Deutsches Mini-Olympia in Elbflorenz!

Ab Donnerstag (31. Juli bis 3. August) versammelt sich Deutschlands Sport-Prominenz für die Finals in Dresden. 3400 Athleten, 20 Sportarten, 133 Titelentscheidungen in 96 Stunden. Hochspannung im Minutentakt!

Mit dabei: Superstars, Gold-Helden und Rekordhalter.

Mehr zum Thema

So können sich Fans unter anderem auf die Olympiasiegerinnen Yemisi Ogunleye (26, Kugelstoßen) und Malaika Mihambo (31, Weitsprung), Sprint-Queen Gina Lückenkemper (28), unsere Sportlerin des Jahres, Darja Varfolomeev (18), Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik, und unsere Turn-Europameister Nils Dunkel (28, Barren) und Karina Schönmaier (19, Sprung) freuen.

Was sind die Finals überhaupt?

Ein Multi-Sportevent, bei dem zahlreiche deutsche Meisterschaften in verschiedenen Sportarten parallel ausgetragen werden. Tradition trifft hier auf Trend. Wettbewerbe gibt es zum Beispiel in der Leichtathletik, wo unter anderem Deutschlands schnellster Mann Owen Ansah (24) an den Start gehen wird. Mini-Olympia halt.

Für die Leichtathleten ist das Mega-Event auch ein wichtiger Gradmesser und Chance, sich noch für die WM in Tokio im September zu qualifizieren. Im Kanu dürfen sich Fans auf Jakob Schopf (26) und Max Lemke (28) freuen, die in Paris zweimal Gold holten. Auch Rudern, Triathlon und Gerätturnen sind dabei und stehen den Trendsportarten Stand-Up-Paddling, Klettern, Breaking oder Flag Football gegenüber.

Fans dürfen sich auch auf die beiden Kanu-Doppel-Olympiasieger Max Lemke (28) und Jacob Schopf (26) freuen

Fans dürfen sich auch auf die beiden Kanu-Doppel-Olympiasieger Max Lemke (28) und Jacob Schopf (26) freuen

Foto: Getty Images

Wo finden die Finals statt?

Bei der fünften Ausgabe des Mega-Events sind die Austragungsorte so nah beieinander wie nie – in einem Radius von nur 3,5 Kilometern. Wie bei Olympia in Paris, trifft in Dresden Sport auf Kultur. Bogenschießen vor der Semperoper, Klettern vor der Frauenkirche. Einmalig! Das Herz ist das für 58 Mio. Euro sanierte Heinz-Steyer-Stadion, wo die Leichtathletik-Wettbewerbe stattfinden.

Sprint-Sensation!: Teenie sprintet 100 Meter in Fabel-ZeitLeichtathletik: Rekord! Teenie sprintet 100 Meter in unglaublicher Zeit

Quelle: YT: TF-bl4ik27.07.2025

Wo werden die Finals übertragen?

ARD und ZDF übertragen gemeinsam rund 30 Stunden live im TV. Dazu kommen etwa 100 Stunden Streams, die in den Mediatheken der beiden Sender angeboten werden.

Wie können Sie dabei sein?

Die gute Nachricht: Viele Wettbewerbe kann man sich kostenlos anschauen. 3×3 Basketball, 7er-Rugby, Triathlon, Breaking oder auch Rudern können umsonst besucht werden. Für andere Events wie z. B. Geräteturnen und die Rhythmische Sportgymnastik es noch Tickets.