An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Er ist reicher als Zuckerberg, lebt wie ein Bond-Bösewicht und doch kennt ihn kaum jemand. Larry Ellison (80), Mitgründer des Software-Giganten Oracle, ist laut „Forbes“ mit 297 Milliarden Dollar der zweitreichste Mensch der Welt. Während Elon Musk (54) Raketen baut und Jeff Bezos (61) Medienimperien führt, regiert Ellison lieber im Hintergrund – über Jachten, Inseln, Paläste, Hollywood und den Hochleistungs-Segelsport.

Seine Reichtümer

Larry Ellisons frühere Megajacht „Rising Sun“ war mit 138 Meter so lang, dass sie neben Öltankern parken musste. Inzwischen hat er ein kleineres Modell: 88 Meter Luxus mit dem Samurai-Namen Musashi.

Die Luxusjacht „Rising Sun“ (138 m) gehört heute Musikmogul David Geffen

Die Luxusjacht „Rising Sun“ (138 m) gehört heute Musikmogul David Geffen

Foto: imago stock&people

Larry Ellisons Megajacht „Musashi“ – 88 Meter lang, gebaut 2012 von der niederländischen Werft Feadship

Larry Ellisons Megajacht „Musashi“ – 88 Meter lang, gebaut 2012 von der niederländischen Werft Feadship

Foto: CC BY 2.0/Commons Wikimedia

Apropos Samurai: In Kalifornien ließ sich Ellison für über 100 Millionen Dollar einen Palast im Stil eines japanischen Kaisergartens nachbauen – inklusive Teehaus, Wasserfällen, Mond-Pavillon und importierten 60-Tonnen-Felsbrocken.

Sein Palast in Woodside (Kalifornien) ist 10 Prozent größer als das historische Original, soll 200 Millionen Dollar gekostet haben

Sein Palast in Woodside (Kalifornien) ist zehn Prozent größer als das historische Original und soll 200 Millionen Dollar gekostet haben

Foto: ddp / San Francisco Chronicle / Polari

2012 kaufte Ellison 98 Prozent der Hawaii-Insel Lanai (rund 3100 Einwohner) samt zwei Resorts und Golfplätzen. Geschätzter Preis: 300 bis 500 Millionen Dollar. In Malibu, Palm Springs, Lake Tahoe und Japan stehen weitere Luxus-Immobilien.

Blick auf Elissons Insel Lanai von Maui aus

Blick auf Elissons Insel Lanai von Maui aus

Foto: LAIF

Aufgewachsen bei der Tante

Seine alleinerziehende 19-jährige Mutter Florence Ellison gab Larry zur Tante; die zog ihn groß. Das College brach er ab. Erst mit 33 gründete er das Software-Unternehmen Oracle – und baute es in vier Jahrzehnten zum Tech-Riesen auf. Noch heute ist er Chef-Technologe und Aufsichtsratsvorsitzender.

Larry Ellison im Alter von 2 Jahren. Aufgezogen wurde er von seiner Tante Lilian in Chicago

Larry Ellison im Alter von zwei Jahren. Aufgezogen wurde er von seiner Tante Lilian in Chicago

Foto: Courtesy Grove/Atlantic Inc

Larry Ellison (damals 60) 2004 in San Francisco. Er ist für seinen Wettbewerbsgeist und harte Verkaufstaktiken bekannt

Larry Ellison (damals 60) 2004 in San Francisco. Er ist für seinen Wettbewerbsgeist und harte Verkaufstaktiken bekannt

Foto: imago images/ZUMA Press

Mit rund 40 Prozent der Oracle-Aktien ist er der Hauptprofiteur des jüngsten KI-Booms. Der Konzern gilt als einer der großen Gewinner von OpenAI und ChatGPT: Milliardenverträge für Cloud-Server, Mega-Deals mit Microsoft, USA, Saudi-Arabien.

Sohn David gehört Paramount

Ellison war von 2018 bis 2022 Aufsichtsrat bei Tesla, ist enger Freund von Elon Musk und gilt als Trump-Unterstützer. Seinem Sohn David – ebenfalls Milliardär – gehört der Hollywood-Konzern Paramount. Die US-Regierung genehmigte den Deal nach politischen Zugeständnissen (u. a. das Aus der Trump-kritischen Late-Night-Show von Stephen Colbert).

Mehr zum ThemaErfolgreich im Segelsport

Mit seinem Oracle-Team holte Ellison zweimal den America’s Cup und gründete dann SailGP, eine weltweite Formel 1 des Segelsports. Die Hightech-Katamarane rasen mit 100 km/h übers Wasser, finanziert und inszeniert von Ellison wie eine globale Netflix-Show mit Popstars. Promi-Investoren wie Hugh Jackman, Anne Hathaway und Ryan Reynolds halten mittlerweile Anteile an Nationalmannschaften der SailGP‑Serie.

Ellisons Oracle-Team beim Training. Im Hintergrund seine Jacht „Musashi“

Ellisons Oracle-Team beim Training. Im Hintergrund seine Jacht „Musashi“

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Larry Ellison holt 2010 mit seinem Team BMW Oracle Racing den 33. America’s Cup

Larry Ellison holt 2010 mit seinem Team BMW Oracle Racing den 33. America’s Cup

Foto: Getty Images

Ellison und die Frauen

Ellison war mindestens viermal verheiratet, seine Kinder Megan und David (aus 3. Ehe mit Barbara Boothe) produzieren erfolgreiche Filme in Hollywood. Er selbst tauchte regelmäßig mit jüngeren Partnerinnen in der Klatschpresse auf. Legendär die Telefonansage von Oracle in den 90ern: „Drücken Sie 3, wenn Sie die Leere in Larrys Leben füllen möchten.“ Aktuell soll Ellison laut US-Medien in fünfter Ehe mit Jolin Zhu (33) verheiratet sein, eine offizielle Bestätigung gibt es nicht.

Er besitzt Jets (den Versuch, einen ausrangierten MiG-29-Jäger in die USA zu importieren, hat ihm die Regierung allerdings untersagt), hat Microsoft ausgespäht, SAP öffentlich beleidigt, Google-Gründer als „böse“ bezeichnet – und Steve Jobs einst seinen besten Freund genannt.

Warum kennt ihn keiner?

Während Musk twittert und Bezos an Reden feilt, arbeitet Ellison still an Einfluss in Technologie, Politik, Medien, Immobilien, Sport. Ellison ist das Phantom der Tech-Elite – mächtig, schrill, elegant, exzentrisch. Und der zweitreichste Mensch, den keiner kennt.