Selbst Superstar Elton John muss ihn vorbeilassen: Überflieger Zartmann hat mit seiner EP „Schönhauser“ aus dem Stand Platz eins in Deutschland erobert.

Die EP erschien am vergangenen Freitag, das Release-Konzert feierte Zartmann am Montag im Huxleys. Ursprünglich war geplant, das Konzert im „Metropol“ am Nollendorfplatz zu spielen. Aufgrund einer Millionenspende des „Metropol“-Eigentümers Henning Conle an die AfD entschied sich Zartmann, den Auftritt verlegen zu lassen.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

„Der Berliner wird zum Chartmann und führt erstmals die Offiziellen Deutschen Album-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, an“, teilen die Charts-Ermittler am Freitag mit. Auf dem Album befindet sich auch der bereits im Januar veröffentlichte Nummer-eins-Hit „tau mich auf“ und die musikalische Zusammenarbeit mit Max Raabe „lass es gehen“.

Der Berliner Musiker, der im vergangenen Sommer auf vielen Festivals zu hören war, hat gerade einen Lauf: Nachdem er vor einer Woche seine ausverkaufte Tour durch Deutschland und Österreich in Konstanz beendet hatte, war er am Freitagabend im „ZDF-Magazin Royal“ bei Jan Böhmermann zu Gast. Dort performte er mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld zwei Songs von der EP: „wann schreib ich einen song über dich“ und „tau mich auf“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Gemeinsam mit Olli Schulz schwärmte Böhmermann kurz danach in ihrem gemeinsamen Podcast „Fest und flauschig“ am Sonntag über den Musiker aus Berlin, seine unkomplizierte Art und die Leichtigkeit seiner Songs.

Die Zartmann-Tour im nächsten Jahr findet in deutlich größeren Hallen statt, in Berlin soll der Musiker im März 2026 in der Max-Schmeling-Halle spielen.

Platz zwei in den Charts und ebenfalls Neueinsteiger sind Elton John und die US-Singer-Songwriterin Brandi Carlile mit „Who Believes In Angels?“. Rang drei geht an den Rapper Jazeek („Most Valuable Playa“), der vierte Platz an Soundtüftler DJ Koze („Music Can Hear Us“) und Platz fünf an die Hip-Hopper PA Sports („Parham“).

Das Duo O’Bros, das modernen Hip-Hop mit christlichen Botschaften verbindet, stürzt derweil ab – von Platz eins in der Vorwoche nun auf Rang 51. US-Musikerin Tracy Chapman schafft es mit der Vinyl-Neuauflage ihres Debütalbums „Tracy Chapman“ von 1988 erneut in die Charts – und zwar auf Platz elf.

Mehr zum Thema Musik aus Berlin Ski Aggus letzte Tour Das Publikum brüllt „ganz Berlin hasst die AfD“ Scheue Deutsche Welle Wieso zeigen jüngere Musiker so hemmungslos Gefühle? „Emotionen sind mein Kompass“ Der Musiker Zartmann über Knebelverträge, Identität und die Lust, zu feiern

In den Single-Charts gibt es erneut eine neue Nummer eins: Der Rapper Jazeek schnellt mit „Akon“ eindrucksvoll von null auf eins. Er löst Vorwochensieger Zartmann ab („tau mich auf“, jetzt auf zwei), der dafür nun die Album-Charts anführt. (tsp/dpa)