Bücherwürmer können wieder aufatmen. Nach dem Brand in dem Wohn- und Geschäftshaus in der Langen Straße in Waren, in dem auch müritz.buch untergebracht war, war es für alle, die ungern online bestellen, schlecht um Lesestoff bestellt. „Es wird nach einer Lösung gesucht“, hieß es bald auf den sozialen Plattformen des einzigen verbliebenen Buchladens der Stadt – der Telefonkontakt war aufgrund des Brandes ebenfalls unterbrochen.
Ersatzbuchhandlung kurz vor der Eröffnung
Die Lösung ist jetzt gefunden und liegt gerade einmal zwei Häuser vom Brandort entfernt. In der Langen Straße 11 entsteht derzeit die Ersatzbuchhandlung müritz.buch. Wie Geschäftsführer Stefan Dahlmann auf Nachfrage informierte, soll sie am Montag, dem 11. August, regulär für Kundinnen und Kunden öffnen, vorausgesetzt, der Ladenumbau verläuft reibungslos.
„Wir haben zwar schon geöffnet, es handelt sich allerdings mehr um eine Abholstation für bestellte Bücher. Wer dringend eine Landkarte braucht, bekommt die natürlich“, sagte er. Noch sei das Geschäft vor allem eine Baustelle.
Ein Umzug auf Zeit; während der Sanierung der Langen Straße 13 ist die Buchhandlung im Haus Nummer 11 in der gleichen Straße zu finden. (Foto: Miriam Bümmer)
Langfristig soll wieder in die Lange Straße 13 zurückgezogen werden. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun. Obwohl Bücher und Auslage auf den ersten Blick gut aussehen, ist das gesamte Inventar zerstört. „Durch die giftigen Gase, die etwa durch verbrannten Kunststoff wie Gummistiefel entstanden sind, muss laut Sachverständigen alles entsorgt werden – das ist Sondermüll“, erklärt der Buchhändler.
Brand hinterlässt Spuren: Sanierung steht bevor
Mit Maske und Schutzkleidung habe er sich selbst ein Bild vom Zustand des Ladens verschafft. „Das ist ein bestialischer Gestank. Das will sich keiner ins Regal stellen.“ Das Gebäude muss nun umfassend durch Fachbetriebe saniert werden: Decken, Böden, Wandbeläge, Einrichtung – alles muss raus.
Noch wird gebaut, doch Bücher gibt’s schon. Bei müritz.buch läuft der Übergangsbetrieb trotz laufender Arbeiten an. (Foto: Miriam Brümmer)
Für die Kundschaft soll sich außer der Adresse so wenig wie möglich ändern. Der neue Verkaufsraum ist sogar größer – das Sortiment bleibt mindestens genauso umfangreich. „Waren ohne Buchladen? Das geht gar nicht“, hat Stefan Dahlmann in den vergangenen Tagen oft gehört. Viele Hilfsangebote hätte er bekommen und die positiven Rückmeldungen hätten ihn sehr gefreut.
Empfohlene Artikel
„Viele wissen gar nicht, dass man bei uns auch über die Website bestellen kann. Geliefert wird portofrei entweder direkt nach Hause oder die Ware kann am nächsten Tag im Laden abgeholt werden“, betonte er. „Das macht keinen Unterschied.“