Berlin – Jetzt macht die Künstliche Intelligenz (KI) auch in Deutschland Fernsehen – und das ab sofort jeden Donnerstag!
Am 31. Juli um 14.45 Uhr läuft bei WELT TV (gehört wie BILD zu Axel Springer) zum ersten Mal die Sendung KI-WELT. Das erste wöchentliche TV-Magazin in Deutschland, das komplett von KI produziert und moderiert wird und in dem sich alles um Zukunftstechnologien dreht.
KI sucht Themen – Mensch prüft sie
► Bei KI-WELT läuft fast alles automatisch: Sprach-KIs durchsuchen Agenturen, Studien und Social Media nach Themen wie Robotik und KI. Ein Algorithmus bewertet, was spannend ist – daraus entsteht dann die Themenliste fürs Redaktions-Meeting.
Ein Recherche-Bot sammelt anschließend Fakten und wertet Studien aus. Aber: Ein Redakteur prüft alles – keine einzige Meldung geht raus ohne menschliche Kontrolle.
► Moderiert wird die Sendung von einem Avatar – einer computeranimierten Figur, die WELT-Reporter Paul Klinzing ähnelt. Sein Text stammt natürlich von einem KI-Modell, das in 90-Sekunden-Blöcken schreibt. Der Tonfall: sachlich, verständlich, prägnant.
WELT-Chef Jan Philipp Burgard (40) wagt eine TV-Sensation: das erste von KI erstellte und präsentierte Technik-Magazin
Foto: BILD
► Bilder, Grafiken und Bauchbinden erstellt ebenfalls KI. Am Ende prüft aber ein Mensch das Gesamtpaket. Erst dann geht’s auf Sendung.
Der Vorteil von KI: Sie sortiert Informationen blitzschnell, erstellt Texte in Sekunden und braucht keine Pause. Aber KI denkt nicht selbst. Deshalb bleibt der Mensch als Kontrollinstanz unersetzlich.
WELT-Chef Jan Philipp Burgard (40): „KI-WELT ist ein Experiment. Die regulären Nachrichtensendungen werden selbstverständlich weiter von echten Menschen moderiert.“ Und: „Wir werden die KI-Revolution nicht aufhalten können, also sollten wir sie umarmen und mitgestalten.“