In der 193. Folge von Und was machst Du am Wochenende? ist der Künstler Stefan Marx zu Gast. Er wurde 1979 im nordhessischen Totenahausen in der Nähe von Kassel geboren, hat in Hamburg studiert und lebt heute in Berlin. Er wurde bekannt für seine oft in Schwarz-Weiß gestalteten Text-Bilder, die in Museen und Galerien, auf Außenwänden und in U-Bahnhöfen ausgestellt und gezeigt werden. Er hat zahlreiche Bücher und Zines veröffentlicht.
Im Podcast erzählt er, dass die Documenta in Kassel ihn als Teenager vom Land beeindruckt habe, von seinen frühen Jahren als Skateboarder, schwärmt vom Humor von Sigmar Polke und korrigiert den Wikipedia-Eintrag über sich, in dem behauptet wird, Stefan Marx lebe in Osnabrück: „Ich war noch nie Osnabrück!“ Dafür ist er seit Jahren bekennender Planespotter, zeichnet Flugzeuge – und verrät im Podcast seine Flugzeug-Reisetricks.
Hosten zusammen den Wochenendpodcast: Ubin Eoh (l.) und Christoph Amend (r.) © Marzena Skubatz für ZEIT ONLINE
Für das Wochenende empfehlen wir in dieser Folge:
- Chips von Zweifel (Empfohlene Chips-Marke für Snackliebhaber)
- Piazza Bra (Eine italienische Pizzeria in Berlin mit authentischem Flair)
- SeatGuru (Webseite, die Sitzplatzbewertungen für Flugzeuge bietet, um die besten Plätze zu finden)
- Sigmar Polke im Schinkel Pavillon (Ausstellung des bekannten deutschen Künstlers)
- Haus am Waldsee (Museum für zeitgenössische Kunst in Berlin)
- Georg Kolbe Museum (Museum in Berlin mit Kunstwerken von Franz von Stuck und anderen)
- Doppelgänger-Podcast von Philipp Klöckner
- Wirtschaft am Mittag (ein täglicher Podcast, der die wichtigsten Wirtschaftsthemen zusammenfasst)
- Pizzeria Olbia (Frankfurt/Main)
- Portikus (ein modernes Kunstmuseum in Frankfurt/Main, das zeitgenössische Ausstellungen zeigt)
- 十里香 Pak Choi (ein authentisches asiatisches Restaurant in Frankfurt/Main, das für seine Pak-Choi-Gerichte bekannt ist)
- Museo del Romanticismo (Madrid)
Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de