Ihr Zerstörungspotenzial ist apokalyptisch. Doch achtzig Jahre nach Hiroshima ist die Gefahr eines nuklearen Krieges nicht geschwunden, sondern gewachsen. Auf der Suche nach Friedensklugheit.

Hiroshima und Nagasaki haben nicht ausgereicht, um die Menschheit friedensklug zu machen. Im Gegenteil: „Der Frieden ist auf dem Rückzug.“ Mit diesem bitteren Satz beginnt das Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute des Jahres 2025. Es ist dies ein Gutachten, das zeigt, dass nichts gut ist. Es ist ein Gutachten, das Sätze schreibt, die sich in Kopf und Herz einbrennen: „Das System der Rüstungskontrolle befindet sich (…) im freien Fall.“ Und: „Im humanitären Völkerrecht stehen die Zeichen auf Normverfall.“ Fall und Verfall: Damit sind die politischen Entwicklungen der Gegenwart ebenso elend wie richtig beschrieben. Wo Gefahr ist, sagt Hölderlin, wächst das Rettende auch. Wo ist das Rettende? Ist Aufrüstung das Rettende?