Stand: 31.07.2025 20:21 Uhr

Nach der Erstürmung des matschigen Holy Grounds und einer heftigen Regennacht fiebern viele Fans heute insbesondere dem Auftritt von Guns N‘ Roses entgegen. Alles, was zum 34. Wacken Open Air 2025 wichtig ist, im Liveblog.

Wacken-Liveblog im Überblick:

20:20 Uhr

Matsch bleibt, Sonne scheint – der nächste Wacken-Abend kann kommen

Die prallgefüllte Dorfstraße in Wacken.

Tausende pilgern durch Wacken Richtung Festivalgelände – bei schönstem Wetter.

Gestern hatte es wohl kaum ein Metalhead für möglich gehalten, dass er/sie heute keine Dusche von oben bekommt. Aber das Wetter hält, der Matsch bleibt (und stinkt) – das ist Wacken. Damit verabschiedet sich der Blog für heute Abend, ausnahmsweise mit Shine!

18:54 Uhr

Rosen für echte Guns N’Roses-Fans

Noch nie sind die Kultrocker der US-Band auf Wacken aufgetreten – umso größer ist die Freude bei vielen echten Rosen-, ääh Guns N’Roses-Fans. NDR Reporterin Lisa Knittel hat sie nicht nur singen lassen.

Video:
Wacken Open Air 2025: Metal trifft…Guns N‘ Roses-Fans (3 Min)

16:58 Uhr

Wie schlammig ist das Wacken?

Ob riskant und direkt an der Waterkant, ganz entspannt im Sommerurlaub oder pragmatisch mit der Schaufel: Wir zeigen, wie die Festivalbesucher mit dem Schlamm umgehen.

16:29 Uhr

Mit dem Drachenboot durch den Sturm: Saltatio Mortis trotzen dem Regen

Saltatio Mortis Sänger Alea crowdsurfed mit einem aufblasbaren Drachenboot auf dem W:O:A

Frontmann Alea surft zum Bandjubiläum im Drachenboot über das Wacken-Infield.

Wenn der Band die Scheinwerfer, Mikrofone und In-Ear-Monitore im Dauerregen ausfallen und der Sänger trotzdem in den Moshpit springt, dann ist Wacken: Für zehntausende Fans haben Saltatio Mortis als erster Co-Headliner gestern Abend die Mainstage abgerissen. Dabei haben sie nicht nur Wacken, sondern auch ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Sie haben nicht nur tonnenweise Pyrotechnik abgefackelt und sich viele andere Musiker auf die Bühne geholt – Deine Cousine, Tabernis, Miracle of Sound und andere – Sänger Alea ist auch mit einem aufblasbaren Drachenboot über die Menge gesurfed. Um es mit den Worten unseres Tontechnikers Jan zu sagen: „Es hat halt geschifft wie Sau, aber ganz ehrlich: War geil!“

15:55 Uhr

So riesig ist das Wacken Open Air-Gelände

Das Festival-Gelände vom Wacken Open Air.

So sieht das Wacken Open Air aus der Vogelperspektive aus.

Hier haben wir noch ein paar wichtige Daten und Fakten vom W:O:A 2025:

  • das Festivalgelände ist 423 Hektar groß
  • 63 Kilometer Bauzaun wurden gestellt
  • 1.320 mobile Toiletten stehen bereit, 1.055 wassergespülte Toiletten, 560 Urinalplätze und 20 behindertengerechte WC-Container
  • 117 Essen– und 123 Gastronomiestände
  • 300 Non-Food-Stände
  • und für viele wohl das Wichtigste: Es gibt einen Kilometer Bierpipeline unter der Erde.

15:36 Uhr

Matsch-o-Meter zeigt elf Zentimeter besten Schlamm

Mit einem Zollstock messen Festivalbesucherinnen und- besucher den Wasserstand auf dem Wacken-Gelände.

Nach langanhaltendem Regen steht das Wacken-Gelände zentimetertief im Wasser.

Der anhaltende Sonnenschein in Wacken dürfte vielleicht schon wieder ein paar Millimeter Matsch zu harten Klumpen geformt haben – aber außer Gummistiefeln wird heute wohl kaum ein anderes Schuhwerk sinnvoll sein.

14:55 Uhr

Tagesparkplätze kaum noch erreichbar: Shuttlebus aus Itzehoe

Schlamm auf dem Wacken Open Air.

Vermutlich hoffen die Veranstalter, dass die Autos in Itzehoe nicht wie diese herrenlose Sandale im Matsch enden.

Die Veranstalter bitten Tagesgäste, mit der Bahn nach Itzehoe zu fahren oder ihr Auto auf einem Parkplatz im Industriegebiet (Störfischerstraße 4) abzustellen. Von dort und vom Bahnhof fahren dann Shuttlebusse nach Wacken. Die Tagesparkplätze seien kaum noch verfügbar. Die Polizei warnt außerdem, dass Falschparker im Raum Wacken schnell abgeschleppt würden, um die Wege für Rettungsdienste freizuhalten.

