Dresden ist seit Mittwoch Deutschlands Sport-Hauptstadt. Knapp 3.500 Athletinnen und Athleten kämpfen bei den „Finals“ um die deutschen Meistertitel in 20 Sportarten. ARD und ZDF berichten ausführlich über die Wettkämpfe. MDR SACHSEN schaut im Newsblog hinter die Kulissen, trifft Besucher, Sportler und Helfer.
09:30 Uhr | Wettkämpfe starten – Gedenkminute für Laura Dahlmeier
Nach der Eröffnung am Mittwochabend starten bei den Finals heute die ersten Sportler in die Wettkämpfe. Dabei wird auch an die in Pakistan tödlich verunglückte Biathletin Laura Dahlmeier erinnert. Neben einer Trauerminute bei der Eröffnungsfeier am Mittwoch gibt es auch heute beim Wettkampfauftakt im Fechten und Turnen Gedenkminuten an die Ausnahmeathletin.
Mittwoch, 30. Juli 2025
21:45 Uhr | Morgen geht’s weiter!
Wir beenden damit unseren heutigen Blog von den Finals. Morgen beginnen die ersten Wettbewerbe. Ab Mittag gibt’s hier wieder Bilder, Videos und Geschichten vom Drumherum.
Die MS Gräfin Cosel passiert eine Elbbrücke.
21:10 Uhr | Eindrücke von der Eröffnungsfeier
Bei den Finals werden bis Sonntag 133 deutsche Meistertitel vergeben. Dabei treffen traditionelle Sportarten und Trendsportarten aufeinander. Am Nachmittag wurde die Multisport-Veranstaltung eröffnet. Mehr dazu im Video.
20:28 Uhr | „Sehr cool, dass alles mitten in der Stadt aufgebaut wird.“
Dirk Beust und seine Freundin Janke sind in Plzeň einen Halbmarathon mitgelaufen und auf dem Heimweg in die Niederlande noch drei Tage in Dresden geblieben. Sie spazieren staunend über die Augustusbrücke und den Theaterplatz. „Ist sehr cool, dass alles mitten in der Stadt aufgebaut wird“, sagt Beust aus Groningen. Dresden sei echt schön. „Es ist eine der schönsten Städte in Europa, finde ich.“ Von den Finals wussten Beust und seine Freundin nichts. „Leichtathletik würde ich anschauen. Ich weiß aber nicht, wann das anfängt und wie die Termine sind.“
Dirk Beust und seine Freundin Janke wurden von den Finals überrascht.
19:53 Uhr | Sport vor historischer Kulisse
Der Theaterplatz vor der Semperoper ist nicht wiederzuerkennen. Das Areal ist der Start- und Endpunkt für die Triathlon-Wettbewerbe.
Am Donnerstag beginnt und endet hier der erste Triathlon-Wettbewerb der Finals.
19:25 Uhr | „Schön, dass so viele Wettbewerbe kostenlos sind.“
Das Ehepaar Hoffmann aus Dresden hat in der Zeitung über das Sportereignis gelesen. „Da wollten wir heute mal sehen, wo alles ist und was aufgebaut wird“, sagt Ute Hoffmann. Die Rentnerin freut sich, dass in ihrer Heimatstadt so etwas organisiert wird. „Schön auch, dass so viele Wettbewerbe kostenlos sind.“ Sie will sich unbedingt die Kanu- und Paddelwettbewerbe ansehen. „Den neuen Hafen kenne ich noch gar nicht.“ Und was interessiert ihren Mann? „Er muss ansehen, was ich sehen will“, sagt Ute Hoffmann lachend. Ihr Mann schmunzelt. „Wir stimmen uns da noch ab. Es kommt auch aufs Wetter an. Hoffentlich wird es gut in den nächsten Tagen.“
19:00 Uhr | Aufbau am Neumarkt
Der Neumarkt vor der Frauenkirche gleicht in den nächsten Tagen einem Sportareal: mit Ballspielfläche, Zuschauertribüne und Kletterwand neben dem Lutherdenkmal sowie Imbissständen für die Besucher.
Auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche werden die Wettkämpfe im Speed-Klettern, Breaking und 3×3 Basketball ausgetragen.
18:20 Uhr | „Interessant, was hier alles aufgefahren wird.“
Zu Füßen Luthers und seinem Denkmal auf dem Neumarkt stehen Arvid Ulrich und sein Vater Jörn. Die beiden staunen über die Aufbauten auf dem Platz. „Interessant, was hier alles aufgefahren wird“, sagt Arvid Ulrich. Sein Vater ist dagegen froh, dass sie vor einigen Tagen den Platz und die Frauenkirche ohne den ganzen Sporttrubel gesehen haben.
Familie Ulrich aus dem Ostseebad Laboe macht Sommerferien in Dresden.
