DruckenTeilen
Stapelweise Bücher: Andrea Appel und Elke Müldner (Buchhandlung Mander, Wolfhagen) geben Leseempfehlungen. © Brückmann, Julian
Sommerzeit ist Lesezeit: Egal ob im Urlaub, im Garten, auf dem Balkon, unterwegs oder am Pool. Jetzt ist die Gelegenheit, mal zu einem Buch zu greifen, das man schon lange lesen möchte.
Wolfhagen – „Wenn man nicht in den Urlaub fährt, muss man sich den Urlaub eben anders gönnen“, meinte kürzlich eine Kundin der Buchhandlung Mander – und verließ das Geschäft mit einem Stapel von acht Büchern unterm Arm. Sommerzeit ist für viele auch Urlaubszeit – und damit die perfekte Gelegenheit, sich endlich Dingen zu widmen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Ganz vorne mit dabei: das Lesen. Da steht er, der dicke Wälzer, der schon ewig im Regal verstaubt und dessen Lektüre man immer wieder aufgeschoben hat. Jetzt ist der Moment, ihn zur Hand zu nehmen. Ob für den Strand, den Balkon oder die Reise mit leichtem Gepäck – die Buchhandlung Mander in Wolfhagen hat für jeden Lesetyp passende sommerliche Buchtipps parat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben spannende Einblicke in ihre aktuellen Favoriten und teilen ihre Begeisterung für gute Geschichten.
„Im Winter sind eigentlich unsere Boommonate“, erklärt Elke Müldner, Inhaberin der Buchhandlung. Bücher seien schließlich beliebte Weihnachtsgeschenke. Doch ein Sommerloch gebe es trotzdem nicht. „Das Buch spielt immer eine Rolle“, sagt sie. Viele Menschen hätten in dieser Zeit Muße zum Stöbern – und Lust auf neuen Lesestoff. „Es herrscht eine schöne Stimmung in der Buchhandlung“, beschreibt Kollegin Andrea Appel und spricht von einer angenehmen „Stöberzufriedenheit“. Selbst im Sommer laufe das „Leseboot“ nicht auf Anker, wie sie sagt – auch wenn es hin und wieder ruhigere Nachmittage gebe.
Neben dem Ladengeschäft sei auch der Onlineshop gut frequentiert, und die Nachfrage nach E-Books bleibe hoch. Dennoch schätzen viele Kundinnen und Kunden die persönliche Beratung vor Ort. „Die Leute fragen ganz gezielt nach, wie ein Buch so ist“, erzählt Elke Müldner. „Sie interessieren sich für unsere Einschätzung.“ Und die fällt im Team oft unterschiedlich aus – was für ein breites Meinungsspektrum sorgt. Jedes Buch wandert mindestens zweimal durch die Hände der Mitarbeiter, bevor es ins Regal gestellt wird. Wenn es nicht gelesen wurde, reicht es zumindest ein Blick auf den Klappentext.
Individuelle Beratung – auch inhaltlich – sei den Kundinnen und Kunden vor Ort besonders wichtig. Dabei schätzen sie auch die Arbeit der Stadtbibliotheken und Büchereien im Altkreis und loben deren Engagement in der Region – beispielsweise in Bad Emstal. „Die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter dort, sind mit Leidenschaft dabei und geben sich sehr viel Mühe.“
Dass das Team der Wolfhager Buchhandlung an der Schützeberger Straße selbst mit großer Freude liest, ist dafür unerlässlich. „Ohne Leselust könnten wir das gar nicht leisten“, sind sich Müldner und Appel einig. Und: „Wir wollen jeden Wunsch erfüllen – jedes lieferbare Buch können wir beschaffen.“
Andrea Appel, Elke Mey, Dennis Schöpe und Elke Müldner, das Team der Buchhandlung, geben ihre Leseempfehlungen für die Sommermonate, gegliedert nach Rubriken:
Sommerzeit ist Lesezeit: Egal ob im Urlaub, im Garten, auf dem Balkon, unterwegs oder am Pool. Jetzt ist die Gelegenheit, mal zu einem Buch zu greifen, das man schon lange lesen möchte. © Julian Brückmann
Buch: Helle Sommer, Autor: Sophie Astrabie, Verlag: Fischer:
Die siebenjährige Billie, die bei ihrem Großvater aufwächst, lernt während der Sommerferien Maxime, den Neffen ihrer Nachbarin, kennen. Über Jahre hinweg kreuzen sich fortan ihre Wege immer wieder – mal gewollt, mal zufällig. Auf ihrer Suche nach dem Glück müssen sich beide die Frage stellen, ob sie dieses nicht längst schon gefunden haben. (Dennis Schöpe)
Buch: Klartext, Autor: Sara Novic, Verlag: btb:
