Berlin. Neben Tausenden Feiernden vor Ort verfolgten auch zahlreiche Fernsehzuschauer die Silvester-Show am Brandenburger Tor. Der Sender muss umplanen.
Es ist neben „Dinner for One“ in der ARD das Silvester-Highlight im deutschen Fernsehen: die Liveübertragung des ZDF von der Megaparty am Brandenburger Tor mit den Auftritten zahlreicher Musiker. Doch nun ist klar: Wegen unzureichender Finanzierung wird die Party abgesagt und damit wohl auch die Sendung.
Morgenpost Späti
Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
„Das ZDF hat zur Kenntnis genommen, dass es die Silvesterparty am Brandenburger Tor in der bisherigen Form nicht mehr geben wird“, teilte ein ZDF-Sprecher dieser Redaktion mit. „Damit entfällt die Möglichkeit einer Liveübertragung. Der Sender arbeitet daher an anderen Programmoptionen für den Silvesterabend.“
Auch interessant
Die Party mit zahlreichen Künstlern findet seit Jahrzehnten statt. Zuletzt wurde sie immer vom ZDF live übertragen. Zehntausende Besucher kamen dazu an das Wahrzeichen in der Mitte Berlins, um Mitternacht startete ein Feuerwerk. Anfang Juli hatte der Veranstalter Alarm geschlagen und mitgeteilt, dass für dieses Jahr die Finanzierung nicht gesichert sei. Als Grund nannte er fehlende Zusagen von Landeszuschüssen. Eine alleinige Unterstützung durch das ZDF reiche nicht.
Moderieren Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner nun eine andere Show?
Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor wird seit den 90er-Jahren im Fernsehen übertragen – seit 2010 vom ZDF unter dem Titel „Willkommen“. Zunächst führten Mirjam Weichselbraun und Norbert Lehmann durch den Abend. 2013 übernahm dann Andrea Kiewel die Moderation – seit 2016 wird sie dabei von Johannes B. Kerner unterstützt. Noch ist unklar, ob sie nun eine andere Show moderieren werden.
Von Sascha bis Shirin David: Diese Stars feierten Silvester in Berlin
Der Sänger Sascha steht bei der Silvester-Show am Brandenburger Tor. Wie der Veranstalter bekannt gab, soll es 2025 keine Feier geben.
© dpa | Jörg Carstensen
Sie war einer der ersten großen Stars bei der Silvesterfeier am Brandenburger Tor: die Sängerin Jasmin Wagner. Wagner, besser bekannt als Blümchen, trat 1998 und 2000 vor dem Brandenburger Tor auf. 2001 moderierte sie für den Fernsehsender Sat. 1 die Veranstaltung. Hier tanzt Blümchen bei der Retro-Show „Die 90er live“ auf Schalke.
© dpa | Friso Gentsch
Thomas Anders (links) und Dieter Bohlen, hier bei einem späteren Auftritt, traten als Popduo Modern Talking in einem ganz besonderen Jahr am Brandenburger Tor auf: 1999. Zur Jahrtausendwende fuhr der Veranstalter groß auf: Eine 160 000 Quadratmeter große Partyzone, 200.000 Flaschen Sekt und 1.000.000 Bratwürste warteten laut „Welt“ auf die Partygäste.
© dpa | Wulf Pfeiffer
2003 trennten sich Modern Talking. Für die Puhdys war noch lange nicht die Zeit für die Rockerrente: Stattdessen stand die Band an Silvester auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor.
© Universal Music | Universal Music
2006 formte sich Monrose bei einer Castingshow, ein Jahr später traten sie bei der Megaparty vor dem Brandenburger Tor auf. Beim CSD in Berlin feierten Bahar Kizil (links) und Senna Gammour kürzlich ein Comeback (ohne Mandy Capristo).
© Carsten Koall/dpa | Carsten Koall
„In den vergangenen Jahren hatten Auftritte von abgehalfterten Künstlern […] eine öffentliche Debatte über das Niveau der Veranstaltung ausgelöst“, schreibt der Tagesspiegel 2011. Es war also fünf vor zwölf. Udo Jürgens (hier bei einem späteren Auftritt) und Die Scorpions waren die Antwort des Veranstalters auf die kritischen Stimmen.
© Henning Kaiser/dpa | Henning Kaiser
2014 (und damals noch ohne Heidi Klum, Podcast und Netflix-Serie) trat Tokio Hotel am Brandenburger Tor auf. Hier sind Tom (links) und Bill Kaulitz bei einem einer Preisverleihung im Jahr 2023.
© dpa | Friso Gentsch
Huch: Bei der Veranstaltung 2021 war der damalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zugeschaltet. Seit 2010 überträgt das ZDF die Feier – in den Corona-Jahren 2020 und 2021 ohne Live-Publikum.
© dpa | Christophe Gateau
2022 durften dann wieder (wenige) Zuschauer ans Brandenburger Tor. In diesem Jahr standen Die Scorpions wieder auf der Bühne. Hier Sänger Klaus Meine und Gitarrist Matthias Jabs.
© picture alliance / SULUPRESS.DE | Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
Die Sängerin Shirin David feierte mit den Zuschauern im vergangenen Jahr. Zuvor war sie auch schon (wie hier zu sehen) beim Lollapalooza Festival in Berlin auf der Bühne.
© Joerg Carstensen/dpa | Joerg Carstensen
Auch die ARD hat seit vergangenem Jahr eine Live-Silvestershow: Der „Silvester-Schlagerbooom“ mit „Traumschiff“-Kapitän Florian Silbereisen wird auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem österreichischen ORF und dem schweizerischen SRF aus München übertragen.