Allein über die Ernährung ist eine ausreichende Vitamin D-Versorgung nicht erreichbar: Laut der Nationalen Verzehrsstudie II1 erreichen 82 Prozent der Männer und 91 Prozent der Frauen die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin D über die Ernährung nicht. Daten zur Messung der Serumwerte von 25OHD zeigen ein ähnliches Bild: Das Robert-Koch-Insti-tut hat in zwei großen Studien an Kindern/Jugendlichen (KiGGS) und Erwachsenen (DEGS1) die Vitamin D-Versorgung über die Messung der Serumwerte von 25OHD ermittelt.2 Demnach sind 12,5 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 1 bis 17 Jahren mangelhaft mit Vitamin D versorgt (25OHD 3 Doch hinsichtlich der Qualität weisen die freiverkäuflichen Präparate deutliche Unterschiede auf, wie Öko-Test jüngst zeigen konnte. Untersucht wurden im Januar 2025 23 Präparate (Tabletten, Kapseln, Tropfen) – neun davon OTC-Arznei-mittel, 14 Nahrungsergänzungsmittel.4
Öko-Test: viele Präparate mangelhaft – Dekristol® überzeugt
Das Ergebnis von Öko-Test ist eindeutig: Fünf Präparate halten den Testkriterien stand, acht fallen durch, entweder wegen Überdosierun-gen oder umstrittener enthaltener Substanzen, wie etwa Phosphate, Süßstoffe oder Talkum, das von der Internationalen Agentur für Krebs-forschung (IARC) als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wird.5 Lediglich zwei Produkte erhalten die Note „sehr gut“ – eines davon ist das bewährte Dekristol® 1000 I.E.
Es wird eingesetzt zur Vorbeugung von Vitamin D-Mangelzuständen und zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. Die Tabletten sind teilbar, was eine individuelle Therapie ermöglicht, und zudem frei von Gelatine. Neben der diesjährigen Auszeichnung von Öko-Test hat Dekristol® gleich zwei Gründe zum Feiern, denn in diesem Jahr wird Deutschlands meistverordnete und bewährte Vitamin D-Arzneimittel-marke6 75 Jahre alt – und blickt damit auf eine lange Historie als eine der ältesten Vitamin D-Marken in Deutschland zurück. Und damit auf eine langjährige vertrauensvolle Partnerschaft mit medizinischem Fach-personal – für eine optimale Versorgung mit Vitamin D.
© mibe GmbH Arzneimittel
Quellen:
1 Nationale Verzehrsstudie II, Ergebnisbericht, Teil 2. Hrsg. Max Rubner-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, 2008
2 Rabenberg M et al.: Implications of standardization of serum 25-hydroxyvitamin D data for the evaluation of vitamin D status in Germany, including a temporal analysis. BMC Public Health 2018; 18: 8452
3https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1461139/umfrage/beliebteste-vitamine-nahrungsergaen-zung-deutschland/ (letzter Abruf am 14.5.25)
4https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Vitamin-D-im-Test-haeufig-zu-hoch-do-siert_15127_1.html (letzter Abruf am 04.06.25)
5https://www.iarc.who.int/wp-content/uploads/2024/07/pr352_E.pdf (letzter Abruf am 04.06.25)
6 NVI-KT von Insight Health, MAT 05.2025 (bezogen auf Dachmarke Dekristol®: 20 000 I.E. Weichkapseln und Tropfen & 400 I.E. & 500 I.E. & 1 000 I.E. Tabletten) Dachmarke Dekristol®: 20 000 I.E. Weichkapseln und Tropfen & 400 I.E. & 500 I.E. & 1 000 I.E. Tabletten)
Pflichttexte
Dekristol® 400 I.E./500 I.E./1000 I.E.
