Mitten im grünen, historischen Schillerhausgarten in Gohlis entfaltet sich im Sommer wieder ein ganz besonderes Theatererlebnis. Unter freiem Himmel und umgeben von alten Rosenbüschen sowie schattigen Bäumen lädt das Sommertheater dazu ein, laue Sommerabende in entspannter Gartenatmosphäre zu verbringen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Inszenierungen: vom lebendigen Improvisationstheater über poetische Aufführungen alter Klassiker und spannende Neuinterpretationen bis hin zu den vielfältigen Stücken des Ensembles Kulturbeutel.

Jede Aufführung im Garten des Schillerhauses in der Menckestraße 42 in Gohlis wird so zu einem besonderen Erlebnis, das Theaterkunst und Naturgenuss verbindet.

Die Theateraufführungen

Sonntag, 10. August, 11 Uhr: „Der kleine Prinz“, Theatermatinée nach Antoine de Saint-Exupéry

Eine der schönsten Geschichten der Welt erwacht wieder zu neuem Leben. Das weltberühmte Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry bietet Theater für die ganze Familie. Gespielt wird die Geschichte von David Leubner, der in seiner fulminanten Aufführung über ein Dutzend Figuren Leben einhaucht.

Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.

Freitag, 15. August, Samstag, 16. August, Sonntag, 17. August, Freitag, 22. August, Samstag, 23. August, Sonntag, 24. August, jeweils 19 Uhr: Sommertheater mit dem Kulturbeutel

Die freie Theatergruppe Kulturbeutel lädt zum traditionellen Sommertheater im Garten des Schillerhauses. Gespielt wird das Stück „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn.

Nur nach Voranmeldung. Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Freitag, 29. August, 19 Uhr: „Horatio – Die wahre Geschichte Hamlets“

Diese fesselnde Solo-Inszenierung bricht die bekannten Elemente des Hamlet-Stücks auf und nimmt uns mit auf eine bewegende Reise voller Intrigen, Träume und Liebe – zwischen Freundschaft, List und dem ewigen Konflikt zwischen Frieden und Gewalt. Horatio greift die zeitlose Frage nach Wahrheit und Macht auf und zeigt uns, wie diese auch heute noch immer auf uns wirken.

Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro

Sonntag, 31. August, 19 Uhr: „Faust“

Der Universalgelehrte Faust durchlebt eine tiefe Sinnkrise. Zwischen Wissensdrang und Lebenslust sucht und probiert er, verzweifelt, hofft und wird schließlich anfällig für verführerische Kräfte. Das Ensemble TheaterPACK bringt diesen zeitlosen Klassiker im Faust-Themenjahr als Drei-Personen-Stück packend auf die Bühne.

Eintritt 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Reservierungen für die Veranstaltung können per Mail unter schillerhaus-leipzig@leipzig.de oder per Telefon (0341) 5662170 vorgenommen werden.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Ausstellungen findet man hier.