Zu Beginn verschwinden drei Jugendliche aus einem Internat für Gehörlose. Fortan wird die Geschichte im Rückblick erzählt. Wir tauchen ab in die Welt der Teenager, mit ihren Problemen in der Pubertät, mit ihren Familien und ihrem sozialen Status. Das liest sich spannend, frisch und sozial relevant. (Elke Müldner)
Buch: Der Krabbenfischer, Autor: Benjamin Wood, Verlag: Dumont:
Zwei Tage im Leben des Krabbenfischers Thomas Flett. Tage, die sein Leben ändern. Wir werden mitgenommen auf einen atmosphärischen und spannungsvollen Ausflug zweier Männer, eines Pferdes und eines Krabbenfischerkarrens – hinaus in die Welt von Ebbe und Flut. Thomas kommt als ein anderer zurück und wächst über sich hinaus. Ein wunderbares Buch. (Andrea Appel)
Buch: Die Gurkentruppe, Autoren: Niemöller/Oser, Verlag: Moritz:
Eine tierische Wohngemeinschaft aus besonderen Charakteren: sehr ordentlich, sehr traurig, sehr lebendig und sehr schüchtern. Wie lebt man mit so unterschiedlichen Eigenschaften zusammen und unterstützt sich gegenseitig? Diesen Fragen geht das Vorlesebuch kindgerecht nach. (Elke Müldner)
Buch: Ein Liekesch für Jascha, Autor: M. Zaeri-Esfahani und Frauke Angel:
Du weißt nicht, was ein Liekesch ist? Dann wird es aber Zeit. In diesem witzigen und einfühlsamen Buch treffen zwei Außenseiter aufeinander. Der kleine Jasa, der noch nicht so gut Deutsch spricht und der große Frank, schlecht in Rechtschreibung, Besitzer eines Sportgeschäftes. Beide werden Freunde und das Leben wird viel, viel schöner. Ein tolles, literarisches Buch für Groß und Klein. (Andrea Appel)
Buch: Hier draußen, Autor: Martina Behm, Verlag: dtv:
Dieses Debüt erzählt einfühlsam und ganz ohne Kitsch von den unterschiedlichen Lebenswegen einiger Dorfbewohner bei Hamburg – mit einer weißen Hirschkuh als geheimnisvoller Schlüsselfigur. Einfach grandios. (Elke Müldner)
Buch: Der Salzpfad, Autor: Raynor Winn, Verlag: Goldmann:
„Eine vollendet, leicht salzige Brombeere, kann man nicht herstellen, man muss Geduld haben und der Natur ihren Lauf lassen.“ Dieses Bild lässt sich gut auf die über 1000 Kilometer lange Wanderung entlang der Küste Englands übertragen. Täglich einen Fuß vor den anderen setzen und wild zu campen, setzt bei Ray und Moth einen Heilungsprozess in Gang. (Elke Müldner)
Buch: Schwestern in einem anderen Leben, Autor: Christiane Wünsche, Verlag: Fischer:
Geschickt wird hier Zeitgeschichte mit Familiengeschichte verbunden. In zwei Zeitebenen erzählt die Autorin von Rebecca. Diese beschließt von zu Hause fortzugehen und ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen – mit Folgen, die nicht nur sie, sondern auch ihre Familie für immer verändern. (Elke Müldner)
Buch: Die Geschichte des Klangs, Autor: Ben Shattuck, Verlag: Hanser:
Ein schmaler Band, der in schönster sprachlicher Weite ein Jahrhundert durchstreift und von der Liebe erzählt. Von der einen Liebe des Lebens. Eine geheime, unerfüllte Liebe hält einem ganzen Leben stand und eine erfüllte Liebe verebbt. Zwei Geschichten stehen beieinander in einer aufrichtigen Umarmung. Ein Glanzstück, dieses Buch. (Andrea Appel)
Buch: Totengold, Autoren: Holbe/Tomasson, Verlag: Knaur:
Die Gießener Ermittler Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach ermitteln am Edersee. Angler finden einen Schädel, auf eine Lokalpolitikerin wird ein Anschlag verübt und der Großvater eines jungen Mannes, der in der rechten Szene zu verorten ist, verschwindet spurlos. (Elke Mey)
Buch: Moscow Mule, Autor: Maja Rosa, Verlag: Penguin: Rasant, ruppig, rührend – und auf wunderbar russische Weise erzählt Maja Rosa in ihrem Debüt vom heutigen Moskau und dem Überlebenskampf einer jungen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt: Sie kämpft, weint, lacht, trinkt – und hat keine Angst vor Männern. Politischer als es auf den ersten Blick erscheint, superwitzig, herzergreifend. Erscheint am 13. August. (Andrea Appel)
Buch: Die Frau als Mensch, Autor: Uli Lust, Verlag: Reprodukt:
Ein Sachbuch in Comic-Form. Eine geniale Aufarbeitung der Menschheitsgeschichte. Wie konnte das Überleben unsere Spezies gelingen? Rund um archaisch-weibliche Figuren erfahren wir erstaunliches. Weltwissen für alle. (Andrea Appel)
(Von Julian Brückmann)