Die Sommerferien sind in vollem Gange, doch nicht alle Familien verreisen. Wer die freien Tage zu Hause verbringt, sucht oft nach spannenden Ausflugszielen in der Nähe. Besonders bei Kindern hoch im Kurs: ein Besuch im Zoo. Die gute Nachricht: Rund um den Kreis Mettmann gibt es gleich mehrere Tierparks, die mit dem Auto schnell erreichbar sind. Wir stellen die schönsten Zoos und Tierparks in der Umgebung vor.

Welche Tiere gibt es zu sehen? Im Kölner Zoo können Besucher aktuell das Elefantenjungtier „Taro“ bestaunen – und es bleibt nicht das einzige Jungtier: „Wir haben momentan sehr viele“, sagt ein Sprecher des Zoos. Dazu gibt es Paviane, Erdmännchen, große Ameisenbären oder Capybaras.

Welche Attraktionen gibt es für Kinder? Als besonderes Extra zum 165-jährigen Bestehen ergänzen momentan überlebensgroße Dino-Skulpturen die Tierwelt. Besonders Kinder können sich auf einiges freuen: „Es gibt eine riesige Spielplatzlandschaft“, so der Sprecher. Neues Highlight im Amerikabereich ist die begehbare Dschungelerlebniswelt des „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Hauses“. Hier hängen Faultiere frei über den Köpfen der Besucher Das flache Gelände sei gut begehbar und damit für alle Altersgruppen geeignet.

Was kosten Snacks? Für den Hunger zwischendurch gibt es Pommes für 3,90 Euro und Softgetränke für 3,95 Euro.

Öffnungszeiten und Preise Der Zoo ist bis Ende Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Tagesticket kostet 23 Euro für Erwachsene, 11 Euro für Kinder von vier bis einschließlich zwölf Jahren und 17 Euro für Schüler, Studierende und Auszubildende. Kinder bis drei Jahre haben freien Eintritt. Zuletzt sorgte der Kölner Zoo für Schlagzeilen: Zwei Löwenbabys mussten dort eingeschläfert werden.

Adresse: Riehler Str. 173, 50735 Köln

Welche Tiere gibt es zu sehen? Im Grünen Zoo Wuppertal hat ein junges Tigerpaar kürzlich Nachwuchs bekommen. Derzeit ist dieser allerdings noch nicht für Besucher zu sehen. Dafür können sich Kinder im Streichelzoo über Ziegenbabys freuen, wie eine Sprecherin mitteilt. Ein Highlight ist Aralandia: In einer fast 1.100 m2 großen und bis zu 10 Meter hohen Freiflugvoliere, einer der größten Ara-Volieren Europas, haben große Aras, Sittiche, Flamingos und Pudus ein neues Zuhause erhalten.

Welche Attraktionen gibt es für Kinder? Auch zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder sind vorhanden. Das Gelände ist grundsätzlich gut begehbar und rollstuhlgerecht, allerdings an einigen Stellen recht bergig.

Was kosten Snacks? Für eine Portion Pommes zahlt man rund 3,50 Euro.

Öffnungszeiten und Preise Der Eintritt kostet 20 Euro für Erwachsene ab 15 Jahren. Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Tickets, etwa für Studierende und Senioren, kosten 17,50 Euro. Der Zoo ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Adresse: Hubertusallee 30, 42117 Wuppertal

Welche Tiere gibt es zu sehen? „Wir haben als Einzige ein Nashornbaby“, sagt Zoosprecherin Petra Schwinn. Der kleine Nachwuchs ist inzwischen vier Monate alt – „klein und süß“, so Schwinn weiter. „Das Hörnchen wächst.“ Neben dem seltenen Tier bietet der Krefelder Zoo unter anderem ein Schmetterlingshaus und einen Pinguinpool.

Welche Attraktionen gibt es für Kinder? Es gibt drei Spielplätze (unter anderem mit einem Balancierpfad), die bei Kindern gut ankommen. Das Gelände ist überwiegend flach, allerdings kann es an einigen Stellen durch Rindenmulch für Rollatoren oder Kinderwagen etwas uneben sein.

Was kosten Snacks? In der Gastronomie gibt es Klassiker wie Schnitzel „Wiener Art“ oder Burger mit Pommes für 13,90 Euro, frische Waffeln erhält man ab 4,50 Euro.

Öffnungszeiten und Preise Erwachsene zahlen 16 Euro Eintritt, Kinder von drei bis 17 Jahren 8,50 Euro. Für Schüler und Studierende beträgt der Preis 12 Euro, Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Auch Familientickets werden angeboten: zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern zahlen gemeinsam 41 Euro. „Der Zoo ist nicht so riesig“, sagt Schwinn, daher lohne sich auch ein kürzerer Besuch am Vor- oder Nachmittag. Der Zoo hat bis Ende Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Adresse: Uerdinger Str. 377, 47800 Krefeld

Welche Tiere gibt es zu sehen? Zwischen Großstadt und Rhein leben im Zoo Duisburg über 4900 Tiere aus rund 314 Arten. Darunter viele, die in keinem anderen Zoo in Nordrhein-Westfalen zu sehen sind: Koalas, Beutelteufel, Wombats und Delfine machen den Besuch besonders. Auf der begehbaren Lemureninsel bewegen sich Kattas und Varis frei unter den Besuchern. In der Tropenhalle Rio Negro taucht man in die Tierwelt des Amazonas ein und kann Tiere aus nächster Nähe erleben. Auch größere Arten wie Brillenbären, sibirische Tiger, Gorillas, Elefanten und Seekühe sind in naturnah gestalteten Gehegen zu beobachten.

