Transferticker

Bundesliga-Torjäger nach England?

Aktualisiert am 01.08.2025 – 07:32 UhrLesedauer: 29 Min.

Blick Richtung Premier League? Leipzigs Benjamin Šeško.Vergrößern des Bildes

Blick Richtung Premier League? Leipzigs Benjamin Šeško. (Quelle: IMAGO/Paul Fritz/imago-images-bilder)

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.

Benjamin Šeško steht offenbar vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Wie Transferexperte Fabrizio Romano am Donnerstagabend berichtete, habe Manchester United RB Leipzig informiert, dass man bereit sei, ein offizielles Angebot für den Stürmer abzugeben – vorausgesetzt, der Spieler entscheidet sich für einen Wechsel zu den Red Devils.

Auch Newcastle United ist laut Romano weiterhin im Rennen. Der Klub habe bereits in der vergangenen Woche seine Bereitschaft signalisiert, ein Angebot abzugeben und die finanziellen Vorstellungen Šeškos zu erfüllen. Die finale Entscheidung liege nun beim slowenischen Nationalspieler.

Ein Abgang des 22-Jährigen wäre ein herber Verlust für Leipzig: In der vergangenen Saison kam Šeško in 45 Pflichtspielen auf 21 Treffer für die Sachsen.

Der türkische Serienchampion Galatasaray Istanbul hat seinen bisher nur ausgeliehenen Stürmerstar Victor Osimhen fest verpflichtet – und überweist im Gegenzug 75 Millionen Euro an den italienischen Meister SSC Neapel. Bei der vom Süperlig-Club bestätigten Summe handelt es sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge um einen Rekord im türkischen Fußball. Laut Galatasaray erhält Neapel zudem bei einem möglichen Weiterverkauf des Nigerianers zehn Prozent des erzielten Verkaufswerts.

In Istanbul wird Osimhen den Angaben zufolge künftig 21 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Ausschlaggebend für das kostspielige Geschäft waren die starken Leistungen des 26-jährigen Torschützenkönigs in der vergangenen Saison: In 30 Liga-Spielen für Galatasaray erzielte Osimhen 26 Treffer. Künftig wird Afrikas Fußballer des Jahres an der Seite des deutschen Nationalspielers Leroy Sané auflaufen, der im Sommer nach fünf Jahren beim FC Bayern München ablösefrei nach Istanbul wechselte.

Geht jetzt alles ganz schnell? João Palhinha könnte den FC Bayern noch in diesem Sommer verlassen. Die „Bild“ berichtete am Donnerstagabend: Der deutsche Rekordmeister soll sich mit Premier-League-Klub Tottenham Hotspur auf ein Leihgeschäft geeinigt haben. Schon zuvor hatten sowohl der italienische Transferexperte Fabrizio Romano also auch Sky das Tottenham-Interesse vermeldet (mehr dazu lesen Sie hier).

Donnerstag, 31. Juli 2025

Mit einem breiten Grinsen hielt Pierre-Emerick Aubameyang nach einem Jahr in Saudi-Arabien wieder das Trikot von Olympique Marseille in den Händen. „Er läuft, er trifft, er lächelt“, schrieb der südfranzösische Traditionsclub dazu in seiner Mitteilung. Der mittlerweile 36 Jahre alte Angreifer aus Gabun, der in seiner von Vereinswechseln geprägten Karriere auch schon für Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga spielte, bekam bei OM einen Vertrag, der bis Ende Juni 2027 gültig ist.

„In Marseille hat er mehr als nur einen Verein gefunden: ein Theater, das ihm auf den Leib geschneidert ist“, hieß es abschließend in der Mitteilung des Zweiten der französischen Meisterschaft. Aubameyang hatte in der Saison 2023/2024 für Olympique Marseille in 51 Spielen 30 Tore erzielt. Seinen Vertrag bei Al-Qadsiah in Saudi-Arabien hatte er aufgelöst.