Ein Polizeihund war erneut beteiligt, einen Tatverdächtigen im Dortmunder Westen zu stellen. © Polizei Dortmund
1 Min Lesezeit
In den frühen Morgenstunden des Freitags (1.8.) kam es zu einem Einbruch in einen Garagenhof im Dortmunder Westen. Gegen 3.30 Uhr beobachtete eine Zeugin drei junge Männer, die sich an einem Garagentor sowie einem abgestellten Auto in Oespel zu schaffen machten. Die Unbekannten flüchteten, noch bevor die alarmierte Polizei Dortmund am Tatort, an der Overhoffstraße, eintraf.
Bei ihrer Flucht hinterließen sie deutliche Spuren: Das Garagentor war beschädigt, und in der Garage wurden Schränke durchwühlt. Auch an einem außerhalb der Garage geparkten Pkw wurden Auffälligkeiten festgestellt – die Tür stand offen, die Innenbeleuchtung war eingeschaltet. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.
Vorläufige Festnahme
Im Rahmen der Fahndung setzte die Polizei auch einen Diensthund ein. Wenig später gelang es den Einsatzkräften, einen der mutmaßlichen Täter in der nahegelegenen Borussiastraße vorläufig festzunehmen. Bei dem 16-jährigen Jugendlichen aus Lengerich, der polizeibekannt ist, fanden die Beamten ein Pfefferspray, das sie sicherstellten.
Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche – mit Einverständnis seiner Mutter – von der Polizeiwache entlassen. Haftgründe lagen nicht vor. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen sowie besonders schweren Diebstahls.
Fahndung läuft weiter
Nach den beiden flüchtigen Tatverdächtigen wird weiterhin gefahndet. Die Männer sind etwa 16 bis 20 Jahre alt. Einer trug rote Oberbekleidung, ein anderer hatte schwarze Locken. Alle wiesen einen südeuropäischen Phänotyp auf.
Die Kriminalpolizei übernahm die Spurensicherung. Zeugen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0231/132-7441 bei der Dortmunder Kriminalwache zu melden.