Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Jeremy Celal Aydogan für den WSV zur Führung (45.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der Gast, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Mit einem Wechsel – Fritz Kleiner kam für Jeff-Denis Fehr – startete der Wuppertaler SV in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Kilian-Joel Wagenaar von Velbert seinen Teamkameraden Beyhan Ametov. Wenig später kamen Harumi Goto und Timo Böhm per Doppelwechsel für Robin Hilger und Ismael Remmo auf Seiten der Heimmannschaft ins Match (64.). Amin Bouzraa schoss die Kugel zum 2:0 für Wuppertal über die Linie (66.). Kleiner brachte den WSV in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (78.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Cengiz Kabalakli feierte der Wuppertaler SV einen dreifachen Punktgewinn gegen die SSVg.

Den Blick aufs Klassement wird man bei der SSVg Velbert – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist Velbert abgerutscht und steht aktuell nur auf dem zwölften Rang.

Die letzte Spielzeit endete für Wuppertal mit 31 Punkten auf Platz 13.

Der WSV machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang sieben wieder.

In zwei Wochen, am 11.08.2025, tritt die SSVg bei VfL Bochum 1848 II (U23) an, während der Wuppertaler SV zwei Tage früher den SV Rödinghausen empfängt.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.