Gelsenkirchen. „150 Jahre Gelsenkirchen“: Zum Jubiläum gibt’s am 24. August eine besondere Wandertour durch den Stadtsüden. Zielpunkt ist das „Dach“ der Stadt.

Das Stadtjubiläum „150 Jahre Gelsenkirchen“ lockt mit Feiern, Partys, Vorträgen und besonderen Filmvorführungen. Nun kommt auch noch eine ganz besondere Wanderung hinzu: Bei der mehrstündigen Tour mit Revierförster Oliver Balke am Sonntag, 24. August, dürfen sich alle Teilnehmenden nicht nur auf eine atemberaubende Fernsicht freuen, sondern auch auf so manche Anekdote aus der langen Stadtgeschichte Gelsenkirchens. Und noch sind einige Plätze frei.

Startpunkt am 24. August ist das Hans-Sachs-Haus in der Gelsenkirchener Innenstadt

Los geht‘s an besagtem Sonntag ab 12 Uhr am Hans-Sachs-Haus an der Ebertstraße. Ziel des Streifzugs, der die Gruppe durch die Altstadt, Neustadt und Ückendorf führen wird, ist die Halde Rheinelbe im tiefen Süden der Stadt. Im ersten Teil geht es um die Stadtentwicklung, im zweiten begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren der alten Schwerindustrie.

Die Halde Rheinelbe als Zielpunkt lockt bekanntlich mit einem beeindruckenden Panoramablick über weite Teile Gelsenkirchens und des mittleren Ruhrgebiets. Und weil das urbane Wandern bekanntlich auch hungrig macht, wird der Aufstieg nicht nur mit dem tollen Ausblick belohnt, sondern auch mit einem kleinen Happen auf dem „Dach“ der Stadt.

Auf alle Mitwandernden wartet am Ende als Erinnerung ein kleines Souvenir

Die Stadt als Veranstalter empfiehlt allen Teilnehmenden für die Tour das Tragen von festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung. Man sollte auch gut zu Fuß sein, ist doch eine Rundwegs-Dauer von rund fünf Stunden geplant. Als Erinnerung wartet am Ende auf jeden Mitlaufenden auch noch ein kleines Souvenir.

Startpunkt am 24. August: Hans-Sachs-Haus. Tourende: Hauptbahnhof. Kosten pro Person: 25 Euro. Anmeldungen sind bei der Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus möglich: entweder persönlich vor Ort, unter 0209 169 39 69 oder online unter visit.gelsenkirchen.de.