Stand: 31.07.2025 20:17 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 30. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
31.07.2025 17:48 Uhr
Mehr Spenden für „Brot für die Welt“ in SH
„Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein rund 2,504 Millionen Euro an Spenden und Kollekten erhalten. Das geht aus der Jahresbilanz hervor, die am Donnerstag (31.7.) vorgestellt wurde. Das sind knapp 160.000 Euro mehr als im Vorjahr. Bundesweit haben Spender 2024 die Arbeit des evangelischen Hilfswerks mit mehr als 73,9 Millionen Euro unterstützt. Der kaufmännische Vorstand des Diakonischen Werks in Schleswig-Holstein, Kay-Gunnar Rohwer, sagte dazu, die Kriege weltweit und der Klimawandel sorgten vor allem im globalen Süden für große Not. Die Spenden ermöglichten es Brot für die Welt und seinen Partnerorganisationen sich weiterhin gegen Hunger und für Gerechtigkeit einzusetzen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 18:00 Uhr
Für die Hilfsaktion „Brot für die Welt“ sind demnach im vergangenen Jahr mehr als 2,5 Millionen Euro gesammelt worden.
31.07.2025 17:47 Uhr
Urteil gefallen: Raub mit Todesfolge in SPO
Im Prozess um den Überfall auf ein Seniorenehepaar in Sankt Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) hat das Landgericht in Flensburg am Donnerstagnachmittag (31.7.) die vier Angeklagten wegen Raubes mit Todesfolge zu Haftstrafen verurteilt. Bei dem Überfall im Januar 2024 war der 99-jährige Mann nach einem Handgemenge gestürzt und dann gestorben. Zwei der Männer müssen für 14 Jahre ins Gefängnis. Zwei Mittäter erhielten Haftstrafen von 12 Jahren und 6 Monaten, beziehungsweise 9 Jahren und 6 Monaten. Die Staatsanwaltschaft hatte wegen Mordes für alle Angeklagten lebenslange Haftstrafen gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 17:00 Uhr
Das Landgericht in Flensburg hat vier Männer verurteilt. Sie sollen im Januar 2024 ein Seniorenpaar überfallen haben.
31.07.2025 17:37 Uhr
Telenotarztsystem in SH geht in den Regelbetrieb
Seit Mai wurde das Telenotarztsystem in der Leitstelle Kiel und in Lübeck in einigen hundert Fällen getestet. Ab September wollen die Verantwortlichen nun nach eigenen Angaben den Telenotarzt dauerhaft anbieten – nahezu landesweit. In Rettungswagen wird dazu unter anderem ein speziell entwickelter Router für eine stabile Datenverbindung eingebaut. Auch in den Leitstellen werden neue, speziell ausgestattete Arbeitsplätze geschaffen. Von dort aus helfen dann die Notärztinnen und Notärzte digital, wenn der Rettungsdienst vor Ort Unterstützung braucht. Wenn es wichtig wird, dass ein Notarzt vor Ort ist, fährt er aber auch weiterhin raus. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 17:00 Uhr
Ein Testbetrieb in mehreren Städten und Kreisen endet im September. Danach soll das System weiter ausgebaut werden.
31.07.2025 17:35 Uhr
Ökomatten auf dem Wacken Open Air 2025
Neue Ökomatten der Stiftung Naturschutz sollen in Zukunft verhindern, dass Autos auf dem Wacken Open Air im Schlamm stecken bleiben. Sie bestehen aus Pflanzen aus wiedervernässten Mooren. 200 Meter wurden testweise verlegt und die Projektleiterin Elena Zydek von der Stiftung Naturschutz ist mit dem Ergebnis zufrieden. Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) sagte, mit cleveren Ideen wie dieser gehe der Norden voran in Richtung umfassend nachhaltige Zukunft. Wenn sich das Produkt in Wacken bewährt, könnte es in Zukunft auch auf anderen Festivals zur Wegebefestigung genutzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 17:00 Uhr
Nach Dauerregen am ersten Festivaltag feiern Tausende Fans am Donnerstag weiter auf dem 34. W:O:A. Alle (matschigen) Wacken-Momente hier im NDR Liveblog.
31.07.2025 15:22 Uhr
SH will gemeinsame Drohnenabwehr mit anderen Nordländern
Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen wollen sich besser vor Spionage-Drohnen schützen. Dazu ist im Herbst ein Treffen geplant. Dabei möchten Vertreter über Abwehrsysteme beraten. Im Inland ist die Polizei für die Abwehr illegaler Drohnen zuständig. Die fünf norddeutschen Länder wollen Beschaffung und Einsatz von Abwehrtechnik eng koordinieren. Technisch gibt es zwei Optionen: unbekannte Drohnen durch digitalen Eingriff zur Landung zwingen oder sie mit einem Netz einfangen. Zwar könnte die Bundeswehr auch Drohnen abschießen, doch wäre dies über besiedelten Gebieten zu gefährlich. Im Frühjahr hatten mehrere Drohnensichtungen über zum Beispiel Hafenanlagen und Industrie für Schlagzeilen gesorgt. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 15:00 Uhr
Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen wollen die Zusammenarbeit bei der Abwehr von Spionage-Drohnen verbessern.
