Oberbürgermeister Dieter Reiter hat die Mieten für städtische Wohnungen eingefroren. Doch das könnte sich nach der Kommunalwahl ändern. Erste Vorbereitungen finden schon jetzt hinter den Kulissen statt.
Die Mieter der städtischen Wohnungsgesellschaft „Münchner Wohnen“ müssen sich wohl auf einiges gefasst machen: Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der seit 2019 geltende Mietenstopp für ihre Wohnungen nach der Kommunalwahl im März 2o26 aufgehoben wird – und die Bewohner danach mehr bezahlen müssen für die Dächer über ihren Köpfen und den Boden unter ihren Füßen. Eine andere Konsequenz lässt sich jedenfalls kaum ziehen aus den Beschlüssen des Münchner Stadtrats in seiner jüngsten Vollversammlung am Mittwoch und dem dabei zutage getretenen Spardruck der Stadt.