Braunschweig. In den Regionalbahnen, die unterwegs sind, könnte es eng werden. Auch Busse fahren zwischen Braunschweig und Lehrte. Das müssen Fahrgäste wissen.
Zu der Serie an baustellenbedingten Zugausfällen in der Region Braunschweig in diesen Tagen kommt in der nächsten Woche kurzfristig noch ein kleiner Teil dazu: Wegen einer sogenannten Schlammstellenbeseitigung im Bahnhof Hämelerwald wird es zwischen Peine und Lehrte von Freitag, 8. August, 4.30 Uhr, bis Sonntag, 10. August, 4.30 Uhr, eine eingleisige Streckensperrung geben. In der Nacht auf Samstag, 9. August, von 1 bis 5 Uhr ist dieser Bereich sogar vollgesperrt.
Ihr Newsletter für Braunschweig & Region
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Das hat zum Beispiel Auswirkungen auf die Westfalenbahnen im Abschnitt zwischen Braunschweig und Hannover. So fallen in diesem Zeitraum sämtliche Verstärkerzüge aus. Verstärkerzüge sind die Bahnen, die ab Braunschweig immer um :54 und in Hannover immer um :16 losfahren. Fahrgäste werden gebeten, auf die Stundentakte (:20 ab Braunschweig, :55 ab Hannover) auszuweichen. Baustellenbedingte Verspätungen sind denkbar, genauso wie Platzmangel in den Stoßzeiten.
In den Nächten fahren Busse zwischen Braunschweig und Lehrte
In den Nächten fahren laut Westfalenbahn-GmbH Busse zwischen Braunschweig und Lehrte, um 1.13 und 3.13 Uhr ab Braunschweig, um 1.30 und 3.30 Uhr ab Lehrte. Die Verbindungen um 2.20 und 4.20 Uhr ab Braunschweig und 3.24 Uhr ab Lehrte fallen aus. Den vollständigen Ersatzfahrplan gibt es auf der Seite der Westfalenbahn.
Auch im Fernverkehr könnte es zu Einschränkungen kommen, teilt die Deutsche Bahn mit. Umleitungen über Hildesheim mit ebenfalls entsprechenden Fahrzeitverlängerungen sind möglich. Im DB-Navigator sind die Änderungen am Donnerstagabend noch nicht eingespielt, sollten aber bald zu sehen sein.
Die Arbeiten an den beiden Schlammstellen werden nötig, um im Bereich des Bahnhofs Hämelerwald eine drohende Langsamfahrstelle mit Tempo 20 zu verhindern, durch die vor allem Güter- oder Fernverkehrszüge betroffen wären. Eine gestörte Entwässerung kann zu den Schlammstellen führen, die wiederum für schlimme Unfälle mit Personenschäden sorgen könnten.
Mehr Nachrichten aus der Region und Niedersachsen: