Kiel. Als eiweißreiche und leckere Alternative zum Döner sind Falafel perfekt für eine Zeit, in der immer mehr Menschen auf Fleisch verzichten möchten. Wo in Kiel schmecken die Kichererbsenbällchen besonders gut und werden frisch zubereitet? Hier sind fünf Adressen, an denen man nicht vorbeikommt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Alanya Grill: Falafel nach Suphis Art
Falafel-Teller, zubereitet im Alanya Grill an der Holtenauer Straße.
Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Mitte der Neunzigerjahre eröffnete Dönerlegende Suphi Bozna den Alanya Grill in der Holtenauer Straße, der nach seiner Wiedereröffnung im Jahr 2023 nicht nur als Döner-, sondern auch als Falafel-Hotspot zu alter Form zurückgefunden hat. Die Falafel werden dort bis heute nach Suphis Geheimrezept hergestellt: Sie sind groß, knusprig und im Geschmack feinwürzig. Beim Bestellen kann man wählen, ob man sie im klassischen Fladen- oder im hausgemachten Dürüm-Brot genießen möchte, für das der Alanya Grill berühmt ist. Wie auch beim Döner ist die Größe „normal” in beiden Varianten sehr stattlich und mit 7,50 Euro fair kalkuliert. Da die Salatbeilage üppig bemessen ist und viel Rot- und Weißkraut enthält, hat man nach einem Alanya-Falafel zum Mittagessen den Rest des Tages keinen Hunger mehr.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Alayna Grill, Holtenauer Straße 61, 24105 Kiel
Ali’s Falafel: Mit Naan-Brot zum Hochgenuss
Rein vegetarisch wird man bei Ali’s Falafel am Schülperbaum verköstigt.
Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Wie der Name andeutet, dreht sich im „Schülperbaum 15” alles um die arabischen Kichererbsenbällchen. Wer hier einen Falafel-Wrap (7 Euro) bestellt, hat aus vielen Gründen Spaß beim Verzehr. Da sind zum einen die Falafel selbst, die nach der Bestellung stets frisch geformt und frittiert werden. Bemerkenswert ist aber auch das hausgemachte Naan-Brot, das wohl das fluffigste der Stadt ist. Bei der Salatbeilage verzichtet Ali’s Falafel bewusst auf Krautsalat, sodass der Wrap insgesamt eher leicht anmutet und auch vom Sättigungswert im mittleren Bereich einzuordnen ist. Wer mehr Hunger hat, dem sei der Mix-Wrap (8,50 Euro) empfohlen, bei dem sich zu den Falafelbällchen noch etwas Grillkäse gesellt. Neben Hummus und Joghurtsauce zählt zu den Saucen bei Ali’s Falafel übrigens auch eine pikante Mango-Soße, die dem Genuss eine gewisse Schärfe verleiht.
Ali’s Falafel, Schülperbaum 15, 24103 Kiel
Bebek: Gekrönt mit einem Schuss Granatapfelsirup
Der Foodtruck Bebek auf dem Rewe-Parkplatz an der Droysenstraße hat einen ausgezeichneten Ruf. „Demnächst bekomme ich einen neuen Wagen“, kündigt Inhaber Rezan Acer (32) an.
Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auf dem Parkplatz in der Holtenauer Straße parkt mit Bebek seit 2023 einer der besten Foodtrucks Kiels. Berühmt ist Bebek für seine Köfte-Kreationen, doch auch die Falafel hier zählen zu den besten in Kiel. Sie sind selbstgemacht, werden nach Bestellung frisch zubereitet und zum äußerst fairen Preis von 6 Euro wahlweise in der Rolle oder im Pita-Brot serviert. Neben den guten Produktqualitäten und der frischen Zubereitung überzeugen die Falafel von Inhaber Rezan Acer durch ein paar kleine Finessen. Dazu zählt, dass das Brot üppig mit Hummus bestrichen wird, was nicht zuletzt den ohnehin guten Sättigungswert noch anhebt. Aromatisch vollendet werden die Falafel mit einer großzügigen Portion Granatapfelsirup.
Bebek, Droysenstraße 5, 24105 Kiel
Falafel Fabrik: Die Rolle für Puristen
Puristisch geht es bei der Falafel Fabrik zu: Vollendet werden die frisch zubereiteten Wraps lediglich mit Sesamsauce und Zitronensaft.
Quelle: Uwe Paesler
Ob auf den Kieler Wochenmärkten auf dem Blücher- und Exerzierplatz, an der Kiellinie oder auch mal auf dem Wacken-Festival: Weil die Falafel Fabrik ihre Spezialitäten aus einem Food-Fahrrad verkauft, kann man ihr an vielen Orten begegnen. Die stets frisch frittierten Falafel sind gut gewürzt und sehr „grün“, was man schon an ihrer Farbe sieht. Die Salatbeilage ist unspektakulär, gäbe es da nicht das Stück Gewürzgurke und die reichlich hinzugefügte Blattpetersilie. Puristisch geht es bei den Saucen zu: Außer einer sehr guten Sesamsauce gibt es bei der Falafel Fabrik nur einen Spritzer Zitronensaft. Das relativ feste und dichte Brot erleichtert den Verzehr der Rolle. Es wäre aber geschmacklich interessanter, wenn es selbstgemacht wäre. Mit 8 Euro für die kleine Falafel-Rolle liegt die Falafel Fabrik im gehobenen Preissegment, hat sich aber einen festen Platz in der Kieler Streetfood-Szene erobert. Gut zu wissen: Bezahlt werden kann hier nur mit Karte.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Falafel Fabrik, montags und donnerstags zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Blücherplatz, samstags zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Exerzierplatz
Café Brunswik: Falafel zum Verweilen
Das Café Brunswik zählt zu den vielfältigsten Kieler Gastroinstitutionen und ist auch ein Hotspot für gute Falafel.
Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Wer Falafel nicht in Imbiss-, sondern in Café-Atmosphäre genießen will, für den ist das Café Brunswik in Kiel der richtige Ort. Inhaber Junes Pirmus hat sich viele Gedanken gemacht, wie man die Kichererbsenbällchen optimal zubereitet. Im Ergebnis sind die mit Petersilie und Koriander gewürzten Falafel, die im Brunswik stets frisch frittiert werden, außen schön kross und innen nicht zu feucht. Auch das Fett wird im Brunswik mit Bedacht und kulinarischer Intelligenz dosiert. Wer sich davon überzeugen will, dem sei der Falafel-Teller (12 Euro) mit Salat, Tomaten, Tanorbrot sowie Tahini und Knoblauch-Dip empfohlen.
Café Brunswik, Brunswiker Straße 55, 24103 Kiel
KN