aktuell vorliegenden Erkenntnissen“ ereignete sich der Unfall bei Arbeiten an einer Hochspannungsanlage, wie die Regionetz am Mittwochabend mitteilt. Der Mann sei schwer verletzt worden. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Rettungsdienst versorgte den Verletzten, auch die Notfall-Seelsorge war vor Ort.

Der kurzfristige Spannungseinbruch war laut Regionetz in ganz Aachen bemerkbar. Die Versorgung für den Bereich Aachen-Brand sei um 15.42 Uhr wieder hergestellt gewesen. Folgen hatte der Ausfall aber auch in anderen Regionen. Auf der Dürener Annakirmes fiel vorübergehend ein 80 Meter hoher Kettenflieger aus, vier Fahrgäste saßen vorübergehend fest. Der Stromausfall in Aachen hatte zu Spannungsschwankungen im Stromnetz der Annakirmes gesorgt, was wiederum einen Notstopp des Fahrgeschäfts auslöste.

Im Aachener Stadtgebiet, aber auch in anderen Bereichen der Städteregion, sind am Nachmittag mehrere Ampeln ausgefallen. Ob das mit dem Stromausfall in Verbindung steht, war zunächst unklar. Laut Stadtverwaltung konnten bislang Ausfälle folgender Ampelanlagen festgestellt werden: Roermonder Straße/Roder Weg, Roermonder Straße/Rathausstraße, Vaalser Straße/Steppenbergallee und Vaalser Straße/Welkenrather Straße, Pontdriesch/Driescher Gässchen, Elisenbrunnen, Theaterstraße/Bahnhofstraße, Krefelder Straße/Passstraße und Krefelder Straße/Zufahrt zum Supermarkt HIT, Von-Coels-Straße/Nirmer Straße, Trierer Straße/Heussstraße, Neuenhofstraße/Zieglerstraße. Da nicht alle Ampel in Aachen an den städtischen Verkehrsrechner angeschlossen sind, bittet die Fachverwaltung darum, ihr ausgefallene Ampel über die Ampelhotline zu melden: telefonisch über die Rufnummer 432-1000 oder per E-Mail an ampelhotline@mail.aachen.de. Es könne einige Stunden dauern, bis die Ampeln wieder im Betrieb sind.