Der Jumbo hatte Startprobleme. Foto: Emanuel Knödler
Eine Boeing 747 sorgte am Stuttgarter Flughafen für Aufsehen, da Startprobleme den Flugbetrieb behinderten. Ein Video zeigt die Misere.
Über zwei Wochen lang hat eine Boeing 747, im Volksmund als Jumbojet bekannt, den Betrieb am Stuttgarter Flughafen behindert. Der Grund: Der etwa 71 Meter lange Stahlvogel der amerikanischen Fluggesellschaft National Airlines hatte Startprobleme, musste immer wieder abbrechen. Die Ursache waren technische Probleme – sogar die Flughafenfeuerwehr musste eingreifen.
Die Szenen, die das Flugzeug zeigen, wie es beschleunigt, vor dem Start abbremst und schließlich abbricht, wurden von einem Beobachter eingefangen:
Die Pannen amüsierten vor allem Nutzer in Flugzeugforen. Auch dürften für die Fluggesellschaft satte Kosten angefallen sein, bevor es dem Jumbojet gelungen war, am Mittwoch der vergangenen Woche wieder abzuheben: Alleine Standgebühren dürften sich auf 14 250 Euro summiert haben, wenn man pro angefangenem Tag 750 Euro zugrunde liegt, was nach Informationen unserer Zeitung die Parkgebühren für Flugzeuge dieser Größe am Stuttgarter Flughafen sind.