DruckenTeilen
Große Filme landen immer schneller im Stream. Wer ein bisschen Geduld beweist, kann sich den nächsten Kinobesuch sparen und trotzdem nichts verpassen.
Das Kino lockt mit großen Bildern, sattem Sound und frischem Popcorn. Doch im Zeitalter der Streamingdienste stellt sich immer häufiger die Frage: Muss man wirklich noch für jeden Blockbuster ins Kino rennen? Gerade bei Filmen wie „F1“, dem neuen Rennsportkracher mit Brad Pitt, lohnt sich ein wenig Geduld besonders.
Im Mai startet eine Bandbreite kostenloser TV-Sender. © MiS/Imago
Wer nicht sofort ins Lichtspielhaus eilt, kann das PS-Spektakel schon bald entspannt zu Hause genießen. Statt sich im Kinosessel zu drängeln, kann man das Spektakel entspannt auf dem eigenen Sofa genießen und den Filmabend ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Geduld zahlt sich eben manchmal aus, auch abseits der Rennstrecke.
„F1“ fährt auf die Überholspur im Streaming
Der Formel-1-Film mit Brad Pitt hat im Kino bereits ordentlich Gas gegeben und die Zuschauer in den Bann gezogen. In deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München läuft „F1“ noch immer auf der großen Leinwand und sorgt für volle Säle. Doch der exklusive Kinomoment ist nicht mehr lange das einzige Ticket zum Adrenalinrausch. Am 11. August rast „F1“ direkt in das Streamingangebot von Amazon Prime Video.
Damit öffnet sich das Fahrerlager auch für all jene, die lieber auf der heimischen Couch mitfiebern. Kein Anstehen an der Kasse, keine teuren Snacks – stattdessen startet das Rennen per Klick im Wohnzimmer. Gerade für alle, die flexibel bleiben oder sich den Weg ins Kino sparen wollen, ist das Streaming eine komfortable Alternative. Und wer weiß: Vielleicht schmecken die eigenen Chips sogar besser als das Popcorn im Saal.
Von „Superman“ bis „Ballerina“: Diese Sommer-Blockbuster solltet ihr nicht verpassenFotostrecke ansehen
Wer noch etwas mehr Geduld aufbringt, wird am Ende sogar noch besser bedient: Der Film soll gegen Ende des Jahres auch im Streaming-Abo von Apple TV+ landen – ohne zusätzliche Kosten für Abonnenten. Bis dahin bleibt die Qual der Wahl: Sofort digital mieten oder kaufen und direkt loslegen, oder doch noch ein paar Wochen warten und den Film dann im Abo genießen. Geduld kann sich in diesem Fall also durchaus auszahlen.
F1 überzeugt Kritiker und Publikum gleichermaßen
Regisseur Joseph Kosinski, der schon mit „Top Gun: Maverick“ für Furore sorgte, hat mit „F1“ offenbar erneut einen Volltreffer gelandet. Presse und Publikum zeigen sich begeistert: Mit einem User-Score von satten 97 Prozent auf Rotten Tomatoes zählt „F1“ zu den absoluten Favoriten des Kinojahres 2024. Das ist selbst für einen Blockbuster keine Selbstverständlichkeit. Auch deswegen hat sich der Regisseur jetzt klar zu einem Sequel von „F1“ äußern müssen.
Dabei begeistert der Film nicht nur eingefleischte Motorsportfans. Auch Action-Liebhaber und Cineasten kommen dank spektakulärer Rennszenen, hochkarätiger Besetzung und einer spannenden Story voll auf ihre Kosten. Wer also auf Qualität setzt, kann sich auf einen echten Leckerbissen freuen – ganz gleich, ob im Kino oder demnächst im Heimkino.