Öffnungszeiten und Eintritt Der Zoo hat im Sommer von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 20 Euro für Erwachsene ab 18 Jahren und 11,50 Euro für Kinder von drei bis 17 Jahren. Ermäßigte zahlen 18 Euro (Erwachsene) bzw. 10,50 Euro (Kinder). Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und ein Kind kostet 49,50 Euro, jedes weitere Kind (bis zu zwei) zahlt jeweils 10,50 Euro. Hunde dürfen mitgebracht werden – seit diesem Monat auch am Wochenende – und kosten 6 Euro.

Adresse: Mülheimer Str. 273, 47058 Duisburg

Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

Welche Tiere gibt es zu sehen? In der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen können Besucher an 365 Tagen im Jahr eine „Weltreise an einem Tag“ unternehmen. Auf über 30 Hektar Fläche sind rund 900 Tiere aus mehr als 100 Arten in den naturnah gestalteten Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien zu sehen.

Welche Attraktionen gibt es für Kinder? Ein besonderes Highlight im Sommer ist die 20-minütige Bootsfahrt mit der African Queen, von der aus sich unter anderem Flusspferde und Paviane beobachten lassen. „Da kann man auch mal die Füße entspannen“, sagt Pressesprecherin Franziska Gerk. Zusätzlich finden täglich Fütterungen statt. Das Gelände ist barrierearm und bietet durch viele Bäume ausreichend schattige Plätze.

Was kosten Snacks? Für eine Portion Pommes zahlen Besucher 3,60 Euro, eine Bratwurst kostet 4,50 Euro. Passend zu den Themenwelten gibt es auch Snacks wie Poutine oder Couscous.

Öffnungszeiten und Eintritt Die Erlebniswelt ist bis Ende September täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 21,50 Euro für Erwachsene, 14 Euro für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sowie 16 Euro für Schüler und Studierende. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt. Hunde dürfen für 6 Euro mitgeführt werden.

Adresse: Bleckstraße 64, 45889 Gelsenkirchen

Eiszeitliches Wildgehege im Neandertal Erkrath

Welche Tiere gibt es zu sehen? Mitten im Naturschutzgebiet Neandertal leben im Eiszeitlichen Wildgehege Abbildzüchtungen von Auerochsen und Tarpanen. Tierarten, die in Europa seit Jahrhunderten als ausgestorben gelten. Ergänzt wird das Gehege durch Wisente, das größte europäische Landsäugetier. Diese konnten dank gezielter Zucht- und Auswilderungsprogramme erhalten bleiben. Im Neandertal werden die Tiere in Herden mit jeweils einem männlichen Tier gehalten, so gibt es regelmäßig Nachwuchs.

Öffnungszeiten und Eintritt Das weitläufige Gelände ist jederzeit und kostenfrei zugänglich. Eine gemütliche Rundwanderung dauert etwa anderthalb Stunden. Zahlreiche Bänke, Informationstafeln und Ausblicke ins Tal laden zum Verweilen ein.

Adresse: Thekhauser Quall 2, 40699 Erkrath

Wildpark Grafenberg Düsseldorf

Welche Tiere gibt es zu sehen? Am Rande des Grafenberger Waldes, unterhalb der Galopprennbahn, liegt einer der ältesten Wildparks Deutschlands. Auf rund 40 Hektar leben hier heimische Tiere wie Hirsche, Wildschweine, Füchse und Waschbären, aber keine Rehe: Stattdessen begegnet man Damwild, einer mittelgroßen Hirschart, die oft mit Rehen verwechselt wird. Auch Einwanderer wie Mufflons oder Waschbären haben hier ein Zuhause gefunden. Die rund 100 Tiere leben in weitläufigen Gehegen und entscheiden selbst, ob sie sich zeigen. Ein wenig Geduld kann sich also lohnen.

Öffnungszeiten und Eintritt Der Wildpark ist täglich ab 9 Uhr geöffnet und (bis Ende September) bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Hunde dürfen auch angeleint nicht mitgeführt werden. Besucher dürfen Äpfel und Möhren für Hirsche, Mufflons und Wildschweine mitbringen und vor Ort frei verfüttern. Ansonsten steht spezielles Futter an Automaten bereit. Daran denken: 1-Euro-Stücke einpacken, denn die Automaten wechseln nicht.

Adresse: Rennbahnstr. 60, 40629 Düsseldorf

Welche Tiere gibt es zu sehen? Im Tierpark Fauna in Solingen können Besucher viele Tiere aus nächster Nähe erleben. Ziegen, Zebus, Lamas sowie Dam- und Muffelwild dürfen mit speziellem Futter aus Automaten (Portion: 0,50 Euro) gefüttert werden. Auch exotischere Arten wie Erdmännchen, Weißbüscheläffchen, Bennettkängurus und Alpakas sind hier zu sehen. Reptilienfans kommen im Tropenhaus auf ihre Kosten: Dort leben unter anderem Pfeilgiftfrösche, Krokodilschwanzechsen, Leopardgeckos, Vogelspinnen und sogar freilaufende Blattschneiderameisen. Für Vogelliebhaber gibt es unter anderem Kronenkraniche, Gelbbrustaras und Rosakakadus zu bestaunen. Das Gelände ist barrierefrei gestaltet und gut mit Rollstuhl oder Rollator befahrbar. Auch ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.

Öffnungszeiten und Eintritt Der Tierpark ist 365 Tage im Jahr geöffnet, zur Sommerzeit von 9 bis 18 Uhr. Erwachsene ab 14 Jahren zahlen hier 6 Euro Eintritt, für Kinder von drei bis 14 Jahren sind es 3 Euro. Schüler und Studenten zahlen 5,50 Euro.

Adresse: Lützowstr. 347, 42653 Solingen