Stand: 01.08.2025 18:04 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 1. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
01.08.2025 17:27 Uhr
Kellerbrand in Wedel
Ein Kellerbrand hat am Freitagnachmittag (1.8.) die Feuerwehr in Wedel (Kreis Pinneberg) beschäftigt. Nach Angaben der Einsatzkräfte geriet ein Elektro-Verteilerkasten im Keller eines vierstöckigen Gebäudes mit Geschäften, Wohnungen sowie einer Bank und einer Arztpraxis in Brand. Probleme bereitete der Rauch, der sich im gesamten Keller, aber auch bis in die Wohnungen ausbreitete. Menschen wurden nicht verletzt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Das Wedeler Ordnungsamt kümmert sich, wo nötig, um die Unterbringung von Bewohnern, weil der Strom im gesamten Gebäude abgeschaltet werden musste. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 18:00 Uhr
01.08.2025 16:06 Uhr
Nächtliche Sperrungen auf der A1 ab Montag
Von kommender Woche an gibt es nächtliche Sperrungen auf der A1. Nach Angaben der Autobahn GmbH Nord müssen Betonplatten zwischen der Anschlussstelle Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) und dem Autobahnkreuz Lübeck ausgetauscht werden. Dafür wird die Strecke Richtung Lübeck von Montag (4.8.) bis Donnerstag (7.8.) jeweils von 20 bis 5 Uhr gesperrt. Das heißt, es ist nur eine Spur frei und es kann enger werden. Außerdem gibt es am Dienstag (5.8.) eine weitere Sperrung auf der A1 zwischen Eutin und Scharbeutz (beide Kreis Ostholstein) – und zwar von 0 Uhr bis 5 Uhr. Grund dafür sind Arbeiten an der Gronenberger Brücke, heißt es von der Autobahn GmbH Nord. Umleitungen sind ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 16:30 Uhr
01.08.2025 14:52 Uhr
Landwirtschaft: Regen erschwert die Ernte
Die Bauern in Schleswig-Holstein brauchen dringend trockenes Wetter. Der viele Regen der vergangenen Tage erschwere die Ernte, teilten die Landwirtschaftsverbände mit. Sorgen mache vor allem der Weizen, meint Achim Seidel, Getreideexperte der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Ein Großteil konnte noch nicht geerntet werden, auch ein Teil des Rapses stehe noch auf den Feldern. Er sagt: „Alle sind jetzt bemüht möglichst schnell diese hoffentlich guten Qualitäten auch vom Feld zu sichern.“ Die Landwirte würden jetzt eine stabile Hochdruckphase brauchen, sagt Seidel weiter. Ab Mitte der nächsten Woche rechnet er damit, dass die Ernte weitergehen kann. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 15:00 Uhr
01.08.2025 14:48 Uhr
In einem Jahr tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen in Kraft. Die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli und der SPD-Bildungspolitiker Martin Habersaat warfen am Freitag (1.8.) in einer Pressekonferenz in Kiel der Landesregierung vor, die Herausforderungen zu unterschätzen. Nicht einmal die Hälfte der notwendigen Bauvorhaben in Schleswig-Holstein werde bis zum Inkrafttreten des Rechtsanspruchs abgeschlossen sein, befürchtet Habersaat. Ein weiteres großes Problem sei der sich abzeichnende Personalmangel. Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) hatte in der vergangenen Woche hervorgehoben, dass mit den Kommunen, den kommunalen Landesverbänden und weiteren Partnern verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen worden seien. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 15:00 Uhr
Ab August 2026 gilt ein Rechtsanspruch auf die Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Die SPD sieht SH darauf nicht gut vorbereitet.
