Dua Lipa | Bild: picture alliance / Photoshot

Dua Lipas‘ Musik steht für Ablenkung vom Alltag. Es sind Popsongs, die Spaß machen sollen, die ganz bewusst das Schöne, das Positive hervorheben. Warum das „Schöne“ auch zwischen den Zeilen liegen kann, in Büchern zu finden ist, das erfahren wir gleich. Ihr letztes Album hat Dua Lipa „Radical Optimism“ genannt. Radikaler Optimismus als Antwort auf die Krisen unserer Zeit.

Als erfolgreiche Popsängerin bekommt Dua Lipa selbst viel mit von den schönen Seiten des Lebens. Verfolgt man die 29-Jährige auf ihren Social-Media-Kanälen, dann sieht man sie viel auf Reisen, im Urlaub. Immer dabei: gutes Essen, gute Drinks, also: das gute Leben zelebrieren. Doch nicht nur das. Man sieht sie auch viel beim Lesen. Bücher – die man nicht unbedingt mit Dua Lipa assoziiert, die vielleicht sogar eher als „uncooles“ Nerd-Ding abgetan werden könnten – sind ein wichtiger Teil von Lipas Lifestyle und ihrer Online-Präsenz: 

„Wenn du so bist wie ich, dann sind Bücher für dich nicht etwas, das man einfach liest und dann wieder weglegt. Sie bleiben bei dir. Sie sind Reisepässe, Spiegel, Fluchtwege, geheime Landkarten, um sich selbst zu finden. Oder sich auf die schönste Weise völlig zu verlieren. Egal wo ich bin – in Tourbussen, an Flughäfen, in Studios – ich habe immer ein Buch in meiner Tasche oder versteckt in der Jacke.“

 Dua Lipa

Die Britin mit albanischem Background teilt in diesem Club ihre Liebe zu Literatur mit ihren Fans. Dafür wählt sie jeden Monat ein Buch aus. Die Auswahl beinhaltet keine seichte Unterhaltungsliteratur, sondern ist geschmackvoll und ambitioniert, reicht von Klassikern der Weltliteratur wie „Sister Outsider“ von Audre Lorde oder „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez bis zu den preisgekrönten Werken der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur. Mit diesen Autorinnen und Autoren – etwa Olga Tokarczuk, Tommy Orange oder Paul Murray – spricht die Sängerin ausführlich. Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller feiern Dua Lipa dafür, hier z.B. Ocean Voung: 

„Wie viele wissen, ist es sehr selten, dass eine Musikerin nicht nur ihre eigene Musik schreibt, also ihre eigenen Geschichten erzählt, sondern auch die Lesekompetenz und das Geschichtenerzählen fördert.“

 Dua Lipa

In den Büchern, die Lipa vorstellt, geht es viel um Identität, um Perspektiven von Menschen, die oft Mitglieder marginalisierter Gruppen sind. Dadurch schwingt automatisch eine politische Message mit, die sich auch auf Dua Lipas Image auswirkt. 

„Die Beschäftigung mit Büchern erlaubt mir ja auch als öffentliche Person, mich mit gesellschaftskritischen Themen auseinanderzusetzen. Oder mit Themen, die zu großen Diskussionen führen, aber man hat dabei trotzdem noch eine gewisse Distanz“, sagt Tanja Rörsch. Sie ist Geschäftsführerin von Mainwunder Media House, einer Agentur, die für die Vermarktung von Büchern auch mit Influencern und prominenten Personen zusammenarbeitet. „Das heißt, wenn ich mich mit einem Buch beschäftige, das vielleicht das eine oder andere politische Thema behandelt, dann kann ich mich trotzdem dazu äußern und da mitdiskutieren.“ Indem Dua Lipa also auch Bücher vorstellt, in denen Fluchtschicksale thematisiert werden, die von Autorinnen und Autoren mit Behinderung stammen oder in denen es um das mitunter schwierige Aufwachsen von Menschen mit Migrationsgeschichte geht, positioniert sie sich, ohne direkt politisch Stellung beziehen zu müssen. Obwohl ihre Lebensrealität als reiche Popmusikerin sich von der der Mehrheit unterscheidet, zeigt sie ihren Fans, dass ihr der gesellschaftspolitische Diskurs nicht komplett egal ist. Und wenn eine Person, wie Dua Lipa eine persönliche Empfehlung ausspricht, dann inspiriert das im besten Fall ihre Fans dazu, sich auch mit den Stoffen zu beschäftigen: 

„Wenn jemand, dem ich folge und den ich gut finde, mir etwas empfiehlt, dann vertraue ich dem. Eine persönliche Empfehlung ist unfassbar stark, ob das jetzt von einem kleinen Blogger ist, der vielleicht 3.000 Follower hat, den ich aber total sympathisch finde, oder ob es Dua Lipa ist. Ich habe gesehen, dass sie die Bücher, die sie empfiehlt, immer auch den Onlineshops verlinkt, wo man sich das Buch bestellen kann. Da ist natürlich super: Man denkt vielleicht nicht so lange über den Kauf nach, sondern lässt sich mitreißen.“

Tanja Rörsch

Bei all den positiven Auswirkungen, die ein Promi-Buchclub wie der von Dua Lipa, für den Stellenwert von Literatur haben kann, bleibt der geschäftliche Aspekt natürlich nicht aus. Durch Affiliate-Links und Werbepartner verdient letztlich auch Dua Lipa an ihrem Buchclub – wenn auch wahrscheinlich nicht ganz so viel, wie mit ihrer Musik, die so weiter unpolitisch bleiben kann. So oder so: Durch Dua Lipas Buchclub bekommen ihre jungen Fans Herzens-Empfehlungen zu guten und wichtigen Büchern. Und das stimmt wirklich radikal optimistisch!