14:53 Uhr

Bei Matsch dauert alles länger: Warten im Wasteland

Endzeit-Darsteller lehnen im Wasteand an einen Gitterzaun.

Endzeit-Darsteller im Wasteland warten auf ihre Fans.

Am Morgen und Mittag wurde an vielen Stellen des Festivalgelände und drumherum noch Schlamm mit Saugbaggern abgepumpt, Entwässerungsrinnen ausgehoben und Matsch weggewischt. Die paar hundert Fans, die schon auf dem Gelände unterwegs waren, mussten deshalb immer mal wieder warten, etwa beim Wasteland: Hier gab es am Morgen auch keinen „Cardrive“ – das Endzeit-Auto würde mit seinem Allrad die Grasnabe noch weiter aufreißen, die Motorräder würden sich hilflos hinlegen. Seit ein paar Stunden wird aber auf den Hauptbühnen zu bestem Sonnenschein gespielt.

14:50 Uhr

Gut gedehnt in den Moshpit: Morgenyoga im Matsch

Fans dehnen sich beim Metal-Yoga auf dem Wacken Open Air.

Luftgitarren-Dehnen auf den Biertischen: Metal-Yoga ist ansteckend.

An der „Welcome To The Jungle“-Bühne gibt es jeden Morgen Metal-Yoga: Zu harten Riffs und gegrölten Motivations-Rufen dehnten und streckten sich heute ein paar dutzend Metalheads im Schlamm. Nur die Rückendehnung mit Händen im Matsch stieß auf wenig Gegenliebe. Dafür kletterten ein paar Fans für Luftgitarren-Dehnung auf die Biertische unter dem gegenüberliegenden Pavillion – und auch die Nackenmuskeln wurden für das Headbangen gedehnt.

13:44 Uhr

Wie gut funktionieren die Ökomatten?

Apropos regnerisch: Vielleicht gibt es bald die perfekte Lösung für matschige Festivalböden. Beim Wacken Open Air werden neuartige Bodenmatten aus Naturfaser einem Härtetest unterzogen. Im besten Fall lösen sie sich erst nach dem Festival auf. Die Idee stammt von einem Landwirt (und Wacken-Fan): Matten aus Binsen und anderen Moorgräsern liegen auf einer 200 Meter langen Teststrecke in einem Waldstück des Festivals. Und offenbar funktioniert es gut: Bei einem Besuch von Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) und seinem schleswig-holsteinischen Amtskollegen Tobias Goldschmidt (Grüne) war die Projektleiterin „Klimafarm“ der Stiftung Naturschutz, Elena Zydek, begeistert: „Ich kann es gar nicht glauben, dass das hier immer noch so aussieht.“

Video:
Wacken 2025: Ökomatten gegen Schlammschlacht-Feld getestet (2 Min)

Mehrere Personen verlegen eine Matte auf dem Boden

Die Stiftung Naturschutz hat Ökomatten in einem Waldstück verlegt. Darauf sollen die Fans zum Festivalgelände gehen.

12:38 Uhr

40 Liter Regen pro Quadratmeter – „Das ist natürlich hart“

Nass bis auf die Unterhose nach Saltatio Mortis, vollgeregnete Gummistiefel vor dem Zelt – der extreme Dauerregen hatte Folgen für viele Wacken-Besucher. Und auch die Veranstalter um die Gründer Thomas Jensen und Holger Hübner sagen am Vormittag: Viel mehr Regen hätte das Wacken Open Air wohl nicht vertragen. Wie auch der Deutsche Wetterdienst spricht Jensen von 40 Litern Regen je Quadratmeter. „Das ist natürlich hart.“ In der Nacht wurden die Fans wegen eines drohenden Gewitters aufgefordert, Schutz in den Autos zu suchen – das Unwetter zog aber an Wacken vorbei. „Glück im Unglück“, sagt Hübner. Statt 800 Kubikmetern Hackschnitzel kämen auf den Flächen nun mehr als 3.000 zum Einsatz, damit es zumindest ein bisschen weniger matschig ist.

Video:
Wacken: So war die Wetterlage aus Sicht der Gründer (1 Min)

12:19 Uhr

Gewehre und Rosen für den Headliner

NDR-Reporterin Lisa Knittel hält einen Strauß Rosen.

NDR Reporterin Lisa Knittel ist auf dem Wacken Open Air unterwegs.

Sie spielen zum ersten Mal überhaupt auf dem Wacken Open Air: die US-Kultrocker von Guns N’Roses. Dreieinhalb Stunden Konzert sind angesagt – das wäre Rekord für das Festival. Fans vermuten deswegen, dass die US-amerikanischen Hardrocker nicht alleine auftreten werden. NDR Reporterin Lisa Knittel ist im Moment in Wacken mit einem Strauß Rosen unterwegs – auf der Suche nach dem Mythos Guns N’Roses. Das Ergebnis gibt’s dann später bei unserem Format „Metal trifft…“ zu sehen.

