Neumünster – Am kommenden Samstag, 2. August, ist es soweit: Der PSV Neumünster startet mit einem Heimspiel gegen Inter Türkspor Kiel in die neue Saison der FlensOberliga. Anpfiff im Stadion an der Stettiner Straße ist um 14 Uhr. Für beide Mannschaften markiert die Partie nicht nur den Auftakt in die Spielzeit 2025/26, sondern auch den Beginn einer intensiven englischen Woche mit drei Spielen binnen acht Tagen.

Während die Gastgeber im Endspurt der vergangenen Saison noch den dritten Tabellenplatz ergattern konnten, steht der Gegner aus der Landeshauptstadt vor einem Neustart: Nach dem Wiederaufstieg in die Oberliga hat sich bei Inter Türkspor Kiel personell einiges getan. Mit Thomas Schwantes steht ein neuer Cheftrainer an der Seitenlinie, der die Mannschaft nach dem Aufstieg neu formieren musste. Gleich 16 Neuzugänge wurden verpflichtet – eine nahezu runderneuerte Truppe, die vor einer Standortbestimmung steht.

Umbruch auch beim PSV

Doch auch der PSV Neumünster hat im Sommer personell kräftig durchgemischt. Gleich neun Spieler verließen den Verein, darunter einige langjährige Leistungsträger. So wechselte Torben Franzenburg zum FC Burg, Paul Sachse übernimmt eine neue Rolle als Individualtrainer beim Eckernförder SV. Mit dem Karriereende von Marc Barck sowie den Abgängen von Julien Huber, Benedict Klimmek, Lucas Schulze, Mika Jöhnck, Paul Falk und Mats Melahn (Pause) verliert der Verein reichlich Erfahrung und eingespielte Abläufe.

Dem gegenüber stehen zehn Neuzugänge, darunter junge Talente wie Nico Maurus und Noah Bunge vom JFV Südholstein sowie Ayoub Assameur aus der U19 von Holstein Kiel. Mit Ben-Luca Nohns (FC Kilia Kiel) und Neil Helbing (Preetzer TSV) kommen auch Spieler mit Erfahrung aus anderen Schleswig-Holstein-Ligen. Besonders interessant: Mit Tilmann Körtzinger und Tom Marquardt schlossen sich auch zwei Akteure dem PSV an, die zuletzt noch für den kommenden Gegner Inter Türkspor aktiv waren. Für zusätzliche Dynamik und Spannung im direkten Duell dürfte also gesorgt sein.

Herausforderung „englische Woche“

Trainer und Team des PSV müssen direkt zum Auftakt körperlich und mental voll da sein, denn das Spiel gegen Inter Türkspor Kiel ist nur der Beginn einer anspruchsvollen Serie. Bereits am Mittwoch, 6. August, geht es auswärts weiter: Um 18:30 Uhr trifft der PSV auf die U21 von Holstein Kiel, die nach dem Abstieg aus der Regionalliga als einer der Topfavoriten auf den direkten Wiederaufstieg gehandelt wird. Eine erste echte Bewährungsprobe für das neuformierte Team aus Neumünster.
Derby gegen den VfR als erstes Heim-Highlight

Ein besonderes Highlight wartet dann am Sonntag, 10. August, auf die Zuschauer in der Stettiner Straße: Um 14 Uhr empfängt der PSV den Stadtrivalen VfR Neumünster zum Derby. Die Duelle der beiden Traditionsvereine sind immer emotional und intensiv – sportlich wie atmosphärisch. Schon jetzt fiebert die Stadt dem brisanten Aufeinandertreffen entgegen, das in der Vergangenheit oft für spannende Geschichten und große Zuschauerkulissen gesorgt hat.

Fazit

Mit einem Heimspiel gegen einen ambitionierten Rückkehrer, einem anspruchsvollen Auswärtsspiel gegen einen Regionalliga-Absteiger und einem Derby innerhalb von acht Tagen startet der PSV Neumünster in eine Saison, die schon früh erste Weichen stellen könnte. Die Integration der vielen Neuzugänge, die Form der jungen Spieler und das Zusammenspiel auf dem Platz werden entscheidend sein, um einen gelungenen Auftakt hinzulegen. Trainer, Mannschaft und Fans wissen: Die kommenden Tage haben es in sich – und könnten richtungsweisend für die neue Spielzeit werden.

PSV Neumünster startet mit Heimspiel gegen Inter Türkspor Kiel in die neue FlensOberliga-Saison
02.08.2025, 14:00 Uhr bis 02.08.2025, 16:00 Uhr

Dieser Text wurde erstellt von:
André Lüneburg
PSV Neumünster