DruckenTeilen
Christian Seltmann kommt immer wieder gern nach Lüdenscheid zurück, hier bei einem Auftritt in der Stadtbücherei im letzten Herbst. © Björn Othlinghaus
Fritz und Carl sind verzweifelt. Ihre Lehrerin ist im Mutterschutz. Im Kellerlabor finden sie eine Maschine, die ihr Abenteuer in Gang setzt.
Lüdenscheid – Die beiden Protagonisten heißen Fritz und Carl. Und sie sind verzweifelt. Die beste Klassenlehrerin der Welt ist im Mutterschutz – und es ist keine passende Vertretung in Sicht. Die beiden nehmen die Sache selbst in die Hand. Im Kellerlabor von Carls genial-verrücktem Erfinder-Papa haben die beiden eine ganz besondere Maschine entdeckt: einen Biodrucker. Damit kann man „Lebensformen“ drucken – zum Beispiel die perfekte Lehrerin. Doch was als einfache Idee beginnt, entwickelt sich schnell zu einem waghalsigen Abenteuer.
„Der Lehrerinnendrucker“ ist das neueste Werk aus der literarischen Ideenschmiede von Christian Seltmann. 1968 erblickte der Lüdenscheider das Licht der Welt, ging an die Grundschule Lösenbach, später fürs Studium an die Uni Bochum. Den 80er-Jahren in Lüdenscheid kehrte er schnell den Rücken, zog nach Berlin und lebt heute im beschaulichen Coburg.
Beruflich gemacht hat er schon viel, ausgezeichnet wurden seine Werke mit Preisen. 1995 wurde sein erstes Theaterstück uraufgeführt. Seit 2002 schreibt er als freier Autor Drehbücher fürs Kinderfernsehen und zahlreiche Kinderbücher. Zu seinen Auszeichnungen gehört der SPELL-Jahrespreis für Erstleseliteratur der Universität Siegen 2020.
Mitmach-Hörspiele und Drehbücher
In Lüdenscheid ist Christian Seltmann häufig zu Gast. Im vergangenen Oktober stand er auf der Gästeliste des Leselust-Festivals des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit den Freunden der Stadtbücherei sowie der Bürgerstiftung der Sparkasse. In der Stadtbücherei entwickelte er mit Kindern ein Mitmach-Hörspiel.
Auch an seine frühere „Wirkungsstätte“, die Grundschule Lösenbach, zieht es den gebürtigen Lüdenscheider immer mal wieder zurück. Hier schrieb er mit den Schülern in der kontaktlosen Pandemiezeit ein gemeinsames Buch.
„Der Lehrerinnendrucker“, Christian Seltmann, 192 Seiten mit Abbildungen, 16 Euro, ISBN 978-3-95728-880-6