Stand: 31.07.2025 20:19 Uhr

Am Donnerstag ging es bei den Finals in Dresden um die ersten Titel. Die Meister wurden unter anderem im Florettfechten, Faustball und Triathlon-Mixed ermittelt. Außerdem starteten die Leichtathleten in die Finals.

Von Jonas Schlott und Dirk Hofmeister

Zehnkampf: Nowak führt zur Halbzeit

Im Leichtathletik-Zehnkampf hat Tim Nowak zur Halbzeit beste Titel-Chancen. Der Ulmer führt nach dem ersten Tag mit 4049 Punkten vor Nico Beckers (4018 Punkte) und Andreas Bechmann (3960 Punkte). Bitter verlief der Tag für Medaillen-Mitfavorit Manuel Eitel. Der Ulmer führte nach drei Wettkämpfen, leistete sich dann aber im Hochsprung drei Fehlversuche und schied aus.

Die deutschen Top-Mehrkämpfer Leo Neugebauer und Niklas Kaul sind zwar in Dresden, absolvieren aber nur einen Teil der Wettkämpfe. Das Duo war bei den ersten drei Disziplinen 100-Meter-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen am Start. Kaul will am Freitag auch beim Speerwerfen teilnehmen. „Es geht nicht um die Ergebnisse, sondern darum, was wir technisch noch anpassen wollen und das unter Wettkampfbedingungen zu testen“, erklärte Kaul. Neugebauer, der Freitag noch über die Hürden, im Diskus- und Speerwerfen starten will, erklärte: „Ich weiß genau, wo ich gerade bin. Ich bin im Aufbau, nicht in der Hochphase.“

Siebenkampf: Sprengel hat schon fast 270 Punkte Vorsprung

Im Siebenkampf der Frauen läuft es für Titelverteidigerin Sandrina Sprengel: Nach den ersten vier Wettkämpfen von Donnerstag führt die 21-Jährige vom LG Steinlach-Zollern mit 3677 Punkten deutlich vor ihren Verfolgerinnen Lara Siemer aus Leverkusen (3409) und Mareike Rösing aus Mainz (3389). Sprengel gewann dabei den Auftakt-Wettkampf über 100 Meter Hürden (13,57 Sekunden) sowie das Kugelstoßen (13,91 Meter). Im Hochsprung wurde sie Zweite, über 200 Meter Dritte.

Triathlon: Darmstädter Triathleten entthronen Mixed-Titelverteidiger

Das Team DSW 12 Darmstadt ist neuer deutscher Meister in der Triathlon-Mixed-Staffel. Das Quartett mit Carlotta Bülck, Fabian Kraft, Finja Schierl, Henry Christopher Graf siegte am Donnerstag (31. Juli 2025) im Rahmen der Finals in Dresden mit einer Siegerzeit von 1:16,11 Stunden vor Titelverteidiger Hylo Team Saar/Viernheim mit Lena Meißner, Chris Ziehmer, Tanja Neubert und Valentin Wernz. Der Wettkampf wurde von Spannung, Drama und Zeitstrafen-Ärger begleitet. Kurios: Am Ende jubelte das Team mit der höchsten Zeitstrafe

Premieren-Titel im Wowball vergeben

Auch die jüngste Sportart bei den Finals hat ihre Deutschen Meister gekürt. Wowball, das erst im vergangenen Jahr seine offizielle Premierensaison gegeben hatte, ist eine Variante des Faustballs und wird nur mit zwei Spielern pro Team gespielt. Den Titel bei den Männern sicherten sich Fabian Sagstetter/Nick Trinemeier und Luca Egger gegen Tom Aigner und Fynn Erlenmayer mit 2:1 (14:15, 11:7, 11:9). Erster Deutscher Meister bei den Frauen wurde das Duo Henni Schell/Laura Nonnemann dank eines 2:0 (11:9, 11:7) gegen Larissa Härtwig/Lara Olbrisch.

Turnen: Eder erstmals Deutscher Mehrkampf-Meister

Nach seinen starken Leistungen bei der EM hat sich Kunstturner Timo Eder im Rahmen der Finals in Dresden auch zum neuen Deutschen Mehrkampf-Meister gekrönt. Der 20-Jährige vom MTV Ludwigsburg setzte sich an den sechs Geräten vor Alexander Kunz und dem Überraschungsdritten Valentin Zapf durch.

Fechten: Kleibrink souverän zum 13. Titel – Faul löst Kahl ab

Florettfechterin Anne Kleibrink ist ihrer Favoritenrolle bei den Finals in Dresden gerecht geworden und hat sich ihren 13. Deutschen Meistertitel gesichert. In der Männerkonkurrenz löste Paul Luca Faul Titelverteidiger Alexander Kahl nach einem furiosen ersten Durchgang als Titelträger ab.

Faustball: Ahlhorner SV neuer Meister bei den Frauen

Die Faustball-Frauen des Ahlhorner SV haben Rekordmeister Jahn Schneverdingen entthront. In einem packenden und umkämpfen norddeutschen Finale besiegte das Team aus dem Landkreis Oldenburg den TV Jahn 3:1 (9:11, 11:7, 11:8, 11:8). Ahlhorn holte den 19. Titel in der 100-jährigen Faustball-Geschichte. Schneverdingen verpasste den 27. Titel und die vierte Meisterschaft in Serie.

Faustball: Sensation bei den Männern

Im Faustball der Männer hat der TSV Pfungstadt den zwölften Meistertitel in Serie verpasst. In einem hochspannenden Finale musste sich der Rekordmeister dem TSV Hagen in sechs Sätzen 2:4 (11:7, 9:11, 9:11, 15:14, 7:11, 5:11) geschlagen geben. Der TSV Hagen feierte den elften Titel im Feld-Faustball und insgesamt den 18. Titel. Faustball feiert in diesem Jahr sein 100-jährigen Jubiläum und steht erstmals im Programm der Finals.

Faustball: Vaihingen souverän zu Bronze

Am Donnerstagvormittag wurde bei den Faustball-Männern die erste Medaille vergeben. Der TV Vaihingen/Enz setzte sich im Spiel um Platz drei glatt in vier Sätzen gegen den Leichlinger TV durch. Kuriose Randnotiz: Alle Sätze endeten mit 11:8 aus Sicht der Baden-Württemberger.

Fechten: Tauberbischofsheim doppelt erfolgreich

Die ersten Meister-Entscheidungen bei den Finals 2025 sind gefallen: Die Florettfechter des FC Tauberbischofsheim untermauerten in den Teamwettbewerben ihre Ausnahmestellung und sicherten sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern den Titel.

Finals 2025 eröffnet

Bereits am Mittwochabend wurden die Finals 2025 im Rahmen einer Fahrt auf der Elbe mit dem Dampfschiff „Gräfin Cosel“ offiziell eröffnet. An der Elbbrücke Blaues Wunder wurde ein großes Finals-Banner entrollt und Finals-Fahnen geschwenkt. Bei der Eröffnung gab es auch eine Gedenkminute für die am Montag bei einem Kletterunfall tödlich verunglückte zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier.

Erste Finals-Medaille nach Calw

Bereits am Mittwochabend wurde die erste Medaille der Finals vergeben. Die Faustball-Frauen des TSV Calw besiegten den TV Segnitz 3:1. Den ersten Satz der umkämpften Partie gewann Segnitz aus dem Landkreis Kitzingen noch 11:9. Doch dann drehten die Schwarzwälderinnen aus Calw auf und drehten die Partie 11:6, 11:7, 11:7.