Bis zur Saisoneröffnung am 9. August soll alles fertig sein. Foto: VfB Stuttgart
Der Konzertsommer ist zu Ende – und damit Zeit für den obligatorischen Rasentausch in der Stuttgarter Arena. Erstmals wird dabei Kunstrasen beigemischt.
Der Konzertsommer ist beendet, die Saisoneröffnung des VfB Stuttgart gegen den FC Bologna am 9. August steht vor der Tür. Da ist die Gelegenheit günstig für den obligatorischen Sommer-Rasentausch. In diesen Tagen haben die Verlegearbeiten in der MHP-Arena begonnen. Das alte Geläuf wurde abgetragen und zu neuem Substrat („VfB-Erde“) verarbeitet, das sich jeder Fan für seinen Blumenkübel kaufen kann.
Parallel dazu wird das neue Grün ausgerollt. Ein Hybridrasen – erstmals. Bestehend zu 96 Prozent aus Naturrasen und zu vier Prozent aus recycelbaren Kunstrasenfasern. Dadurch werde das Spielfeld widerstandsfähiger und die Qualität auf ein neues Level gehoben, teilte der VfB mit.
14 von 18 Bundesligisten spielen auf Hybrid
14 von 18 Bundesligisten spielen mittlerweile auf einem solchen Mischrasen. Auch auf dem VfB-Trainingsgelände sind zwei Rollrasen desselben Typs verlegt. Die Kosten sind deutlich höher als bei gewöhnlichem Naturrasen. Sie bewegen sich für eine Spielfläche im Bereich von einer halben Million Euro.
Mehr Bilder von den aktuellen Rasen-Arbeiten finden Sie in unserer Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken!