01.08.2025, 13:37 Uhr, Bistum Münster
Am 1. August haben sieben junge Frauen und Männer im Bischöflichen Generalvikariat in Münster ihre Ausbildung begonnen. Begrüßt wurden sie von Annemarie Reimann, der Geschäftsführerin des Fachbereichs Personalmanagement, dem Ausbildungsleitungsteam Martina Arenskötter und Julia Vetter sowie Felix Uhlenbrock und Odila Becks aus der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Am 1. August wurden die neuen Auszubildenden in der Bistumsverwaltung begrüßt: (v.l.) Marleen Frieling, Odila Becks, Leni Nölkenbockhoff, Julia Vetter, Samantha Liesenfeld, Felix Uhlenbrock, Tara Zimon, Martina Arenskötter, Isabel Kötter, Annemarie Reimann, Tom Rensmann und Veith Baranowski.
© Bistum Münster
Die jungen Leute im Alter zwischen 16 und 19 Jahren werden in vier Berufen ausgebildet: Marleen Frieling aus Münster, Isabel Kötter aus Horstmar und Tom Rensmann aus Sendenhorst als Kauffrauen und Kaufmann für Büromanagement, Samantha Liesenfeld aus Emsdetten und Leni Nölkenbockhoff aus Ascheberg als Verwaltungsfachangestellte, Veith Baranowski aus Drensteinfurt als Fachinformatiker für Systemintegration und Tara Zimon aus Sendenhorst als Betriebswirtin (duales Studium).
Reimann ermutigte die Auszubildenden, offen und engagiert an neue Aufgaben heranzugehen, sich untereinander zu helfen und wertschätzend miteinander umzugehen. Ausbildungsleiterin Martina Arenskötter stimmte die Berufsstarter mit einem Ausschnitt aus dem Lied „Butterfly Effect“ von Max Giesinger auf die kommende Ausbildungszeit ein.
Die sieben Azubis steigen direkt in die Arbeitswelt ein: In der ersten Woche lernen sie ihre Ausbildungsstellen kennen und nehmen ihren Arbeitsplatz „in Betrieb“. In einigen Wochen erwartet sie ein von der Jugend- und Auszubildendenvertretung organisierter Teamtag mit allen Auszubildenden aus dem Bischöflichen Generalvikariat.
Bereits jetzt läuft die Suche nach Auszubildenden für das kommende Ausbildungsjahr, das im Sommer 2026 beginnt. Interessierte finden entsprechende Stellenangebote unter: www.kirchentalente.de.
Julia Erhard