Los Angeles – Vom Weltstar zum Schmerzpatienten! Pop-Idol Justin Timberlake leidet an Lyme-Borreliose. Dabei handelt es sich um eine tückische Zeckenkrankheit, die ihn über Jahre hinweg still und heimlich zermürbte. Selbst auf der Bühne habe er mit Schmerzen zu kämpfen gehabt, so der Sänger.

Am Donnerstag machte Timberlake seine Erkrankung öffentlich. In einem emotionalen Instagram-Post zum Tour-Finale erklärt er: „Ich habe mit gesundheitlichen Problemen gekämpft, bei mir wurde Borreliose diagnostiziert. Ich sage das nicht, um Mitleid zu bekommen, sondern weil ich zeigen will, was hinter den Kulissen passiert ist. Ich stand auf der Bühne, mit Nervenschmerzen und totaler Erschöpfung, fühlte mich einfach nur krank.“

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Das Statement folgt auf die Kritik von Fans, dass Timberlake auf seinen Konzerten „lustlos“, „träge“ oder „abwesend“ gewirkt habe. Oft ließ er seine Gesangsparts zudem vom Publikum singen, während er auf der Bühne lediglich tanzte, wurde dafür stark kritisiert.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. Justin Timberlake wurde trotz Schmerzen gefeiert

Die „Forget Tomorrow World Tour“ mit rund 90 Shows weltweit war für Justin Timberlake „das Anstrengendste, aber auch das Schönste“, wie er schreibt. Doch hinter den Kulissen kämpfte der Sänger mit seinem eigenen Körper. „Als ich die Diagnose bekam, war ich geschockt. Aber wenigstens wusste ich endlich, was los war.“

Borreliose wird durch Zeckenbisse übertragen und kann zu neurologischen Symptomen, Gelenkschmerzen und totaler Erschöpfung führen.

Der Sänger strahlt auf der Bühne. Backstage kämpfte er mit starken Schmerzen

Der Sänger strahlt auf der Bühne. Backstage kämpfte er mit starken Schmerzen

Foto: picture alliance / PIC ONE

„Ich bin froh, dass ich weitergemacht habe“

Timberlake entschied sich trotz der Erkrankung, weiter aufzutreten. Es sei eine bewusste Entscheidung gewesen: „Ich musste mich entscheiden: Weitermachen oder aufhören. Und ich bin so froh, dass ich weitergemacht habe.“

Mehr zum ThemaAuch andere Stars sind betroffen

Timberlake ist nicht der einzige Promi, der sich mit Borreliose arrangieren muss. Auch Justin Bieber (31), Avril Lavigne (40), Bella Hadid (28), Alec Baldwin (67) und Ben Stiller (59) machten ihre Infektion öffentlich. Model-Mutter Yolanda Hadid (61) sagte einst: „Diese Krankheit hat mich in die Knie gezwungen.“

Avril Lavigne gehörte zu den ersten Stars, die ihre Borreliose-Diagnose öffentlich machten und sprach offen über ihre lange Leidenszeit. „Ich dachte, ich würde sterben“, sagte die Sängerin einst

Avril Lavigne gehörte zu den ersten Stars, die ihre Borreliose-Diagnose öffentlich machten, sie sprach offen über ihre lange Leidenszeit. „Ich dachte, ich würde sterben“, sagte die Sängerin einst

Foto: picture alliance / AP Images

Lyme-Borreliose ist eine bakterielle Infektion, die früh behandelt gut heilbar ist – doch bei Spätdiagnosen kann sie chronisch verlaufen. Timberlake appelliert, Symptome ernst zu nehmen und offen mit Erkrankungen umzugehen.