Ab heute müssen Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin mit 45 Minuten mehr Fahrzeit rechnen. Die Reparaturen sollen bis April 2026 abgeschlossen sein.
Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/11fefd38-c3b4-41e9-82e0-0efdd74e5a0a/full_9f9170a930e04fdc658a9f7863839a216d7f108bf0eb7b759fa5e94833b6f86e61b10c6970bc6f1be923aaf6cdb89907.mp3
1 Min.
-1:10
0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
1
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
Eine der meistbefahrenen Zugstrecken Deutschlands wird für neun Monate gesperrt: Die Verbindung zwischen Hamburg und Berlin wird ab dem 1. August umfassend saniert. Die Deutsche Bahn startet damit das zweite von insgesamt 40 Sanierungsprojekten, bei denen Gleise, Weichen, Oberleitungen, Signaltechnik und Bahnhöfe modernisiert werden. Während dieser Zeit werden Fernzüge umgeleitet, was zu einer durchschnittlichen Verlängerung der Fahrzeit um 45 Minuten führt. Auch der Regionalverkehr auf den zulaufenden Bahnlinien ist stark betroffen, wobei Busse als Ersatzverkehr eingesetzt werden. Die Baumaßnahmen starten mit einer Veranstaltung in Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, bei der Bahnchef Richard Lutz und Staatssekretär Ulrich Lange (CSU) anwesend sein werden.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.
Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.
Auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg ist in den kommenden neun Monaten wegen Sanierungsarbeiten mit längeren Fahrzeiten zu rechnen.
© Roberto Pfeil/AP/dpa
Eine von Deutschlands meistbefahrenen Zugstrecken wird ab Freitag für neun Monate voll gesperrt. Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin soll zwischen dem 1. August und dem 30. April generalsaniert werden. Es ist nach der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim das zweite von rund 40 Sanierungsprojekten der Deutschen Bahn. An der Strecke werden Gleise, Weichen, Oberleitungen, Signaltechnik und Bahnhöfe modernisiert.
In der Zeit werden die Züge des Fernverkehrs umgeleitet. Die Fahrzeit zwischen Hamburg und Berlin verlängert sich um durchschnittlich 45 Minuten. Der Regionalverkehr auch auf zulaufenden Bahnlinien wird teils erheblich beeinträchtigt. Vielerorts kommen Busse als Schienenersatzverkehr zum Einsatz.
Am Freitag ist um zehn Uhr in Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern eine Auftaktveranstaltung zum Baustart mit Bahnchef Richard Lutz und Staatssekretär Ulrich Lange (CSU) geplant.
Deutsche Bahn
Sanierung bei der Deutschen Bahn:
Die Bahn kommt – aber nicht direkt von Hamburg nach Berlin
Schienennetz:
Mehr Geld für die Bahn – aber doch nicht so!
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Arbeiten im ICE:
Mit 200 km/h in den Flow