Familie Ulrich aus dem Ostseebad Laboe macht Sommerferien in Dresden. Wenn es sich am Donnerstag ergibt, wollen sie sich Wettbewerbe ansehen. „Mich würden BMX und Speedklettern interessieren“, meint Jörn Ulrich. Sein Sohn fände Triathlon interessant und Schwimmen. Aber letzteres sei ja nicht bei den Sportarten dabei.
18:00 Uhr | Hoffnung auf gute Stimmung und coole Wettbewerbe
Sebastian Dreesbach aus Königswinter schaut sich die Leichtathletik-Wettbewerbe im Heinz-Steyer-Stadion an. Dort wurde am Mittwoch noch fleißig vorbereitet.
17:40 Uhr | Stand-Up-Paddlerinnen aus Dresden tritt im Sprint an
Die Dresdnerin Oda Diestel ist nicht nur Floristin, sondern seit zwei Jahren auch erfolgreiche SUP-Sportlerin. 2024 wurde sie Deutsche Meisterin im Long Distance und startet nun in ihrer Heimatstadt im Sprint.
17:30 Uhr | Finals offiziell eröffnet
Zur 1,5-stündigen Eröffnungsfahrt auf der Elbe waren 270 Gäste auf das Motorschiff „Gräfin Cosel“ geladen. Entlang der Strecke von der Altstadt bis zum Blauen Wunder fanden außerdem Schauvorführungen aller Sportarten der Finals statt. Bilder von der Eröffnung gibt es ab 19:00 Uhr im MDR SACHSENSPIEGEL.
15:45 Uhr | Wettkampfstrecke in der Hafencity
Auch im Wasserbecken in der Hafencity laufen die letzten Vorbereitungen. Vor der Kulisse der Altstadt markieren Arvid Baier und Alexander Hess von einem Floß aus mit Bojen die Wettkampfstrecke für die Deutschen Meisterschaften im Kanu und Stand-Up-Paddling.
Die Wettbewerbe in der Hafencity finden am Freitag und Samstag statt.
Mit dabei ist auch Baiers Yorkshire-Zwergpinscher-Mischling.
Mit Bojen wird die Wettkampfstrecke im Wasserbecken der Hafencity markiert.
15:00 Uhr | Letzte Vorbereitungen im Heinz-Steyer-Stadion
Im Heinz-Steyer-Stadion stehen die letzten Arbeiten vor den Wettkämpfen an. Am Kugelstoßplatz werden beispielweise die letzten Bänder für die Messbereiche verlegt. Im Stadion finden während der Finals die Leichtathletik-Wettbewerbe statt.
Am Kugelstoßplatz im Heinz-Steyer-Stadion werden vorm Start der Finals die Messbereiche verlegt.
Die Kameras im Heinz-Steyer-Stadion sind auf jedes Wetter vorbereitet und gut vorm Regen geschützt.
Erster Wettbewerb am Donnerstag im Heinz-Steyer-Stadion ist der 100-Meter-Lauf im Zehnkampf der Männer.
Die Zufahrt zum Stadion ist mit Lkw-Sperren gesichert. Nur Fußgänger und Radfahrer kommen durch.
Als Herz der Finals gelten das Heinz-Steyer-Stadion und die Plaza.
12:30 Uhr | Was ist eigentlich Flag Football?
Bei den Finals wird es auch Wettbewerbe im Flag Football geben. Sehr zur Freude der Dresden Monarchs, die uns erklären, was das eigentlich ist.
12:00 Uhr | Verkehr – wo gibt es Sperrungen?
Damit die Wettkämpfe reibungslos ablaufen, sind zahlreiche Straßen und Wege rund um die Dresdner Innenstadt gesperrt. Ausführliche Informationen gibt es hier:
11:30 Uhr | Ticket oder Eintritt frei?
Welche Veranstaltungen ohne Ticket besucht werden können, zeigt unser Instagram-Post:
11:00 Uhr | Dresden ist bereit für die Finals
Um 16 Uhr werden auf dem Salonschiff Gräfin Cosel die Finals 2025 offiziell eröffnet – der MDR SACHSENSPIEGEL berichtet ab 19:00 Uhr darüber.
In den vergangenen Wochen lief die Organisation auf Hochtouren und die Dresdner Sportstätten haben sich herausgeputzt. Hier kämpfen die Sportlerinnen und Sportler um die Medaillen:
- Alberthafen
- Teamsport Arena
- Joynext Arena
- Heinz-Steyer-Stadion
- Hafencity
- Ballsport Arena
- Theaterplatz
- Canaletto-Blick
- Neumarkt/Frauenkirche
Bilderstrecke
Wo die Finals in Dresden stattfinden
MDR (dkö/cko/kk/lhe/lpr/koh)