11:46 Uhr

Rollkoffer für Wacken… vielleicht nicht die beste Idee

Metal-Fans tragen ihr Gepäck über das Festivalgelände des Wacken Open Air (WOA).

Matsch verwandelt Rollkoffer schnell in Tragekoffer.

Die Zufahrtswege von Parkplätzen zu Campingplätzen sind ziemlich schlammig-matschig – da wäre ein Rucksack vermutlich die bessere Idee gewesen.

11:20 Uhr

Polizei: Ruhige Wacken-Nacht trotz Unwetterwarnung – wichtige Zufahrtswege frei

Die Wacken-Polizei meldet keine wetterbedingten Notfälle in der Nacht. Bis etwa drei Uhr gab es eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes. Alle wichtigen Zufahrtswege seien trotz des vielen Regens inzwischen wieder befahrbar.

Wir wünschen allen Metalheads auf ein Neues viel Spaß in Wacken und allen beteiligten Einsatzkräften weiterhin einen ruhigen Einsatzverlauf.

Polizeidirektion Itzehoe

Hauptstraße Wacken Anreise Fans Metal Polizei

Laut Polizei ist die Nacht auf dem Wacken Open Air ruhig geblieben.

Zwischenzeitlich wurde laut Polizei eine Person vermisst, die aber schnell wieder auftauchte. Daneben nahm die Polizei eine Anzeige wegen einer Körperverletzung und zwei Anzeigen wegen sexueller Belästigung auf.

08:49 Uhr

33 Liter Regen pro Quadratmeter in Wacken am Mittwoch

Mit Flip-Flops durch den Matsch.

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung: Nur die ganz Hartgesottenen sind in Wacken derzeit ohne Gummistiefel unterwegs.

In Wacken hat es allein gestern etwa so viel geregnet, wie sonst in zwei durchschnittlichen Juli-Wochen. Die Regenmenge, die über dem Festivalgelände vom Himmel gekommen ist, lag bei 33 Litern. Normal sind im gesamten Juli etwa 70 Liter, teilen die Meteorologen von WetterWelt mit. Juli und August sind demnach traditionell die regenreichsten Monate des Jahres in der Region. Die gute Nachricht: Heute wird es freundlicher.

08:04 Uhr

Unwetter ist letzte Nacht vorübergezogen

Noch ist es ruhig in Wacken: Hier sind nur die Menschen unterwegs, die auf oder für das Festival arbeiten – und das bei schönstem Sonnenschein. Das ist ein kleines Wunder nach den letzten Stunden: Es hat fast die ganze Nacht heftig geregnet. Zwischenzeitlich hatten die Veranstalter dazu aufgerufen, dass sich die Festivalgäste in ihren Autos in Sicherheit bringen sollen – wegen eines drohenden Gewitters. Zumindest das zog dann aber glücklicherweise vorbei, die Entwarnung folgte eine knappe Stunde später. Eine ähnliche Durchsage gab es schon in der Nacht davor.

07:57 Uhr

Autos dürfen nicht bewegt werden

Auf dem Wacken-Festival wird ein Fahrzeug mittels Abschleppseil gezogen.

Bei diesem Auto kam am Mittwoch sogar ein Abschleppseil zum Einsatz.

Heute morgen sind die Zufahrtswege auf dem Gelände völlig verschlammt. Der Veranstalter hat strikt verboten, Autos zu bewegen – geländegängige Spezialfahrzeuge sind längst unterwegs, um die Wege zum Beispiel mit Hackschnitzeln halbwegs zu präparieren.

07:37 Uhr

Das ist heute auf den Wacken-Bühnen los

Das Line-up sagt für heute vor allem ein Highlight voraus: die US-Rocker von Guns N’Roses. Ihre Spielzeit auf der Harder-Bühne ist mit spektakulären dreieinhalb Stunden angesetzt. Das wäre ein Rekord für das Festival. Was steht heute sonst noch an?

07:25 Uhr

Wacken-Wetter: Wieder wechselhaft

Der Tag startet mit vielen Wolken und einigen Schauern. Vereinzelt kann es auch mal ein Gewitter geben bei maximal 19 Grad. Für den Auftritt der Headliner „Guns ’n‘ Roses“ am Abend ist es also eine gute Idee, ein Regencape zu tragen.

Ein matschiger Zufahrtsweg zu einem Zeltplatz in Wacken

Die Woche (28.7. – 3.8.) wird laut aktueller Prognose wechselhaft. Neben Sonnenstrahlen sind vor allem Wolken und Regen dabei.

07:00 Uhr

Rückblick: Der Wacken-Mittwoch im Blog

Moin aus Wacken! Zum Start in den Tag gibt’s unseren Liveblog von Mittwoch zum Nachlesen.

Zahlreiche Metalheads erstürmen beim W:O:A den Holy Ground.

Das 34. W:O:A ist Mittwochnachmittag offiziell gestartet. Alle Wacken-Momente vom 30. Juli hier im NDR Liveblog.