Braunschweig. Joanne K. Rowling feiert ihren 60. Geburtstag. Ihre Bücher über den Zauberlehrling sind weltberühmt. Eine Spurensuche.

Ligusterweg 4: Diese Adresse lässt Harry-Potter-Fans aufhorchen, denn sie wissen: Im Ligusterweg, im Haus mit der Nummer 4 in Barknell, einem Vorort von London, ist der Zauberlehrling Harry Potter aufgewachsen – bei seinen letzten lebenden Verwandten Onkel Vernon Dursley, Tante Petunia Evans und deren Sohn Dudley.

Bei den Dursleys gefiel es Harry allerdings gar nicht. Kein Wunder: Er musste in einem Schrank unter der Treppe leben, bis er elf Jahre alt war, und erfuhr keinerlei Liebe oder Fürsorge. Mit elf Jahren wurde er dann in der Zauberschule Hogwarts aufgenommen. Die fantasievollen Werke der Autorin Joanne K. Rowling sind weltberühmt. Der erste Band „Harry Potter und der Stein der Weisen“ wurde im Juni 1997 veröffentlicht. Ein Jahr später erschien der Titel in deutscher Sprache. Am 31. Juli 2025 feiert die Autorin ihren 60. Geburtstag. Der Zauber ist ungebrochen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer

Datenschutzerklärung

Mehr anzeigen

Wieso fehlt die Hausnummer 4?

Auch in Braunschweig gibt es einen Ligusterweg. Die Straße befindet sich im Stadtteil Schwarzer Berg, unweit des Ölpersees. Wir wollten vor einiger Zeit mal nachsehen, wer hier wohnt, und ob es dort vielleicht einen Schrank unter der Treppe gibt – und waren sehr überrascht. Denn die Straße hat zwar die Hausnummern 3, 5, 7 und 9, zudem gibt es eine ganze Reihe von neueren Einfamilienhäusern mit den Nummern 1 bis 1M. Aber die Hausnummer 4 fehlt ebenso wie die Nummern 2 und 6.

Wir fragten bei unserem Besuch nach bei Wolfgang Edler aus dem Haus 3 – müsste er nicht wissen, warum es keine Nummer 4 gibt? Doch er kennt die Potter-Bücher nicht, und warum es kein Haus mit der Nummer 4 gibt, wisse er auch nicht, sagt er freundlich und deutet auf seine Nachbarin, die gerade an der Gartenpforte vorbeigeht. Eveline Breuer sagt, sie wohne bereits seit über 26 Jahren im Ligusterweg. Anfangs hätte man den Straßennamen noch jedem buchstabieren müssen – dank Harry Potter sei das nicht mehr nötig. „Die Leute wissen gleich Bescheid. Wir profitieren also davon“, sagt sie und lacht.

In vielen Straßen gilt das „Pariser System“

Eine Nachfrage bei der Stadt löst das Rätsel mit der fehlenden Hausnummer: Der Ligusterweg ist wie viele andere Straßen in Braunschweig nach dem Pariser System nummeriert: auf der linken Seite befinden sich die ungeraden, auf der rechten Seite die geraden Nummern. Die Bebauung sei nicht in einem Zuge erfolgt, sondern im Laufe von Jahrzehnten – für unbebaute Grundstücke wurden anfangs Hausnummern reserviert.

Ihr Newsletter für Braunschweig & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Doch auch bei sorgfältiger Planung sei es nicht immer möglich, die tatsächlich benötigte Anzahl Hausnummern genau zu prognostizieren, heißt es aus der Stadtverwaltung. Solche Lücken in der Hausnummerierung seien deshalb nicht ungewöhnlich.

Dass es kein Haus mit der Nummer 4 gibt, hat also nichts mit Zauberei zu tun – die Hausnummer wurde einfach nicht benötigt.

Der Artikel wurde erstmals im Juni 2022 veröffentlicht. Anlässlich des 60. Geburtstags von J.K. Rowling haben wir ihn aktualisiert.

Mehr zum Thema „Harry Potter in Braunschweig“
Auch interessant

Phoenix-Salat, Monster Mash, Heuler und Butterbier: Das Frühstücksbuffet war gut bestückt mit Hogwarts-Spezialitäten. Die Potter-Fans tankten um 6 Uhr morgens Kraft für den Endspurt: Teil 6 bis 8.