Dekristol® 20.000 I.E./ml Tropfen
Wirkstoff: Colecalciferol (Vit. D3). Zus.: 1 Tabl. enth. 10 Mikrogramm/12,5 Mikrogramm/25 Mikrogramm Colecalciferol, entspr. 400 I.E./500 I.E./1000 I.E. Vitamin D3. Sonst. Bestandt.: Lactose 1H2O, Mikrokrist. Cellulose, Maisstärke, Stärke[hydrogen-2-(oct-1-en-1-yl)butandioat]-Natriumsalz, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Saccharose, Hochdisp. Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Natriumascorbat, Mittelkettige Triglyceride, all-rac-alpha-Tocopherol. 1 ml (40 Tropfen) enth. 0,5 mg Cole-calciferol (Vit. D3, entspr. 20.000 I.E.). 1 Tropfen enth. ca. 500 I.E. Vit. D3. Sonst. Bestandt.: Mittelkettige Triglyceride, Butylhydroxytoluol (Ph. Eur.). Anw.: Tbl.: Vorbeug. gg. Rachitis u. Osteomalazie b. Kdrn., Jgdl. u. Erw.; Vorbeug. einer Vit. D-Mangelerkrank. b. Kdrn., Jgdl. u. Erw. m. erkennb. Risiko; unterstütz. Behandl. d. Osteoporose b. Erwachsenen. Dekristol 400 I.E. zusätzl.: Vorbeug. gg Rachitis b. Frühgebore-nen. Tropfen: Vorbeug. v. ernährungsbedingter Rachitis b. Säugl. u. Kleinkdrn., Neugebor. u. Frühgebor.; Vorbeug. eines Vit. D-Mangels b. Erw., Jgdl. u. Kdrn. m. bekannt. Risiko; Behandl. eines Vit. D-Mangels b. Erw., Jgdl. u. Kdrn.; Zusätzl. zu einer spezif. Osteoporosether. b. Erwachsenen m. Vit. D-Mangel od. Risiko eines Vit. D-Mangels. Gegenanz.: Überempfindlichk. gg. einen der Bestandteile, Hyperkalzämie, Hyperkal-zurie, Hypervitaminose D, Nephrokalzinose, Nephrolithiasis, stark eingeschränkte Nierenfunktion. Ne-benw.: Überempfindlichk.-reakt., Hyperkalzämie, Hyperkalzurie, Obstipat., Flatulenz, Übelk., Abdomi-nalschmerzen, Diarrhö, Pruritus, Ausschlag, Urtikaria. Warnhinw.: Tabletten: Enth. Lactose u. Saccha-rose. Dekristol 400 I.E./500 I.E./1000 I.E.: Apothekenpflichtig. Dekristol 20.000 I.E./ml Tropfen: Ver-schreibungspflichtig. Stand: Dekristol 400 I.E.: 01/2025; Dekristol 500 I.E./1000 I.E.: 12/2024; Dekristol 20.000 I.E./ml Tropfen: 02/2024. mibe GmbH Arzneimittel, 06796 Brehna
Dekristol® 20 000 I.E.
Wirkstoff: Colecalciferol (Vitamin D3). Zusammensetzung: 1 Weichkapsel enthält 500 Mikrogramm Cole-calciferol (Vitamin D3, entsprechend 20.000 I.E. als ölige Lösung von Colecalciferol). Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Erdnussöl, Gelatine, Glycerol 85 %, mittelkettige Triglyceride, gereinigtes Wasser, all-rac-α-Tocopherol. Anwendungsgebiet: Zur Anfangsbehandlung von klinisch relevanten Vitamin D-Mangelzu-ständen bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Erdnuss, Soja oder einen der sonstigen Bestandteile, Hyperkalzämie, Hyperkalzurie, Hypervitaminose D, Pseudohypoparathy-reoidismus, Nephrokalzinose, Nephrolithiasis, schwere Nierenfunktionsstörung, zusätzliche Einnahme von Arzneimitteln, welche Vitamin D enthalten. Nebenwirkungen: Hyperkalzämie und Hyperkalzurie, allergi-sche Reaktionen auf Erdnussöl, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria, Überempfindlichkeitsreaktionen wie an-gioneurotisches Ödem oder Larynxödem, Obstipation, Flatulenz, Übelkeit, Abdominalschmerzen, Diarrhö. Warnhinweis: Enthält Erdnussöl. Verschreibungspflichtig. Stand: 04/2024. mibe GmbH Arzneimittel, 06796 Brehna.