Gladbeck –

Karsten Hellwig übergab im vergangenen Jahr, in seiner damaligen Funktion als Stabsbootsmann und Kommandant des Mehrzwecklandungsbootes „Lachs“ der Deutschen Marine, einen Nachbau der Schiffsglocke der „Lachs“ an die Stadt Gladbeck. Nun hat die Glocke ein neues Zuhause gefunden – im Museum der Stadt Gladbeck.

Die Glocke ist eine schöne Erinnerung an eine lange Patenschaft. Am 14. August 1971
übernahm die Stadt Gladbeck als Zeichen der engen Verbundenheit zwischen der
Bundesmarine und der Stadt eine offizielle Patenschaft zu den damals in Borkum
stationierten Landungsbooten der Deutschen Marine. Begonnen hatte die Patenschaft auf
Initiative der Marinekameradschaft Gladbeck. Sie pflegten bis zum Schluss diese Patenschaft,
aus der sich enge Freundschaften entwickelt haben. Am 23. Oktober 2024 wurde die „Lachs“,
das letzte Landungsboot der Deutschen Marine der „Barbe“-Klasse 520, außer Dienst gestellt.
Eine Ära ging nach 58 Jahre zu Ende.