31.07.2025 11:48 Uhr
Lutzhorn: Unfall mit zwei Schwerverletzten
Am Donnerstagvormittag (31.7.) sind bei einem Verkehrsunfall bei Lutzhorn (Kreis Pinneberg) zwei Personen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei kollidierten auf der Bramstedter Landstraße zwei Autos miteinander. Nach ersten Informationen musste eine der beiden Personen mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die zweite schwer verletzte Person wurde in einem Krankenwagen abtransportiert. Die näheren Umstände sind bisher nicht bekannt, die Ermittlungen dauern an. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 12:00 Uhr
31.07.2025 11:26 Uhr
Sylter Goldschakal darf doch nicht geschossen werden
Der auf Sylt vor etwa zwei Monaten zum ersten Mal gesichtete Goldschakal darf von Freitag (1.8.) an nicht mehr abgeschossen werden. Das zuständige Landesamt für Umwelt in Flintbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde) teilte mit, die bis Ende Juli befristete Ausnahmegenehmigung zum Abschuss werde nicht verlängert. Hintergrund ist, dass der Schakal seit einigen Wochen nicht mehr gesichtet wurde und es auch keine weiteren Lämmerrisse gegeben hat. Seit Ende Mai zählt das Landesamt 76 bestätigte Risse durch einen Goldschakal an derselben Schafherde. Dem stellvertretende Kreisjägermeister Nordfrieslands, Manfred Uekermann, zufolge, besteht die Möglichkeit, dass der Schakal durch natürliche Ereignisse gestorben ist. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 12:00 Uhr
Bis Ende Juli gilt eine Ausnahmegenehmigung, wonach Jäger das Tier schießen dürfen. Sie wird nicht verlängert.
31.07.2025 10:31 Uhr
Arbeitsmarktzahlen in Schleswig-Holstein: Mehr Menschen ohne Job
In Schleswig-Holstein sind wieder mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Laut Landesarbeitsagentur sind es im Juli 94.500, das ist ein Plus von 1.100 im Vergleich zum Vormonat Juni. Die typische Sommerflaute habe eingesetzt, heißt es von der Landesarbeitsagentur. Dafür gebe es mehrere Gründe, zum Beispiel quartalsbedingte Kündigungen und dass Betriebe mit ihren Einstellungen bis nach den Sommerferien warten. Außerdem melden sich viele junge Menschen im Juli vorübergehend arbeitslos, nachdem sie mit der Schule oder der Berufsausbildung fertig geworden sind. Der größte Teil von ihnen werde im Herbst wieder einen Job haben, sagt der Vize-Chef der Landesarbeitsagentur, Thomas Letixerant. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 11:00 Uhr
Im Juli waren bundesweit 2,979 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet, 171.000 mehr als im Vorjahr. Auch im Norden gab es saisonbedingt mehr Arbeitslose.
31.07.2025 10:26 Uhr
Holstein Kiel vor Saisonauftakt – Rapp warnt vor hohen Erwartungen
Am Sonnabend (2.8.) startet Holstein Kiel in die neue Saison auswärts beim SC Paderborn. Nach dem Abstieg aus der ersten Liga geht es jetzt wieder in der zweiten Fußball-Bundesliga um Punkte. Holsteins Kiels Trainer Marcel Rapp geht mit viel Vorfreude in die neue Saison, warnt aber auch vor zu großen Erwartungen an sein Team. Denn in den vergangenen Jahren hat der ein oder andere Absteiger doch seine Probleme in der neuen Saison gehabt. Aber Rapp sieht sehr viel Potential in seiner Mannschaft. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 11:00 Uhr
31.07.2025 09:18 Uhr
Störung im Bahnverkehr zwischen Hamburg und Kiel behoben
Am Donnerstagmorgen hat es auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Kiel sowie Hamburg und Flensburg Probleme gegeben. Nach Angaben einer Sprecherin der Deutschen Bahn war zwischen Neumünster und Brokstedt im Kreis Steinburg eine Störung aufgetreten. Die Züge der Linien RE7 und RE70 aus Hamburg wendeten in Wrist, die Züge aus Kiel und Flensburg in Neumünster. Inzwischen ist die Störung behoben. Es kann allerdings noch zu Verzögerungen im Bahnverkehr kommen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 09:00 Uhr
31.07.2025 08:39 Uhr
SH will Gerichtsprozesse mit künstlicher Intelligenz verkürzen
Gerichtsverfahren dauern immer länger und werden komplexer. Deshalb setzt Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU) nun auf Digitalisierung als Lösung. Auch künstliche Intelligenz (KI) sollte ihrer Ansicht nach eine Rolle spielen. Allerdings macht von der Decken deutlich, dass KI keine juristischen Entscheidungen treffen dürfe und werde. Das mache am Ende immer noch der Richter oder die Richterin. Aber viele vorbereitende Tätigkeiten könnten schneller gehen, wenn noch mehr auf digitale Akten und KI gesetzt werde. Die E-Akte sei nur der Anfang, so die Ministerin. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 09:00 Uhr
31.07.2025 07:53 Uhr
Wacken: Kampf gegen Matsch, Schlamm und Regen
Am Eröffnungstag des Wacken-Festivals (Kreis Steinburg) am Mittwoch (30.7.) hat es den ganzen Tag geregnet. Und auch in der Nacht zu Donnerstag blieb kein Fan trocken, zwischenzeitlich drohte ein Gewitter. Deshalb hatten die Veranstalter die Metalheads gegen 1.30 Uhr dazu aufgerufen, sich in ihren Autos in Sicherheit zu bringen. Es zog vorbei. Donnerstagfrüh waren die Zufahrtswege auf dem Gelände völlig verschlammt. Der Veranstalter hat ein striktes Verbot zum Bewegen von Autos verhängt. Geländegängige Spezialfahrzeuge sind unterwegs, um die Wege zu präparieren. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 08:00 Uhr
Nach Dauerregen am ersten Festivaltag feiern Tausende Fans am Donnerstag weiter auf dem 34. W:O:A. Alle (matschigen) Wacken-Momente hier im NDR Liveblog.
