Die Architekturgeschichte ist spannender, als manches Baudezernat wahrhaben will. Das lässt sich im Handbuch zum Städtebau von Peter Grund (1892–1966) nachlesen. Dabei geht es nicht um die Immobilienbranche, nicht um Mega-Cities der Nazis, sondern um den menschlichen Maßstab in Plätzen und Achsen Europas. Dennoch ist das Buch verwunderlich, war doch Grund NSDAP-Mitglied, Rektor der Kunstakademie von 1933 bis 1937, Oberbauleiter der Bauten für die Reichsausstellung „Schaffendes Volk“ und Entwerfer eines Planes für das Schlageter-Forum als ideologischen Mittelpunkt des Schlageter-Kults auf der Golzheimer Heide.