01.08.2025 14:33 Uhr
Nächste Ausbildungsreise der „Gorch Fock“ steht an
Für die „Gorch Fock“ steht die nächste Ausbildungsreise an. Das Segelschulschiff der Marine wird ab dem 9. August etwa fünf Wochen lang unterwegs sein. Es geht unter anderem nach Bremerhaven, Amsterdam, Wilhelmshaven und Edinburgh. Es sei eine besondere Ausbildungsreise, so die Marine. Denn neben Offiziersanwärtern sind in einzelnen Abschnitten insgesamt 90 Jugendliche an Bord. Sie segeln im Rahmen von zwei Projekten mit. Damit möchte die Marine nach eigenen Angaben Nachwuchskräfte gewinnen. Am 16. September soll die Bark wieder zurück in ihrem Heimathafen in Kiel sein. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 16:30 Uhr
01.08.2025 12:33 Uhr
Unternehmen in SH unzufrieden mit Berliner Energiepolitik
Die Mehrzahl der schleswig-holsteinischen Unternehmen ist unzufrieden mit der Energiepolitik auf Bundesebene. Das geht nach Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein aus der regionalen Auswertung des aktuellen Energiewende-Barometers der Bundes-IHK hervor. 69 Prozent der Unternehmen in Schleswig-Holstein sagen demnach, dass es ihnen die Energiepolitik des Bundes schwer macht zu planen und es ihnen an Verlässlichkeit und Informationen fehlt. Vor einem Jahr hatten das bei der Umfrage noch deutlich weniger Unternehmen kritisiert – nämlich 56 Prozent. Viele bemängeln außerdem eine überbordende Bürokratie und zu lange dauernde Planungs- und Genehmigungsverfahren. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 13:00 Uhr
01.08.2025 12:13 Uhr
Pellworm: Gemeinde sucht neue Ärzte
Die Insel Pellworm (Kreis Nordfriesland) ist auf Arztsuche. Die beiden halben Stellen im Medizinischen Versorgungszentrum der Gemeinde seien ab Januar und März unbesetzt, so Bürgermeisterin Astrid Korth (SPD). Der eine Arzt hätte mittlerweile die Alltagsgrenze von 70 Jahren erreicht und die andere Ärztin möchte wieder in ihre Heimatstadt zurück, berichtet Astrid Korth. Als Maßnahmen wurden Anzeigen geschaltet und eine neue Webseite gestaltet. Auch über die sozialen Medien sucht die Gemeinde Nachfolger für die offenen Stellen. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 16:30 Uhr
01.08.2025 12:08 Uhr
B202 nach Unfall wieder frei
Bei einem Unfall auf der B202 sind am Freitagvormittag (1.8.) zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei stießen auf Höhe von Osterrönfeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zwei Autos zusammen. Die beiden leicht Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Nähere Einzelheiten zu dem Unfall sind noch nicht bekannt. Die B202 war in Richtung Kiel während der Bergungsarbeiten für knapp zwei Stunden gesperrt. Die beiden Fahrzeuge wurden abgeschleppt. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 12:00 Uhr
01.08.2025 09:21 Uhr
Halbzeitbilanz des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Vier Wochen des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) sind nun vorbei. Die Hälfte von den mehr als 200 Konzerten ist gespielt. Und auch für den August sind schon viele Konzerte ausverkauft. Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Auslastung von weit über 90 Prozent und auch jetzt gehen die Verkaufszahlen wieder in diese Richtung, sagt Festivalintendant Christian Kuhnt. Beim SHMF steht die Metropole Istanbul im Mittelpunkt. Die Musik aus der Türkei komme beim Publikum gut an, so Kuhnt. Die Neugier auf die unterschiedlichen Konzerte sei groß. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 09:00 Uhr
01.08.2025 09:18 Uhr
Lkw-Unfall in Kiel: Züge nach Eckernförde und Rendsburg fahren wieder
In der Nacht zu Freitag (1.8.) ist ein Lastwagen in Kiel mit der Bahnbrücke in der Alten Lübecker Chaussee kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hat die Höhenkontrolle dabei nicht ausgelöst. Die Straße unter der Brücke musste zunächst gesperrt werden. Der Lkw konnte erst mit Unterstützung der Feuerwehr von der Unfallstelle entfernt werden, der Fahrer blieb unverletzt. Mittlerweile ist die Straße wieder frei. Für den Zugverkehr zwischen Kiel und Eckernförde sowie Rendsburg (Kreis Rendsbug-Eckernförde) war die Strecke bis 7.30 Uhr gesperrt. Züge endeten am Bahnhof Kiel CITTI-Park. Ein Sachverständiger musste die beschädigte Brücke untersuchen. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 09:30 Uhr
01.08.2025 07:36 Uhr
Tausende freie Stellen zum Ausbildungsstart in SH
Am Freitag (1.8.) hat für viele Menschen in Schleswig-Holstein die Ausbildung begonnen. Bei den Handwerkskammern und der IHK Schleswig-Holstein wurden bis Ende Juli mehr als 11.200 neue Lehrverträge für dieses Jahr gemeldet. Die Zahlen liegen damit leicht unter denen des vergangenen Jahres. Es handelt sich jedoch um eine Momentaufnahme, da viele Ausbildungen auch zum 1. September oder im laufenden Jahr starten. Im Gegenzug sind rund 6.100 Ausbildungsstellen nach Angaben der Arbeitsagentur Nord noch unbesetzt. Das sind 16,4 Prozent weniger als vergangenes Jahr. Gleichzeitig sind Tausende Bewerberinnen und Bewerber noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 09:30 Uhr
Am Freitag begann in vielen Betrieben im Land das Ausbildungsjahr. Bewerbungen sind weiterhin möglich.
