Standdatum: 2. August 2025.

Autorinnen und Autoren:
Heike Zeigler

Ein junger Mann geht an einem Fenster mit der Aufschrift "BAföG-Zentrale" vorbei.

Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts stellt offenbar ein Großteil der BAföG-Berechtigten keinen Antrag für die Förderung.

Bild: dpa | photothek/Ute Grabowsky

Bundesweit ist die Zahl der Bafög-Empfänger auf dem niedrigsten Stand seit 25 Jahren. In Bremen ist die Zahl der Ausbildungsförderungen auf circa 10.000 gesunken.

In Bremen und Niedersachsen ist die Zahl der Empfänger von der Ausbildungsförderung nicht ganz so weit zurückgegangen. Aber auch in diesen beiden Bundesländern ist der Trend seit einigen Jahren rückläufig.

2024 haben in Bremen fast 10.000 Studierende, Schülerinnen und Schüler vom Bund finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung bekommen. Dies liegt deutlich unter dem Höchstwert im Jahr 2012 mit etwas mehr als 15.000. In Niedersachsen hat es seitdem einen ähnlichen Rückgang von rund 40 Prozent auf knapp 59.000 Bezieher gegeben.

Das Deutsche Studierendenwerk fordert, das Bafög wieder bekannter zu machen. Mehr als die Hälfte der eigentlich BAföG-Berechtigten stellt offenbar keinen Antrag. Das hatte vor kurzem eine Studie des Fraunhofer Instituts gezeigt.

Quelle:
buten un binnen.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 01. August 2025, 15 Uhr