Alte Brücke an der Franziusstraße wird abgerissen
Nadelöhr zwischen Dortmunder Westen und City

Die alte Brücke an der Franziusstraße wird abgerissen. (Archivbild)


Die alte Brücke an der Franziusstraße wird abgerissen. (Archivbild) © Archiv

1 Min Lesezeit

Am Montag, den 4. August, beginnt der Abriss der alten Brücke an der Franziusstraße. Sie muss für den Bau des geplanten ICE-Werks weichen und soll später neu errichtet werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich auch Auswirkungen auf den Verkehr zwischen der Innenstadt und Huckarde haben.

Der geplante Abschluss der Abrissarbeiten ist für November angesetzt. Anschließend wird die Deutsche Bahn Fernverkehr AG neue Gleise und Hochspannungsleitungen für das künftige ICE-Werk verlegen. Der Beginn für den Neubau der Brücke ist für Februar oder März 2026 vorgesehen, und die Inbetriebnahme des ICE-Werks ist für den Sommer 2027 geplant.

Historische Brücke

Die Brücke Franziusstraße, die den Hafen mit Huckarde verbindet, ist von großer Bedeutung für den Straßenverkehr. Erbaut im Jahr 1903, erfüllt sie jedoch nicht mehr die heutigen Anforderungen. Seit 2006 stützen zusätzliche Konstruktionen die Brücke über stillgelegte Gleise. Aufgrund der Baupläne der Deutschen Bahn für das neue ICE-Werk an der Westfaliastraße müssen diese Stützen entfernt werden, was den Abriss der Brücke notwendig macht.

Der neue Brückenbau, mit einer Spannweite von ca. 40 Metern und einer Breite von rund 17 Metern, wird etwa 1,5 Meter breiter als zuvor, was insbesondere den Radverkehr begünstigen soll.

Für den Zeitraum der Bauarbeiten ist eine Verkehrsumleitung über Huckarder Straße und weitere Strecken bereits ausgeschildert. Anwohner wurden am 12. Juni bei einer Infoveranstaltung über das Projekt informiert.