Einmal raus aus dem Alltag, raus aus dem Trott und ein paar schöne Stunden erleben – für Senioren, die kaum oder gar nicht mehr mobil sind, insbesondere für pflegebedürftige Menschen, ist dies meist Wunschdenken. Doch diesen Wunsch erfüllt jetzt eine bemerkenswert breit aufgestellte ehrenamtliche Initiative mit einem Konzert, bei dem die Stadthalle zum Wiener Kaffeehaus wird – inklusive Hol- und Bring-Service für pflegebedürftige Senioren.
„Es wird ein Wohlfühl-Konzert mit freiem Eintritt, zu dem die Bewohner aller Stolberger Seniorenzentren und Pflegeheime ebenso eingeladen sind wie Senioren, die im privaten Umfeld gepflegt werden“, beschreibt Hartmut Kleis. Isolierung und Einsamkeit würden für pflegebedürftige Menschen immer mehr zunehmen. „Mit dem Konzert soll den Senioren kulturelle Teilhabe und eine schöne Abwechslung vom Alltag ermöglicht werden. Dazu zählt auch die Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen, die den Senioren kostenlos serviert werden“, führt Kleis aus.
Lesen Sie auch:Open-Air-Kino in Stolberg mit Popcorn, Burg-Kulisse und zehn Filmen
Organisation und Realisierung des Nachmittags samt Transport der pflegebedürftigen Menschen wird von einem Netzwerk gestemmt. Veranstalter des Wiener Kaffeehauskonzerts ist das Rheinische Medizin- und Pharmazie-Museum Stolberg, und ein Kooperationspartner ist der Stolberger Musiksommer. „Die Ehrenamtler dieser beiden Vereine kochen den Kaffee und übernehmen die Bewirtung der Gäste“, sagt Hartmut Kleis. Ein weiterer Kooperationspartner ist der Kulturbogen, den der Verein Kulturgut der Gesellschaft für Stadtmarketing Stolberg SMS spannt.
Für die Senioren ist die Stadthalle in zweifacher Hinsicht ein toller Veranstaltungsort. Sie können den Nachmittag genießen und die nach der Hochwasserkatastrophe neu gestaltete Stadthalle kennenlernen.
Marita Matousek
Kulturbogen
„Der Kulturbogen hat sich zum Ziel gesetzt, die Stolberger Stadthalle mit mehr Leben zu füllen. Bisher haben wir Events für junge, für junggebliebene und für mittelalte Leute angeboten. Jetzt gibt es eine erste Veranstaltung für Senioren, und Events für Familien mit Kindern werden folgen“, erklärt Christoph Kösters vom Kulturbogen. „Für die Senioren ist die Stadthalle in zweifacher Hinsicht ein toller Veranstaltungsort. Sie können den Nachmittag genießen und die nach der Hochwasserkatastrophe neu gestaltete Stadthalle kennenlernen, auch wenn sie eigentlich gar nicht mobil sind. Und sie können in Erinnerungen schwelgen, weil viele der Senioren ganz bestimmt schon Konzerte, Karnevalssitzungen und mehr in der alten Stadthalle erlebt haben“, meint Marita Matousek vom Kulturbogen.
Bei dem Konzert werden bekannte Operetten- und Walzermelodien erklingen. Mit der Sopranistin Kornelia Barwitzki und der Violinistin Lisa Plecikova haben die Veranstalter dafür zwei Profimusikerinnen gewonnen. „Wir werden unser Publikum auch mit in das Programm einbinden und wollen die Gäste so unterhalten, dass es ein toller Nachmittag wird, der in Erinnerung bleibt“, verspricht Kornelia Barwitzki. Für Gäste aus dem Seniorenzentrum gleich neben der Stadthalle ist der Weg zum Konzert denkbar kurz. Pflegebedürftige Menschen aus dem Seniorenzentrum in Breinig holt Christoph Kösters selbst ab. „Mit einem Kleinbus. Dann fahre ich auch gerne mehrmals.“
Lesen Sie auch:Was hinter dem Ombuds-Gütesiegel steckt
Damit auch Bewohner aus den anderen Senioren- und Pflegeeinrichtungen im Stolberger Stadtgebiet ebenso teilhaben können wie Menschen, die im häuslichen Umfeld gepflegt werden, gibt es weitere Kooperationspartner. „Wir werden ehrenamtlich unterstützt von Katharina Oebel, die Vorsitzende des Stolberger Senioren- und Inklusionsbeirats ist. Zudem hilft uns Astrid Paschke als Seniorenbeauftragte der Kupferstadt dabei, möglichst viele pflegebedürftige Menschen zu erreichen“, erläutert Hartmut Kleis.
Lesen Sie auch:Irreführender Rathaus-Neubau: „So wird es am Ende nicht aussehen.“
In dem starken Netzwerk, das die Veranstaltung bei freiem Eintritt möglich macht, dürfe ein Name nicht fehlen, betont Marita Matousek: „Ayse Ilter ist nicht nur Stadtteilmanagerin auf der Liester, sondern auch die Ansprechpartnerin, wenn es um den Bürgerfonds geht.“ Die Kosten für das Wiener Kaffeehauskonzert samt Bewirtung und Transport seien erheblich: „Ohne die Förderung durch den Bürgerfonds wäre diese Veranstaltung trotz allen ehrenamtlichen Engagements schlichtweg nicht finanzierbar. Die Fördermittel und die unklomplizierte Zusammenarbeit mit Ayse Ilter sind wichtige Grundvoraussetzungen zur Realisierung des Nachmittags.“
Wiener Kaffeehauskonzert
Das Wohlfühl-Konzert für pflegebedürftige Senioren findet bei freiem Eintritt am Dienstag, 11. September, von 15 bis 17 Uhr in der Stolberger Stadthalle statt. Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, kann sich an Christoph Kösters (Telefon: 0171/ 4745120) und an Hartmut Kleis (Telefon: 01578/1588127) wenden.