An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Gar nicht lustig: Die beliebten „Erdnuss Flippies“ von Funny-Frisch sind von der Verbraucherzentrale Hamburg zur Mogelpackung des Monats gekürt worden. Grund: weniger Inhalt – höherer Preis. Und das, obwohl die Preise für Mais und Erdnüsse – Hauptbestandteile der Flippies – in den vergangenen drei Jahren gesunken sind.
Weniger drin, Preis rauf
Beim Griff ins Supermarktregal merken es viele gar nicht: Statt 200 Gramm stecken jetzt nur noch 175 Gramm in einer Tüte Flippies. Die „Big Erdnuss Flippies“ von 175 auf 150 Gramm geschrumpft. Gleichzeitig kletterte der Preis in vielen Läden von 2,19 auf 2,29 Euro. Macht satte 20 Prozent mehr für die Standardtüte – und 22 Prozent für die Big-Version.
73 Prozent Preissteigerung in 4 Jahren
Foto: Verbraucherzentrale Hamburg
Tüte schrumpft mit
Immerhin ist die Verpackung etwas kleiner geworden. Wer genau hinsieht, erkennt den Unterschied. Für die meisten Kunden bleibt die Veränderung aber wohl unbemerkt.
Ein Hinweis auf die neue Füllmenge? Fehlanzeige! Keine Spur von Transparenz – oder Fairness.
Mehr zum ThemaHersteller gibt Standard-Ausrede
Laut Intersnack, dem Konzern hinter Funny-Frisch, sind gestiegene Kosten der Grund für die Anpassung. Die „veränderte Marktsituation“ soll die Preiserhöhung rechtfertigen.
Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Die Rohstoffpreise für Mais und Erdnüsse – die Hauptzutaten der Flippies – sind in den letzten drei Jahren gefallen. Von einem echten Kostendruck kann also keine Rede sein.
Mehr zum ThemaAlte Masche mit neuer Packung
Neu ist der Trick nicht. Schon vor vier Jahren hat Intersnack die Mengen reduziert. Bis Mai 2021 lagen 250 Gramm Flippies in der Tüte, bei den Big Flippies waren es 225 Gramm – für 1,99 Euro. Heute kosten die Snacks bei kleinerem Inhalt deutlich mehr.
Der Preisanstieg seitdem: mehr als 64 Prozent bei den Flippies, 73 Prozent bei der Big-Version.
Bereits 2021 verwies Intersnack zur Rechtfertigung auf den Snack-Marktführer Lorenz. Der habe mit seinen „Erdnusslocken“ schließlich vorgemacht, wie Shrinkflation funktioniert. Und tatsächlich: Auch dort wurde in den Jahren 2023, 2018 und 2017 fleißig geschrumpft und verteuert.