Fragen & Antworten
Standdatum: 2. August 2025.
Autorinnen und Autoren:
Marcel Foltmer
Der Rapper Luciano wird ebenfalls auf der Bühne stehen.
Bild: Imago / Future Image
Luciano, Pashanim, Symba und andere hochkarätige Deutschrapper stehen heute bei der Premiere auf der Bühne. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Festival.
Welche Musikerinnen und Musiker treten auf dem Festival auf?
Neben den Rappern Luciano, Pashanim und Symba steht unter anderem der Rapper Gzuz im Line-up, der auch Teil der bekannten Hip-Hop-Gruppe „187 Straßenbande“ ist. Außerdem sind Auftritte von Summer Cem und KC Rebell, Omar, Wa22ermann, Booz, Liz und Kid Kapri geplant. Auf einer Aftershowparty im Club Amelié im Bremer Viertel legen das DJ-Duo Drunken Masters und die DJ $hoki auf.
Wer hat das Festival organisiert?
Der 20-jährige Unternehmer Leonard Geßner stellt das Festival auf der Bürgerweide auf die Beine. Zwar hat er einige Sponsoren organisiert, die das Vorhaben unterstützen, trotzdem geht er nach eigenen Angaben ein großes Risiko ein. In einem Bremen-NEXT-Interview im März sagte Geßner, er sei es leid, für Konzerte immer nach Hamburg oder Hannover fahren zu müssen. Deswegen „drehen wir den Spieß mal um und holen alle nach Bremen“, so der Veranstalter.
Wann und wo findet das „Turn Up BRMN“ statt?
Das Festival findet auf dem Open-Air-Gelände auf der Bürgerweide statt, auf dem in den letzten Wochen bereits Musiker wie Iron Maiden und Sido aufgetreten sind. Am Samstag, 2. August, ab 12 Uhr öffnet das Turn Up dann seine Türen. Bis in den späten Abend hinein spielen die Rapperinnen und Rapper, ein Zeitplan wurde bisher noch nicht veröffentlicht.
Was ist sonst noch wichtig?
Wer Interesse am Festival hat, bekommt momentan ein Ticket für 90 Euro. Auf dem Gelände gelten die typischen Regeln für Open-Air-Konzerte: Mitgebrachte Speisen und Getränke sind nicht gestattet, auch größere Taschen müssen zuhause bleiben. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur mit einer erwachsenen Begleitperson besuchen. Nach Angaben der Veranstalter gibt es auf dem Gelände außerdem ein Awareness-Team.
Quelle:
buten un binnen.
Dieses Thema im Programm:
buten un binnen, 2. August 2025, 19.30 Uhr