31.07.2025 07:32 Uhr
Jede dritte Gastronomie im Land macht weniger Umsatz
In vielen Restaurants und Cafés in Schleswig-Holstein brummt das Sommergeschäft bislang nicht so wie erhofft. Wie eine interne Umfrage des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) zeigt, fährt jeder dritte Gastronom im Land aktuell weniger Umsätze ein als im Sommer vor einem Jahr. Auch die Tourismusagenturen an Nord- und Ostsee berichten, dass Urlauber vor Ort verstärkt aufs Geld achten und weniger fürs Essengehen ausgeben als früher. Ein weiterer Grund ist Laut Dehoga-Vizepräsident Lutz Frank der verregnete Sommer bisher. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 07:00 Uhr
Bei Schauer-Wetter bleiben die Terrassen leer. Außerdem sparen Urlauber offenbar am Essengehen.
31.07.2025 07:31 Uhr
Schleswig-Holsteiner fühlen sich verbunden mit ihrem Land
Fast Dreiviertel aller Menschen in Schleswig-Holstein fühlen sich sehr verbunden mit ihrem Bundesland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts YouGov. Fragt man die Menschen im Norden nach ihrer Verbundenheit mit ihrem Wohnort fühlen sich 66 Prozent damit noch stark verbunden. Was die Verbundenheit mit Deutschland angeht, liegt Schleswig-Holstein mit 66 Prozent im Länderranking auf dem vorletzten Platz. Weniger Verbundenheit zeigten nur die Sachsen (62 Prozent). Die Umfrage ist laut YouGov repräsentativ. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 06:30 Uhr
Wie stark identifizieren sich Menschen mit den Orten und Regionen, in denen sie leben? In Norddeutschland gab es bei einer Umfrage stark unterschiedliche Werte.
31.07.2025 07:31 Uhr
Hinterlandanbindung zur Fehmarnbelt-Querung: Madsen will Klarheit
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) fordert klare Aussagen der Deutschen Bahn zu Planungen der Hinterlandanbindung an die feste Fehmarn-Belt-Querung. Die Bahn hatte am Mittwoch (30.7.) eingeräumt, dass die Hinterlandanbindung nicht wie geplant bis 2029 fertig sein wird, sondern erst drei Jahre später. Madsen erklärte dazu, in erster Linie bräuchten alle Planungssicherheit. Es gehe jetzt darum, dass der Tunnel schnell fertig wird, dass dort Autos durchkommen und später dann auch Züge. Bundesverkehrsministerium hat von der DB InfraGO AG und der dänischen Projektgesellschaft Femern A/S einen neuen Zeitplan gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 06:00 Uhr
Das Bundesverkehrsministerium fordert einen neuen Zeitplan. Im Raum steht die Fertigstellung 2032/33.
31.07.2025 15:24 Uhr
Das Wetter in SH: Regen, Gewitter, aber auch mal Sonnenschein
Neben Wolken gibt es mal mehr, mal weniger Sonne, im Norden und an der Küste ist es zeitweise heiter. Dabei kann es stellenweise Schauer geben, örtlich sind auch kräftige Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen bei 19 Grad in Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) und bis rund 22 Grad in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, phasenweise böiger, an der Nordsee teils frischer Wind. In Schauer- und Gewitternähe gibt es starke bis stürmische Böen aus Südwest bis Nordwest. In der Nacht zu Freitag ist es wechselnd bewölkt, dazu gibt es einzelne Schauer oder Gewitter, zum Teil ist es auch länger trocken und es gibt größere Auflockerungen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2025 15:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 1. August und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.