01.08.2025 06:27 Uhr
Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird saniert – für neun Monate
Am Freitag (1.8.) hat die umfassende Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin begonnen. Bis zum 30. April 2026 soll die wichtige Verbindung modernisiert werden. Es wird deshalb auch große Auswirkungen auf den Regional- und Fernverkehr geben – auch in Schleswig-Holstein. Die Bahn hat dafür zahlreiche Fahrplanänderungen und Ersatzverbindungen angekündigt. So fällt laut der Deutschen Bahn der RE1 Hamburg-Büchen-Schwerin aus. Stattdessen fahren Busse mit Anschluss an das Hamburger S- und U-Bahn-Netz. Auch zwischen Mölln und Wandsbek Markt fahren ersatzweise Busse. Der RE83 fällt zwischen Mölln und Lauenburg ebenfalls aus. Auch dort fahren Busse, einige direkt bis nach Hamburg. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 06:00 Uhr
Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin ist bis Ende April 2026 gesperrt – mit massiven Folgen für den Fern- und Regionalverkehr.
01.08.2025 06:27 Uhr
Ferienbeginn: Viel Verkehr auf der A1 und A23 erwartet
Seit Freitag (1.8.) sind alle Bundesländer in den Sommerferien. Laut Tourismusagentur Schleswig-Holstein werden vor allem an Nord- und Ostsee viele Gäste erwartet. Der ADAC rechnet ab dem Nachmittag mit dichtem Verkehr und Staus in Richtung der Küsten. Aber auch in der Mitte des Landes insbesondere auf der A7 kann es voll werden.
01.08.2025 06:12 Uhr
Urteil gefallen: Raub mit Todesfolge in SPO
Im Prozess um den Überfall auf ein Seniorenehepaar in Sankt Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) hat das Landgericht in Flensburg am Donnerstagnachmittag (31.7.) die vier Angeklagten wegen Raubes mit Todesfolge zu Haftstrafen verurteilt. Bei dem Überfall im Januar 2024 war der 99-jährige Mann nach einem Handgemenge gestürzt und dann gestorben. Zwei der Männer müssen für 14 Jahre ins Gefängnis. Zwei Mittäter erhielten Haftstrafen von 12 Jahren und 6 Monaten, beziehungsweise 9 Jahren und 6 Monaten. Die Staatsanwaltschaft hatte wegen Mordes für alle Angeklagten lebenslange Haftstrafen gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 06:00 Uhr
Das Landgericht in Flensburg hat vier Männer verurteilt. Sie sollen im Januar 2024 ein Seniorenpaar überfallen haben.
01.08.2025 06:12 Uhr
Telenotarztsystem in SH geht in den Regelbetrieb
Seit Mai wurde das Telenotarztsystem in der Leitstelle Kiel und in Lübeck in einigen hundert Fällen getestet. Ab September wollen die Verantwortlichen nun nach eigenen Angaben den Telenotarzt dauerhaft anbieten – nahezu landesweit. In Rettungswagen wird dazu unter anderem ein speziell entwickelter Router für eine stabile Datenverbindung eingebaut. Auch in den Leitstellen werden neue, speziell ausgestattete Arbeitsplätze geschaffen. Von dort aus helfen dann die Notärztinnen und Notärzte digital, wenn der Rettungsdienst vor Ort Unterstützung braucht. Wenn es wichtig wird, dass ein Notarzt vor Ort ist, fährt er aber auch weiterhin raus. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 06:00 Uhr
Ein Testbetrieb in mehreren Städten und Kreisen endet im September. Danach soll das System weiter ausgebaut werden.
01.08.2025 06:58 Uhr
Aggressiver Kaninchenpestvirus in Dithmarschen nachgewiesen
Die Landeslabore und das Friedrich-Loeffler-Institut haben bei toten Feldhasen im Kreis Dithmarschen die Kaninchenpest (Myxomatose) nachgewiesen. Spaziergänger und Jäger hatten die Feldhasen in den Gebieten Friedrichskoog, Neufelderkoog, Dieksanderkoog und Kaiser-Wilhelm-Koog gefunden, teilt eine Sprecherin des Kreises mit. Das Virus überträgt sich über Insekten. Eigentlich bleiben Feldhasen von dem Virus verschont, allerdings handelt es sich hier um eine aggressive Variante des Virus, so der Kreis. Für Menschen bestehe keine Ansteckungsgefahr, so das Veterinäramt Dithmarschen. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 09:30 Uhr
01.08.2025 15:56 Uhr
Das Wetter in SH: Mix aus Sonne und Wolken
Am Abend ist es wechselnd bewölkt, zeitweise gibt es Schauer und einzelne Gewitter, teils kräftig, vereinzelt mit Starkregen. Aber es kommen auch freundliche Abschnitte mit Sonne, vor allem in Richtung Nordfriesland. Die Abendtemperaturen liegen bei 18 Grad in Erfde (Kreis Schleswig-Flensburg) und bis 20 Grad in Müssen (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht schwacher bis mäßiger, teilweise böiger Wind aus West bis Nordwest, an der See mäßig bis frisch. In Gewitternähe gibt es starke bis stürmische Böen. | NDR Schleswig-Holstein 01.08.2025 16:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 02. August und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.