Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen hat eine Übernahme der als autonomes Gebiet zu Dänemark gehörenden Insel Grönland durch die USA erneut ausgeschlossen. „Die USA werden Grönland nicht übernehmen“, sagte Frederiksen bei ihrer Ankunft auf der Insel – fünf Tage nach einer Reise des US-Vizepräsidenten J. D. Vance dorthin.
Frederiksen und ihr Mann Bo Tengberg wurden auf Grönland vom dortigen scheidenden Regierungschef, Múte B. Egede, und dessen Frau begrüßt – anders als Vance, der sich dort nur wenige Stunden aufgehalten hatte und lediglich einen abgeschiedenen US-Militärstützpunkt besuchte. Frederiksen will bis Freitag auf der Insel bleiben und Gespräche mit führenden grönländischen Politikern führen. Die Botschaft, die sie in den kommenden Tagen senden würden, sei: „Grönland gehört den Grönländern„, sagte die Sozialdemokratin.
US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Monaten immer wieder davon gesprochen, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen und das mit nicht näher definierten Sicherheitsinteressen begründet. Beobachter gehen davon aus, dass Trump dabei vor allem die strategische Position Grönlands in Bezug auf den Zugang zur Arktis im Blick hat.
Dänemark und die Regierung Grönlands weisen die US-Besitzansprüche stets zurück. Vance hatte bei seinem Besuch Trumps Kritik jedoch bekräftigt: Dänemark mache einen „schlechten Job“ darin, die Insel zu schützen, behauptete er.
Grönlands neuer Regierungschef kritisiert USA
Langfristig strebt Grönland Unabhängigkeit an. Bis dahin will das autonome Gebiet seine Beziehungen zu Dänemark allerdings stärken. Das kündigte zuletzt Jens Frederik Nielsen an, der Egede nach der Parlamentswahl vor wenigen Wochen bald als Regierungschef beerben wird. „Wir haben eine starke Partnerschaft mit Dänemark, und darauf werden wir aufbauen bis zu dem Tag, an dem wir souverän sein können.“
© Lea Dohle
Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Gegenüber den USA äußerte Nielsen sich kritisch: Er wolle eine „respektvolle“ Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten, sagte er. „Über eine Annexion oder darüber, sich Grönland anzueignen, zu sprechen (…) ist nicht respektvoll“, sagte er. Dänemark sei hingegen Grönlands „engster Partner“, sagte Nielsen vor dem Besuch der dänischen Regierungschefin.
Auf Grönland leben etwa 57.000 Menschen. Umfragen zufolge wollen die meisten von ihnen eine Unabhängigkeit von Dänemark. Zugleich spricht sich eine Mehrheit für einen langsamen und geordneten Unabhängigkeitsprozess aus – unter anderem, um nicht in Abhängigkeit von den USA zu geraten.
Grönland
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Grönland:
Make America go away
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Grönland:
Grönland ist gar nicht so „massive“
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Inuit in Grönland:
Keine Dänen. Keine Amerikaner. Grönländer wollen sie sein